Pampasgras geschnitten, wie groß sind eure Exemplare?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Boah, da werd ich echt neidisch bei den Bildern...

Hab meinen gestern endgültig rausgerüpft..... ging total einfach.. ich glaube der war wirklich hin...

Heute mach ich ne Tour und suche nach Pampasgras, das schon etwas größer ist....
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Als ich das runterschnitt (mit elektrischer Heckenschere kurzer Prozess), waren auch viele Stengel matschig und ließen sich so raus ziehen.

Der Horst (nennt man doch so, oder?) ist aber höchstens 70-80cm im Durchmesser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

hatte mir letztes Jahr weisses Pampasgras gekauft, welches den Sommer über ca. ums doppelte gewachsen ist. Da ich aber leider keine Pflegeanleitung hatte, wusste ich nicht, wann ich es verschneiden muss. Nun habe ich es im herbst zurückgeschnitten und habe jetzt auch das Prob wie "knuddelkaninchen", dass es innen wie "morsch" ist. Leider ist es bis jetzt immer noch nicht ausgetrieben.

Kann mir jemand vllt. einen Tip geben, wie dies nicht wieder passiert? Hab gelesen, dass man es zusammenbinden soll, reicht das denn aus, das es nicht erfriert?

MfG André
Avatar
Herkunft: Wielenbach
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2008

blumenoase

Hallo Andre,

habe letztes Jahr auch ein weißes Pampasgras gekauft, aber relativ spät, das ist nicht mehr sehr groß geworden. Ich habe den Büschel einfach so gelassen und erst im Frühjahr zugeschnitten. Jetzt treibt das Grün schön aus. Wenn das Gras dieses Jahr höher wird, werde ich es auch im Herbst zusammen binden.


VG Michaela
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Andre, bei uns wird es eher verfaulen als erfrieren. Schutz vor staunässe ist daher oberstes gebot. Herbstschnitt ist natürlich auch äusserst ungünstig, da die dann offenen halme zwangsläufig verfaulen müssen. Sobald sich die fäulnis bis in den wurzelbereich ausbreitet, ist es vorbei.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Denke schon, dass mein Pampasgras verfault ist. Habe aber schon eine neue Pflanze gekauft, werde sie im Herbst dann nur zusammenbinden und hoffen, das es im Frühjahr wieder neu austreibt.

MfG und Euch allen noch guten Gärtnererfolg!

André
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Ein erlebnis aus diesen tagen, das die robustheit von Pampasgras beleuchtet:

Als ich dieser tage den schachtdeckel unserer zisterne abnehmen wollte, konnte ich das nicht, da er halb vom wurzelstock des grases überwachsen war. Nur durch rohe gewalt war zugang zu erreichen, und um dann in den schacht steigen zu können, hat eine grobe säge einige minuten werken müssen.

Aus diesem teil des wurzelstocks, der überhaupt keinen kontakt zum erdboden hat, trieben aber genauso schöne blätter wie aus dem übrigen teil. Es ist also ein einziger, grosser, untereinander verbundener filz.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Dieses Jahr hab ich auch das erste Mal Pampasgras überwintert.
Letztes Jahr hab ich ihn als Topf mit zwei Wedelchen von meiner S-Mutter bekommen, im Herbst allerdings nicht zusammengebunden, nach dem ersten Schnee dann die großen alten Halme allesamt abgeschnitten und nu treibt er wieder munter vor sich hin.

Bin schon gespannt, wie groß das "Wagenrad" wird und wieviele Wedel kommen werden. Ich fürchte, ich hab gar nicht so viel Platz, wie der eigentlich brauchen würde.
Kann man die eigentlich auch noch aus der Erde holen und umtopfen, wenn`s schon mitten im Sommer ist?
IMG_2173.JPG
IMG_2173.JPG (157.6 KB)
IMG_2173.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

wir haben unsers im Herbst abgeschnitten und es treibt nicht so wirklich aus....
macht nix, dann geht es leichter raus und das neue wird dann eingepfercht
Jaja, das Zeug verfilzt, verbreitet sich wie Unkraut (nix Wildkraut oder Beipflanze!!!) und zerstört Teichfolie (hoffentlich nicht bei uns, Schäden waren nicht zu sehen bei der letzten Säuberung).
Wer also das Gras sich holt: einkesseln und Wurzelbarriere kontrolieren!!!!
Es soll aber Sorten geben, die "harmlos" sind
Im Sommer/Herbst war es ca. 3 m hoch und unten die "Platte" ist ca. 30/40 cm x 50 cm
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von kara

Im Sommer/Herbst war es ca. 3 m hoch und unten die "Platte" ist ca. 30/40 cm x 50 cm


Na da bin ich ja zufrieden, so viel Platz sei ihm zugestanden.
Eigentlich hab ich Pampasgras ja sehr gern, aber als meine S-Mutter das anbrachte hab ich schon das Platzproblem vor Augen gehabt...
Nach oben hab ich Platz ohne Ende.

Gucken wir mal...
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Hallo Ihr lieben,

also ich hab auch ein Pampasgras im Garten, nach unserem Umzug ins Eigenheim im Mai 2007 hab ich es in gewöhnliche Gartenerde gesetzt und es ist dann eigtenlich auch schön gewachsen (im Gegensatz zu den 2 Jahren davor am alten Standort).

Letztes Jahr, also 2008, hat es dann zum ersten mal geblüht, hatte so ca. 7-8 Wedel. Hab mein Pampasgras über den Winter schön brav zusammengebunden und unten um das grün herum zusätzlich noch mit Tannenwedeln abgedeckt und dann erst im Frühjahr 2009 zurückgeschnitten. Die Blütenwedel und auch ein Teil der Blätter ließ sich einfach so aus der Pflanze ziehen, den Rest ab ich auf ca. 20-25 cm zurückgeschnitten.

Leider hat mein Pampasgras trotz (denke ich) richtiger Behandlung dieses Jahr gar nicht ausgetrieben

Soll ich einfach mal bis ins nächste Frühjahr abwarten oder meint ihr es is schon hinüber? Wie kann ich es jetzt im bevorstehenden Winter dann vor Feuchtigkeit schützen weil Blätter zum zusammenbinden hats ja keine mehr....

Grüßle
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wie schaut es aus mit einem Foto?

Obwohl ich hier bezweifle, dass noch was zu machen ist, denn deinen Schilderungen nach hat dein Pampasgras das Zeitliche gesegnet. Ich hätte es wohl schon im Sommer rausgeschmissen.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Foto folgt morgen, jetzt is doch schon bissi dunkel draußen

Naja ich hatte halt immer die Hoffnung dass noch was kommt......
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Sorry, das mit dem Foto hat irgendwie ned geklappt, also neuer Versuch:
DSC00425.JPG
DSC00425.JPG (354.37 KB)
DSC00425.JPG
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hm - wenn da kein einziger halm mehr gekommen ist, so wie es aussieht, besteht wohl keine hoffnung mehr. Das grün stammt wohl von anderen (unkraut)-gräsern
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.