Passiflora racemosa - Kultur im Freien?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2018

OlliC

Hallo,
Ich wollte nach euren Erfahrungen zur Passiflora racemosa in Freilandkultur fragen. Blüht sie bei euch? Wie pflegt ihr sie? Wie groß ist sie und ist sie aus Samen oder Steckis gezogen? Ist sie allgemein empfehlenswert für die Kultur im Freien?
LG
Oliver
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2018

OlliC

Ich hab aber schonmal gelesen, dass es mal jemand geschaft hat. Ich möchte gerne wissen unter welchen Konditionen sie blüht. Deshalb frag ich nach Erfahrungen.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Über P. racemosa findet man recht unterschiedliche Angaben zur Winterhärte. Ich würde mich aber eher an die Angaben auf Wikipedia oder Floridata verlassen als auf Versprechungen von Verkaufsseiten. In der e-Bucht sind so ziemlich alle Pflanzen winterhart (fragt sich nur wo)

Wenn man in einer milden Region Deutschlands lebt und die Richtigen Vorraussetzungen gegeben sind, kann man, denke ich, mit etwas Glück Passiflora caerulea, Passiflora incarnata und evtl. Passiflora lutea durch den Winter bringen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2018

OlliC

Oh ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. P. racemosa ist definitiv nicht Winterhart, aber meine Fragen sollen sich auf die Kübelhaltung mit frostfreier Überwinterung beziehen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2008

flyingbird

Hallo, ich sehe Du bekommst hier nicht die Antwort dei Du dir erhofft hast. Ich kann nur sagen, alle meine Passifloras stehen zur Zeit im Freiland. Halschattig und immer gut gewässert. Am liebsten haben es die Passis wenn Sie windgeschützt stehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.