Panaschierter Oleander!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo,
ich hätte mal eine Frage zur Sortenechtheit! Nennt man das so?
Es geht darum, das es hier auch panaschierten Oleander gibt! Da ich jetzt überall Samen sammle, auch beim Oleander, stellt sich mir folgende Frage!
Bekomme ich daraus auch wieder panaschierte Pflanzen, wenn ich den Samen erfolgreich zum Keimen bringe?

LG Margit
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei Samen kannst du nie sicher sein, dass du die gleiche Sorte erhältst, weil du nie weißt (in der Natur) wer der Papa war. Sortenreinheit kannst du nur über Stecklinge oder als Züchter erhalten
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Margit,

beneidenswert Mallorca Die Frage zu der Sortenreinheit kann ich leider nicht beantworten.

Aber warum schneidest du nicht einfach Stecklinge Dann hast du sicher einen panaschierten Oleander Und dieser blüht dann auch gleich

Könntest du mal ein Foto einstellen Ich kann mir den Oleander irgendwie nicht vorstellen
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

hallo Margit und Mo,

sortenrein kannst du nur mit Stecklingen vermehren - wie Mel schon geschrieben hat.
Ich habe bereits erfolgreich Stecklinge eines panaschierten Oleanders vermehrt -
schau selbst - das Bild ist schon etwas älter mittlerweile sind sie schon etwas größer



ein Steckling hat bereits eine Knsope angesetzt
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo Ramona,
sehen toll aus deine panaschierten Oleander! Wie hast du das angestellt?
Ich hatte mir letztes Jahr im Dezember auch Steckis mitgebracht und die sind mir trotz Haube vertrocknet!
@Mel
das mit der Vererbung ist mir klar, nur das mit dem panaschierten Blättern nicht. Ich habe mal gelesen, dass Panaschierung auf einen Schädling, Pilz oder so beruht, der das Genmaterial angreift. Dort wo die helleren Stellen sind, sind die Gene im Blattgrün geschädigt!
Dann könnte der Sämling, doch auch diese Schädigung aufweisen und vielleicht noch eine andere Blütenfarbe durch den unbekannten Papa bekommen!?

Liebe GrüsseMargit
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Ramona,

vielen Dank für die Info und auch die Fotos Ich habe noch nie einen panaschierten Oleander gesehen. Konnte mir also nichts darunter vorstellen.

Schöne Pflanzen
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Margit,

ich hab die Stecklinge geschnitten - ins Wasserglas gehängt
nachdem sich die ersten zarten Wurzeln zeigten, habe ich sie aufgestellt und nachdem ausreichend Wurzeln gebildet waren - eingetopft.

Sie hatten noch nicht mal ne Tüte auf - sie wurden gelegentlich besprüht mehr nicht.

Vielleicht war es ganz einfach - Anfängerglück

@ Mo

gern geschehen - bis Anfang des Jahres wusste ich auch nicht, dass es panaschierte Olis gibt. Die Pflanze an sich ist auch ohne Blüten sehenswert.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also panaschierte blätter oder sonstige besonderheiten müssen nich unbedingt durch einen schädling verursacht werden!
wie das jetzt beim oleander is, weiss ich allerdings nich!
es könnte also evtl. sogar auch mit den samen klappen, falls denn der papa nich gar so dominat ist, wobei meistens so auffällige sachen wie panaschierung und so ja eher rezessiv vererbt werden! also könnten evtl. alle nachkommen grüne blätter haben, aber kreuzt man die nachkommen untereinander, können wieder panaschierte bei raus kommen!
das is halt das spannende bei der samenvermehrung, man kennt nur eine hälfte des genmaterials! und selbst bei der selbstbestäubung kann man von daher nie genau vorhersagen, was dabei herauskommt! denn wir sehen ja nur den phänotyp, also den sichtbaren erbanteil, der sich durchgesetzt hat und das erscheinungsbild prägt!
es gibt ja drei arten, wie sich erbmaterial durchsetzt!
a. dominant
b. co-dominant (sehr selten)
c. rezessiv

