Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

da ist doch tatsächlich eine gescheckerte Kapuzinerkresse wiedergekommen



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Super! Schaut wirklich hübsch aus.
Ich dachte, die wären nicht winterhart. Toll, daß sie das nicht wußte
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe eben einen besonderen Garten, da kommt fast alles wieder: seit 3 Jahren die Gladiolen, die Rattenschwanzradieschen, Kapuzinerkresse usw.

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Kürzlich im Wald entdeckt; zwar schon etwas zerfressen aber trotzdem toll, oder?
Bild 141.jpg
Bild 141.jpg (241.69 KB)
Bild 141.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami


houttuynia cordata
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die gescheckerte Kapuzinerkresse hat sich gut vermehrt im Laufe des Sommers


vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Endlich ein Blatt noch ohne Schneckenfrass!

[attachment=0]P9150005-k.jpg[/attachment]
P9150005-k.jpg
P9150005-k.jpg (237.34 KB)
P9150005-k.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Oh, ein "Jack Frost"
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

Misō

Citrofortunella Variegata
IMG_0085.JPG
IMG_0085.JPG (1.69 MB)
IMG_0085.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Sehr nettes Thema !
Dazu möchte ich mal ein paar von meinen Schätzchen vorstellen, die die Natur mir schenkte.

Rot geherzter Corylus avellana- Sämling, leider bildet sich das Herz bei zuviel Sonne nicht schön aus...


Eine gelblaubige Mutante an einem unserer Corylus maxima 'Purpurea', Knospenmutation 2014


Goldstück No.1, eine panaschierte, leicht farnblättrige Eberesche, Sämling, gefunden April 2014


Goldstück No. 2, eine panaschierte Kupfer- Felsenbirne, Knospenmutation an einem Sämling, gefunden Sommer 2013


Lebt leider nicht mehr, da im Herbst 2014 gefällt, aber eine Veredlung von 2012 ist gelungen, und ich hoffe auch 2- 3 der im letzten Herbst noch gemachten, Picea abies


Und last but not least eine lustige Knoblauchsrauke, gefunden 2013 (nebst 3 weiteren des Aussehens). 2014 wuchsen vor Ort leider keine mehr, da wird aber gerade wieder rummodernisiert, so dass ich hoffe, dass 2015 wieder panaschierte keimen


Grüße,
Andreas
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hier noch ein Detail der Eberesche, die ich nach dem Fundort 'Immenthal' nennen will.


Und hier eine weitere, eher kupferfarbene Knospenmutation am selben Corylus maxima 'Purpurea', der auch den gelblaubigen Trieb hat. Den gelblaubigen will ich, wenn beständig, nach meinem Nick in einem Baumforum,'Kiefers Gold' nennen, den bronzefarbenen entsprechend 'Kiefers Bronze'. Hoffen wir mal, dass sie dies Jahr noch immer so aussehen !


Vermehrung ist bei allen angedacht, gleichartige schon existierende Kultivare sind mir im Web noch nicht begegnet.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

ganz zögerlich kommen meine gestreiften Schwertlilien wieder



vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.