Pampasgras geschnitten, wie groß sind eure Exemplare?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Hm, ich glaub ich wart trotzdem mal das nächste Frühjahr ab, wenn sich da auch nix tut werd ich mich wohl um Ersatz bemühen müssen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Ich würde auch sagen, das es dann wohl hinüber ist. - leider.
Wenn du auf der ersten Seite guckst, siehst du wie meins nach dem Winter wieder austrieb. Leider nur an den Rändern. Mehr passierte auch nicht, es wurde nicht mehr. Habe dann den Ballen getrennt in 3 Teile (etwas gelogen, gg wars), darin waren Massen an kleinen Nacktschnecken , die ich dann alle in kleinster Fuddelarbeit rausgepuhlt habe. Alles roch modrig. Danach habe ich die 3 Teile in 3 Töpfe gesetzt und erstmal eine Woche gar nicht gegossen. Es hat sich wieder erholt, allerdings mühsam, es hat neue Triebe bekommen, aber allerdings keine Wedel dieses Jahr. Probier das doch mal. Vielleicht hast du Glück??

LG Gabi
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Danke für den Tipp, ich glaub da muss ich echt mal nachgucken weil Schnecken gibts bei uns leider wie Sand am Meer, da wär es gut möglich dass die Biester mir mein Pampasgras gekillt haben
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

mal eine frage...

Ich habe noch einen Topf mit Pampasgras stehen, kann ich den vielleicht übderdacht überwintern draußen ?

Ich will den noch nicht eingraben, weil an der Stelle wird im Frühjahr noch was gemacht...

Wird er es überleben ? Oder soll ich den in den Keller stellen ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo Smaily,

ich würde ihn nicht in den Keller bringen. Überdacht ist natürlich prima. Vielleicht kannst du den Topf mit Noppenfolie oder üblichem Winterschutz einwickeln. Ich würde es trotzdem zusammenbinden. Anscheinend sind sie nicht so winterhart, wie ich dachte. Gehen wir mal nicht davon aus, dass wir wieder minus 20 grad bekommen.

LG Gabi
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die wintertemperaturen sind kein problem, die dauerfeuchte aber sehr wohl. Daher halte ich eine überdachung für eine gute idee.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Super, für die Tipps...

Mir ist vor kurzem mal mein schönes Pampasgras eingegangen wegen den tiefen Temp. denke ich.. hab jetzt ein wenig Angst, das dieser hier wieder eingeht...


Danke, das mit der Überdachung werde ich dann so machen...
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Letztes Jahr im Herbst hab ich mein Pampasgras aus einem kleinen Topf (damals 2 Wedel) ins Beet versenkt.
Den langen eisigen Winter hat es erstaunlich gut verkraftet, auch ohne Zusammenbinden. Damals hatte ich mich gar nicht so richtig drüber informiert, hätte auch schief gehen können.
In Frühjahr musste ich dann alles zurückschneiden und es trieb wie verrückt aus.

Leider hab ich keine Wedel dieses Jahr bekommen, aber eine Augenweide isses trotzdem.
Jetzt hab ich allerdings mal vorgesorgt, meinem GG ist ein toller Winterschutz eingefallen.
IMG_6458.JPG
IMG_6458.JPG (118.84 KB)
IMG_6458.JPG
IMG_6461.JPG
IMG_6461.JPG (120.6 KB)
IMG_6461.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

ist das Noppenfolie um das Gras ?

Oder ganz normale Folie ?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Nee, das ist gar keine Folie, einfach nur wie Gaze.
Eigentlich ist das Armierungsgewebe für Putz. Maurer brauchen sowas.
Dadurch kann sich keine Feuchtigkeit drunter stauen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Na, das nenne ich einen schlauen GG!!!

Unser Gras hat sich sehr gut entwickelt, auch mit Wedeln.

Nur habe ichn un gelesen, dass es sich so dolle ausbreitet? Unseres steht direkt neben dem Carport. Kann es dem gefährlich werden durch die Wurzeln?

@munzel
Bald wird es dunkel vor dem Fenster, wenn das Gras weiter wächst!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Rinny,

das Gras wird eben üppiger, sprich wächst ja nicht als Rhizom, sondern im Horst...wenn es zu buschig wird komm ich vorbei und mach es dir kleiner kannst du es abstechen.

Dass Pampasgras Platten hochhebt, davon habe ich noch nichts gehört, bzw. gesehen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo liebe tartan!

Du lachst, aber ich stelle mir alles schnell bildlich vor und naja....wollte rein fragetechnisch auf Nummer sicher gehen.
Jetzt bin ich schwer beruhigt!

1000 Dank für den Rest!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

soo abwegig ist der gedanke auch wieder nicht. Ich weiss nun nicht, wie euer carport fundamentiert ist, aber Cortaderia kann zweifellos starke kräfte entwickeln.

So hat z.b. unser exemplar eine wichtige schachtabdeckung mit seinem wurzelgelflecht tlw. überwachsen, d.h. der schacht war nicht mehr zugänglich. Erst eine stunde harter arbeit mit schwerem gerät konnte den schacht wieder notdürftig freilegen.

Wo es ihr also gefällt, dort breitet sie sich kräftig aus...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hier das foto zur überwucherten schachtabdeckung:
IMGA0623.JPG
IMGA0623.JPG (825.76 KB)
IMGA0623.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.