Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mann, sind da wieder tolle Sachen bei euch dabei!
Der panaschierte Phlox und das Immergrün!
Und die leuchtenden Farben vom Austrieb der Spirea!

So eine Guzmania hab ich auch noch nie gesehen (wusste ja bis eben nichtmal, dass diese Pflanzen Guzmania heißen ).

Bei mir blüht endlich die Tulpe Esperanto, die ich euch schon öfters gezeigt habe. Sie hat mich nicht enttäuscht!

Eine andere namenlose rosa Tulpe hat sich dieses Jahr spontan entschieden, auch etwas weiß im Blatt zu zeigen. Allerdings nur auf einer Seite.

Und auch die Tulipa praestans vom Aldi haben mich überrascht: Sie haben auf allen Blättern mit einem gelben Rand. Vielleicht ist es sogar die Sorte 'Unicum'?
Hat die wer von euch vielleicht?

LG Theresa
TulpeEsperanto0613.jpg
TulpeEsperanto0613.jpg (166.34 KB)
TulpeEsperanto0613.jpg
Tulpe Esperanto0614.jpg
Tulpe Esperanto0614.jpg (92.1 KB)
Tulpe Esperanto0614.jpg
MutationTulpepanaschiert0557.jpg
MutationTulpepanaschiert0557.jpg (151.76 KB)
MutationTulpepanaschiert0557.jpg
Tulipapraestans0503.jpg
Tulipapraestans0503.jpg (190.27 KB)
Tulipapraestans0503.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Theresa

Deine Esperanto Einfach nur wunderschön


Ich wusste beim Kauf auch nicht, wie die panaschierte Schönheit heißt, aber die musste einfach mit.
Zum Fragen gibts ja dann Green 24
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hey ihr variegata-Freunde... helft mir doch mal bitte :

Wenn eine Schefflera in den weißen Bereichen vergrünt, steht sie dann zu hell oder zu dunkel?

Ich dachte immer die Panaschierung wird im hellen besser, aber die Schefflera steht schon so sonnig
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Vergrünen tun sie sowohl als auch ... zuviel Sonne: Die Pflanze färbt das Weiße Grün, damit kein Sonnenbrand entsteht ... zuwenig Licht, die Pflanze färbt das Weiße Grün, damit sie mehr Photosynthese betreiben kann ... Schefflera mag zwar sehr hell stehen, aber möglichst ohne Sonne ... meine stehen alle am Westfenster (noch) und (noch) gefällt's denen da ... im Hochsommer werden sie sowieso raus in den Garten verbannt, aber def. Nordseite ... Licht ohne Ende, aber keine Sonne
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Gut, meine steht am West-/Nordwestfenster, kriegt also kaum direkte Sonne ab, aber steht wirklich hell. Das ist ja dann schonmal nicht schlecht, wenn ich dich richtig verstehe...

Jetzt muss man nochmal unterscheiden:
- Vergrünung der weißen Bereiche von bereits ausgebildeten Blättern
- Entstehung neuer grüner Blätter

Gibt es da einen Unterschied bei der Schefflera? Ich vermute mal (so rein logisch): bei dunklem Stand werden neue grüne Blätter ausgebildet, bei zu hellem Stand vergrünen alte Blätter...?!?

Was sind deine Beobachtungen, Rouge?

PS: Ist meine erste Schefflera überhaupt, kaum zu glauben, dass ich es all die Jahre geschafft hatte, an dieser allgegenwärtigen Pflanze vorbeizugehen, oder
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Stimmt - irgendwann kommt man an der Kategorie Oma-Pflanzen nimmer vorbei ... ich hab' nur die gelb-panaschierte Schefflera, die scheint ein wenig unempfindlicher zu sein ... allerdings - wenn ich das auf meine weiß-panaschierte Monstera übertrage: Die bildete letzten Sommer draußen nur grüne Blätter, obwohl sie nordig stand. Allerdings bekam sie die volle Morgensonne ab und das mochte sie offensichtlich nicht ... als ich sie dann in den Schatten stellte, bildete sie wieder weißpanaschierte Blätter aus
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hier sind endlich die versprochenen Fotos von meinen beiden neuen:

Dracaena Golden Coast

und damit mans besser sieht


und Ficus benjamin "Curly"

mit leicht gekräuselten Blättern - fand ich so toll, musste ich einfach haben
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

bei meiner peperomia obtusifolia ist das auch so, dass die neuen blätter immer grüner werden. sie steht zur zeit ca. 50cm von einem süd-west-fenster entfernt. das kann doch eigentlich nicht zu dunkel sein oder?
DSC05852.JPG
DSC05852.JPG (841.06 KB)
DSC05852.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sanne deine Curly ist wunderschön! Die habe ich mir auch bestellt, aber meine ist noch nicht da.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995



Aus dem BoGa Essen - wisst ihr, was das ist?

Leider hab ich da mal kein Schild gesehen, nur eins zu einer Heliconia und die stand eigentlich dahinter
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich denke das ist die Alpinia zerumbet
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gürkchen

Dein
Makro von der Zebrina ist wunderschön Sogar der tolle Glanz der Blätter ist zu sehen - klasse
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Ich denke das ist die Alpinia zerumbet


Danke, die scheint es zu sein!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.