Papaya-Keimling

 
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo,

mein Papaya-Keimling ist,wie ich finde, schon ganz schön groß geworden.Könnt ihr mir sagen ab wann es Zeit ist, ihn aus dem Anzuchtbecken zu nehmen? Kann ich das jetzt schon machen oder sollte ich ihn noch in der geschützten Umgebung belassen?
Es handelt sich um den langen auf dem Foto.

Gruß
Tina
papayakeimling.jpg
papayakeimling.jpg (597.11 KB)
papayakeimling.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Tina ich würde warten bis er noch etwas kräftiger geworden ist und weitere Blättchen gebildet hat , Dann verträgt er das Umsetzen auch besser und ist schon etwas stabiler .
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Am besten so lange wie möglich im Gewächshaus lassen. Meine kleinen Papayas haben Blätter hängen lassen etc. als ich sie rausgenommen habe.

Ich hab ihn dann erst rausgenommen als er schon an die Decke des Zimmergewächshauses geklopft hat.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2008

Kolumbus

Die Papayakeimlinge sind sehr Berührungs- und Luftzugempfindlich.
Ich habe auf den Keimtopf(unten mit Löchern) eine 1,5 Liter Plastikflasche(den Flaschenhals abgeschnitten und auf den Topf raus gestülpt. Der Keimling hat darin genug Luftfeuchtigkeit und Wärme. Die Erde nicht feucht halten sehr wenig von unten bewässern. Das kondensierte Wasser in der Flasche liefert immer wieder Wasser und Feuchtigkeit für die Pflanze. Und nicht überdüngen versalzunggefahr der Erde am besten Organischen Dünger benutzen.

Eigene Erfahrungen willkommen.
Viel Spass

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.