Passionsblume - Mini-Blüten, leer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo, hab eine kleine Passionsblume geschenkt bekommen. Sie bildet mit jedem Blatt eine Art kleine Knospe aus, die dann, wenn sie ca. 2-3 mm groß ist, verwelkt, es ist auch fast nix drin.
Warum macht sie das? Fehlt ihr was? Sind das gar keine Blütenansätze?
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Andrea!

Das klingt nicht so gut. Aber um mehr sagen zu können müssen wir mehr wissen.
Was ist das für eine Passi?
Wo steht sie? Topfgröße? Wie gießt Du sie? In welchen Substrat steht sie?
Und ein Foto wäre auch hilfreich. Da kann man eventuelle Schädlinge erkennen oder auch, was es für eine Passi ist wenn Du das nicht weißt.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

So, jetzt auch mit Fotos:
Viel weiß ich nicht. Sie soll blau blühen und winterhart sein. Sie steht in normaler Erde in voller Sonne. Ich gieße sie ca. 2x die Woche, aber weniger als die anderen.
passi.jpg
passi.jpg (215.84 KB)
passi.jpg
BILD0201.JPG
BILD0201.JPG (327.37 KB)
BILD0201.JPG
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2007

Opuntia1

Hallo Wiesenblümchen,
wenn das noch eine kleine Passionsblume ist, hat die vielleicht noch nicht so ganz die Kraft um die Blüten vollständig auszubilden.
V.a. reagieren die dann sehr sensibel z. B. auf Trockenheit.
Ich schaue bei meinen Passionsblumen immer, dass diese in einer nährstoffreichen Erde sind und regelmäßig ihr Wasser bekommen.
Auch wachsen die lieber etwas im Halbschatten als in der prallen Sonne.
Die Blätter werden dann auch größer.

Viele Grüße

Opuntia
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Passis sind regelrechte säufer. Ich giesse meine dzt. mehrmals täglich.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Oh Mist, echt? Ich dachte, die mögen nicht so viel wasser! Da war ich aber falsch informiert! Aus der Sonne nehme ich die auch erst mal raus. Danke! für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Wiesenblümchen ,

Passis sind wirklich regelrechte Säufer, nur Staunässe sollte vermieden werden.
Die meisten Passionsblumen bevorzugen einen sonnigen und windgeschützten
Standort. Auf den ersten Blick würde ich deine Passi für eine caerulea oder eine Hybride daraus halten. Und meiner Meinung nach, kann diese gar nicht sonnig genug stehen.

Wie düngst du deine Passis?
Passis benötigen einen hoch dosierten Dünger.

Das gelegentlich Blüten abfallen kommt auch vor, hier können mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Durchzug beispielsweise oder aber diese ständigen Wetterumschwünge.

Wenn du die Möglichkeit hast. stell sie ruhig raus, nur bitte langsam an die pralle Sonne gewöhnen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hi, also gedüngt hab ich sie noch gar nicht, weil ich hab sie ja erst ein paar Tage. Habe sie aber direkt in die Sonne gestellt und kräftig gegossen; ich wollte ihr normalen Blumendünger, den man in der Flasche kaufen kann, geben. Den bekommen die anderen auch immer, scheint denen zu gefallen. Vielleicht geb ich ihr auch mal einen größeren Topf. Dann stell ich sie wohl auch mal in die Sonne zurück. Habe unter anderem hier im Forum einiges über die caerulea gelesen. Der Schenker hat mir gesagt, sie sei (im Raum Bonn) winterhart und blühe blau, paßt ja.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Größer topfen solltest du erst dann, wenn der Topf komplett durchwurzelt ist.

War der Beitrag auch dabei?
forum/ftopic8785.html
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hab e dieses Phänomen auch schon beobachtet an meinen PAssis. Besonders an passiflora x belotii stirbt immer ein Teil der blüten schon als kleine Knospen ab. Auch bei der Anastacia ist das passiert.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Genau das habe ich an meiner auch beobachtet. Die hat so hellgrüne knospenföromige Blätter, aber es ist rein gar nichts drin. Als ich sie gekauft habe, waren da eine Menge davon dran. Eine war gefüllt, ist aber nie aufgegangen und mittlerweile verwelkt.
Allerdings wachsen neue, gefüllte Knospen. Die größte ist auch richtig hart und da wird wohl sicherlich eine Blüte rauskommen.
Man muss die aber wirklich oft gießen. Also immer feucht halten, nu rkeine Staunäße.
Ich gieße meine mehrmals täglich und dünge so etwa 1 mal die Woche. Die wächst wie bescheuert und umgetopft habe ich auch schon. Sobald die Sonne raus kommt, stelle ich sie raus. Also führ ich mal die leeren Knospen auf vllt nicht ganz gerechte Behandlung vor dem Verkauf zurück.
Aber wenn man die Punkte soweit beachtet, die auch die anderen zuvor genannt haben, dürfte deine Pflanze sich gut erholen und bald Blüten tragen.
Habe auch Steckis gemacht, die mittlerweile sogar Wurzeln bekommen
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Räumst du sie jeden Tag um?
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Also wenn du mich meinst, weil ich meine rausstelle bei Sonne: Die wird ja nur von der einen Fensterbank Seite, also in der Wohnung, dann auf die andere Fensterbankseite, außerhalb der Wohnung gestellt, damit sie schön in der Sonne steht. Massive Stellplatzveränderungen gibts es bei mir nicht.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das kann schon reichen und auch erklären, warum sie die Knospen abwirft.
Ich hatte eine, die ich jeden Tag jeweils 5 cm verschoben habe, einmal hin und wieder zurück.
Diese hat bei mir auch mit Knospenabwurf darauf reagiert.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Na ja, wie gesagt, ich habe meine mit solchen gekauft. Seit dem ich sie dünge, damit hab ich dann ungefähr 2 Wochen nach dem Kauf angefangen, gedeiht sie super. Also der Wechsel stört meine nicht. Hier kam die Sonne ja auch erst vor etwa einer Woche so stark raus. Vorher stand sie auf ihrem Platz und wurde kaum bewegt.
Weiß ja auch nicht, wie sie vor dem Kauf behandelt wurde. Da musste sie ja auch zwangsweise mehrere Standortwechsel über sich ergehen lassen, die auch massiver waren, als die 15 cm über den Fensterrand^^
Mir tut aber die Passi unserer Vermieterin leid.
Die ist im Vorgarten ausgepflanzt und sieht total mickrig aus, keine Blüten, keine neuen Triebe, nüx dran. Würd se am liebsten mit rein nehmen. Aber das darf ich ja leider nicht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.