Passi welkt plötzlich

 
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hilfe, meine mehrjährige Passi welkt plötzlich. Wasserzufuhr ist wie immer, den Standpunkt hat sie bisher auch geliebt, also fürchte ich den plötzlichen Passitod. Kann ich durch radikales Zurückschneiden das Schlimmste verhindern?

CL
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Südblume!

Hast du bitte noch ein Foto von der Pflanze? Und kannst du noch beschreiben, was das "Übliche" bedeutet: Standort, Giessintervall, Erde, Topf mit/ ohne Abzugslöcher, frei ausgepflanzt?

Liebe Schweizer Grüsse!
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Resa,

naja ich wollte uns allen das Trauerspiel ersparen. Aber wenn du drauf bestehst....
Die Passi steht seit 3 Jahren im Topf, klar hat sie Abzugslöcher, sie wird im Sommer natürlich täglich gegossen, wir haben 3 Monate nicht unter 30 Grad. Erde ist normal, aber die hat sie auch schon eine ganze Weile, bisher hat sie herrlich geblüht, das kann also nicht das Problem sein.

Einfügung: Steht östlich, also morgens pralle Sonne, nachmittags schattig. Aber 3 Jahre lang fand sie's toll, also Resa, das kann's nicht sein. Gedüngt hab ich sie Mitte Juni das letzte Mal, danach wirds zu warm...ich hab auch schon sommers was kaputtgedüngt, das lass ich lieber.

Jetzt geh ich mal nach Einschnürungen suchen.....
Traurig.
CL
P6250009.JPG
P6250009.JPG (927.3 KB)
P6250009.JPG
P6250002.JPG
P6250002.JPG (940 KB)
P6250002.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Mensch Kopf hoch - vielleicht finden wir ja doch noch ne Lösung!

Aber so ein klitzekleines Bildchen..... Da müsst ich doch drauf bestehen...

Hast du sie in der Sonne stehen? Oder halbschattig? Wann bekommt sie Sonne? Und wie oft düngst du sie?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

wenn's wirklich der "Plötzche Passi-Tod" ist, kannst du die Pflanze auch durch (kräftiges) Zurückschneiden nicht retten.
Das Einzige was du machen kannst, sind Stecklinge, wenn du es noch rechtzeitig schaffst.
http://www.passiflora-bruckelt…6&Itemid=6

Schau mal unten am Stamm kurz über (ggf. auch unter) der Erde, ob du dort eine "Einschnürung" findest. Wenn das so ist, scheint es sich tatsächlich um den "Plötzchen Passi-Tod" zu handeln.


Mach aber trotzdem einmal bitte - genau wie von Resa bereits vorgeschlagen - Fotos und beschreibe die Pflege genauer.


EDIT: Ok, war zu langsam, weil ich parallel noch den Link gesucht habe.
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

ich hab keine Einschnürung gefunden....der Stamm ist aber weich....übergossen etwa???? mein Gott das wär ja ein Witz. Ich hab sie gegossen wie immer.....
Soll ich mal den Untersetzer wegstellen und abtrocknen lassen?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Steht denn in dem Untersetzer Wasser?
Wenn das auf Dauer so ist bzw. war, leidet sie wohl tatsächlich unter Staunässe bzw. Wurzelfäule, die sich bereits in den Stamm ausgebreitet hat.
Darauf deutet der weiche Stamm hin.

=> Untersetzer weg, abtrocknen lassen und hoffen. Ob sich ein weicher Stamm allerdings regeneriert, weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht.
Aber Versuch macht klug.

Tortzdem würde ich zur Sicherheit schnell Stecklinge schneiden.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Es könnte sich auch um den sogenannten Welkepilz handeln und es gibt dagegen ein Spritzmittel. Das heisst Celaflor aliette pilzfrei. Wenn man Glück hat, bringt man damit die Passi durch. Den Tipp hab ich von einem Spezialisten bekommen, weil mir schon mehrere Passis durch den Pilz eingegangen sind (durch zu viel Regen oder gießen) und der hat damit schon positive Erfahrungen gemacht. Hab mir das Mittel jetzt auch bei Amazon bestellt, da es bei uns in Ö im Handel nicht erhältlich ist. Am Montag also gleich losstarten und Mittelchen kaufen bzw. sofort irgendwo online bestellen. Umso früher du mit der Behandlung beginnst, umso höher sind die Chancen, dass sie überlebt. Da sie schon größer und älter ist könntest du echt Glück haben.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

ojeeeeeeee, was sagt ihr denn zu den Fotos? Man erkennt jetzt nicht soooo viel, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch was dazu sagen. Auf alle Fälle mach ich mich heute nachmittag gleich ans Stecki schneiden....

Mannomannomann boooohhhh das ist als würde ich mir gaaanz tieeeef in den Finger schneiden, wenn ich eine Pflanze so verliere.................


bitte bitte halte durch
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Huch, die Fotos habe ich jetzt erst entdeckt. Weil nachträglich eingefügt.

Hm..... die sieht schon recht verwelkt aus....
Keine Ahnung, ob Stecklinge davon noch funktionieren. Da fehlt mir jegliche Erfahrung.

Aber ich drücke dir alle Daumen, die ich habe, dass du die Pflanze retten kannst und dass die Stecklinge was werden.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hast du noch ein Foto, wo man Erde und Anfang der Pflanze sieht bzw. dort mal genau schauen.
Ich hab letztes Jahr ein ganz gutes Foto von meiner "abgewürgten" Passi gemacht. Und dieses Jahr hatte ich das selbe Schadbild.
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

also ich konnte ein bisschen von der Rinde am Erdansatz abkratzen, aber darunter scheint der Stamm gut zu sein....

Keine Ahnung, aber die Blätter fallen jetzt im Wind schon ab.....
kranker Passistamm.JPG
kranker Passistamm.JPG (832.58 KB)
kranker Passistamm.JPG
kranker Passistamm2.JPG
kranker Passistamm2.JPG (993.89 KB)
kranker Passistamm2.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.