angenommen rote und gelbe blütenfarbe ist dominant, weisse rezessiv :
rot mit gelb könnte dann zu co-dominanz führen und rot-gelb gescheckte blüten entstehen lassen, oder orange
rot mit weiss ergibt trotzdem rote blüten
gelb mit weiss ebenfalls gelbe
nur weiss mit weiss ergibt dann wieder weiss!
aber rot mit weiss gekreuzte sind ja mischerbig, wir sehen zwar nur rot, aber unsichtbar is ja der weisse anteil erhalten!
wenn jetzt mit diesen rot-weissen untereinander vermehrt wird, dann entstehen ca. 25% reinerbig rote, ca. 50% mischerbig rote und ca. 25% weisse, sofern keine weiteren faktoren für eine proportionale veränderung in den mendelschen regeln führen ( z.b. könnten reinerbig weisse ja eine grössere keimlingssterblichkeit haben usw.)
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo belascoh,
danke für die anschauliche Erklärung!

Liebe Grüsse Margit
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo,
so ich habe mir jetzt 3 Stecklinge besorgt und jede Menge Samen von dem panaschierten Oleander!
Ich muß allerdings sagen, unter dem Protest meines Mannes! Der sass im Auto
und wartete auf mich!

Wenn die Samen getrocknet sind, werde ich mal einen Aussaatversuch starten. Ich muß ja erst die Keimfähigkeit testen, bevor ich welche weiter gebe!

Liebe Grüsse Margit
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also die schatzkiste würde sich über oleandersamen einer panaschierten mutter bestimmt freuen! auch ohne keimprobe!
welche blütenfarbe hatte der denn?
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

PINK !!!
Ich muß mich erst mal bei der Post erkundigen, wie hoch das Porto ist!
Alles was ziemlich platte oder feine Samen hat dürfte nicht das Problem sein! Aber so dicke wie z.B. beim peruanischen Oleander, Palmen, Musas, Clivien, Brachychitons oder Zwiebelgewächse wird teuer. Die nehmen z.B. für Pakete über 50 Euro nach Deutschland! Da müßte man sammeln. Samen und Pflanzen, damit es sich lohnt! Schön wäre es, wenn dann jemand die Päckchen oder Briefsendungen innerhalb Deutschlands verteilt! Ich könnte dann ja eine Liste beilegen wer was bekommt!

Für die Schatzkiste fällt bestimmt auch genug ab!

Was hältst du davon!

Von Deutschland nach Mallorca, ist kein Thema! Da gibt es ja schon Hermes die auch nach hier liefern! Nur umgekehrt geht noch nicht, ist aber in Planung!

Liebe Grüsse Margit
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

kein problem, die schatzkiste is ja ne art sammel- und verteilstation
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo allerseits,

ich bin auch ein Oleanderfan. Im Urlaub nehm ich mir fast immer Stecklinge mit. Oft hab ich keinen Erfolg gehabt. Doch dieses Jahr haben von 5 Steckis 3 gewurzelt.
Das sind meine schönsten Urlaubssouvenirs. Zwei davon sind panaschiert. Hab die bis dahin auch noch nicht gekannt. Vielleicht ist der Zeitpunkt der Abnahme von Steckis von Bedeutung. Ich war im Frühsommer im Urlaub. Steckis die im Frühjahr genommen werden wurzeln leichter als welche die im Herbst abgenommen werden?? Oder hatte ich einfach Glück?
Meine drei neuen gedeien auf jedenfall prächtig.
Ich habs dann im Herbst wieder probiert mit Steckis, da ging garnichts.

viele Grüße
Uli
P1040534.JPG
P1040534.JPG (428.16 KB)
P1040534.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Wir waren bis ca. 20. August in Kroatien und ich hab mir dort auch Oleander- und (Zier-?) Granatapfelsteckis geholt, ich hab Sand in ein Glas, Stecki rein und Wasser drauf und alle 1-2 Tage die Blätter besprüht. Bis jetzt hat ein Oleander und 2 Granatäpfel Wurzeln bekommen. Die hab ich eingepflanzt. Jetzt hab ich noch 2 Oleandersteckis im Glas, mal sehen, ob die auch noch wurzeln. Es muss also nicht unbedingt Frühling sein, dass sie Wurzeln ziehen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.