Passionsblume, zu viel Sonne?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

luki,
was für Werte hat denn dein Dünger??? Schon mal die Wurzeln begutachtet???? Also mal den Ballen aus dem Topf genommen??? Wenn alle Wurzeln schön weiß sind, ist dort zumindest alles im grünen Bereich....vielleicht hast du nicht die richtigen Nährwerte im Dünger (also nicht ausgewogen genug) oder was auch einen Krüppelwuchs verursachen kann, sind Viruserkrankungen...dagegen ist allerdings kein Kraut gewachsen....
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hallo itschi

den dünger habe ich schon auf seite 2 beschrieben...
die wurzeln habe ich mir jedoch noch nicht angesehen.das werde ich gleich mal machen..
danke für den hinweis

glg luki
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hab mal ein paar fotos gemacht...leider sind die meisten wurzeln eher braun als weiss...auf jeden fall werde ich mal umtopfen,es hat ja so viele wurzeln..
passi wurzeln 001.jpg
passi wurzeln 001.jpg (1.48 MB)
passi wurzeln 001.jpg
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zupf die Braunen schön aus....und misch schön Perlitte unter das Substrat, dann bleibt es durchlässiger....die braunen Wurzeln kommen von zu viel Feuchtigkeit im Substrat
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

kann ich anstatt perlite auch sand&kies druntermischen?ich bekomme kein perlite...

glg luki
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2008

lady_knet

Hallo!
Danke für die Ratschläge.
Ich warte dann mit dem zurückschneiden bis sie fertiggeblüht hat und hole mir erstmal ein paar Bambusstäbe zum ranken (wirklich sehr gute Anleitung Itschi )

Liebe Grüße Marie
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

luki,
du kannst Perlitte auch hier im Shop in kleinen Mengen bestellen....
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2008

lady_knet

Hi Leute!
Hab´ meiner Passi heute ein neues "Klettergerüst" gegeben! (Hoffe ich hab´ die Anleitung einigermaßen richtig befolgt!! )
Eine wunderbare Blüte hat sie auch gerade - bin total happy!!

LG Marie
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (834.17 KB)
PICT0002.JPG
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

neues von meiner passi

nachdem ich die braunen wurzeln abgeschnitten und die passi umgetopft habe, hat sich eine weile nichts mehr getan.jetzt hat aber meine passi einen schub gemacht und hat aus 2 blattachseln 2 neue,schöne und unversehrte triebe gebildet.bin total happy
danke nochmals an itschi, ohne deinen ratschlag wär sie wohl jetzt hinüber

glg lukas
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lukas,
keine Ursache.....so hat halt jeder sein Spezialgebiet....und was man nicht weiß, na das kann man dann ja hier die anderen Experten fragen... freut mich, dass sie es geschafft hat...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2008

lady_knet

Hallo Leute!
Nachdem ich die Passi aus dem engen Bogen befreit habe hat sie ein paar neue Triebe unten bekommen!! Jetzt wächst sie gerade wie verrückt und hat auch immer wieder Blüten!
Als der lange Trieb mit blühen fertig war habe ich ein Stück abgeschnitten - sie treibt jetzt auch dort und hat eine Knospe!
Habe daraus Ableger gemacht - die kriegen jatzt langsam Wurzeln.

Also-vielen Dank für die Tipps!!

Libe Grüße Marie
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 36
Dabei seit: 07 / 2008

lady_knet

Hallo!
Freue mich total über die Blütenpracht meiner Passi!
Zwei von meinen Ablegern haben auch Knospen!! Soll ich die Ableger möglichst bald in Erde topfen oder können sie ruhig noch etwas in ein Glas Wasser stehen?
LG Marie
PICT0047.JPG
PICT0047.JPG (820.11 KB)
PICT0047.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Haben die Ableger überhaupt schon genug Wurzeln? Wenn ja, dann können sie ins Substrat.

Wenn sie noch keine Wurzeln haben würde ich die Knospen abmachen. Der Steckling soll ja seine Kraft ins Wurzelwachstum und nicht in Blüten stecken.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.