Pampasgras erfroren,was pflanze ich nun in meinen Vorgarten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk


Hallo,an alle Gartenfreunde !

Hatte vor 2 Jahren meinen Vorgarten neu gestaltet. Will ich Euch eben mal beschreiben,so das Ihr Euch ungefähr was vorstellen könnt.

Habe in der Mitte einen Kreis (ca. 150-180 cm) mit Buschröschen(rosa) gepflanzt,in die Mitte das Pampas-Gras und das Ganze mit weißen Kieseln ausgelegt.Letztes Jahr ist das Gras wunderschön gekommen,hatte etwa 25 " Puschel ",was ich sehr beachtlich fand,fürs erste Jahr!!

Leider kam hier im Norden der Winter zu plötzlich und wir hatten hier ja über Monate Schnee und Frost.
Na ja,nun ist er hin,jedenfalls seh ich kein Grün. Hatte ihn jetzt im Frühjahr zurück geschnitten.

Nun meine eigentliche Frage : was kann ich nun in die Mitte pflanzen ?
Möchte nicht Blühendes,damit die Rösen besser wirken und es sollte winterhart und ruhig etwas höher werden (so ca. bis 150 cm ).

Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich ?
War heut in 2 großen Gartencentern,hab aber nichts gefunden.

Wahrscheinlich fehlt mir einfach die Vorstellungskraft und meine Unwissenheit hat mich nichts passendes finden lassen!!!

Wäre toll,wenn Ihr Vorschläge für mich hättet!!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

es würde noch helfen, die Himmelsrichtung zu wissen.

Du willst sicher etwas, das hauptsächlich in die Höhe wächst, und weniger in die Breite? Damit der "Kreis" besser zur Geltung kommt....

Hast Du mal über ein passendes Hochstämmchen nachgedacht?
So ohne Himmelsrichtung - und ohne Photo - ist es schwierig zu sagen, was passen könnte. Aber ich dachte da so in der Richtung dieser Harlekinweiden, die jetzt gerade Mode zu sein scheinen....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Scrooge,hallo Mel,
danke für Eure Antworten.

Dazu muss ich sagen,dass ich Eure Varianten auch schon ins Auge gefasst hatte !

Nur, Bambus wird ziemlich hoch,hab ich gelesen und auch,dass man ihn nicht zurück schneiden sollte.
Stimmt das und warum soll man ihn nicht stutzen ?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hab noch was vergessen zu schreiben.
Der Vorgarten hat bis Mittags Sonne !
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

warum man ihn nicht schneiden soll: da fallen mir gleich 2 gründe ein

- weil er an den geschnittenen trieben nicht mehr nachwächst
- weil die schnittstellen unschön und unnatürlich aussehen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Na,dann kann er ja bis zu 3 Meter hoch werden und das ist mir zu groß!

Vielleicht kommt ja doch noch mein Pampas-Gras.

So wie ich nachgelesen habe,kommen Gräser eh spät und wir hatten hier im Norden ja bis Anfang April tiefsten Winter!!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

nur 3 meter?!

pampasgras kann bei uns jedoch kaum erfrieren, eher verfault es bei zu feuchten bodenverhältnissen im winter.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Pampasgras kann sehr wohl erfrieren und man kann nicht alle Standorte verallgemeinern

Mein Pampasgras fängt auch gerade erst an von unten wieder Leben zu zeigen. Ich würde einfach noch nicht aufgeben

Gibt es keinen niedrigen Bambus das hier wäre vielleicht auch eine Alternative, aber das müsste man "eingrenzen":

Zebragras
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nazareno, hast Du denn auch einen Tipp für den Fragesteller, was dort gepflanzt werden könnte - einfach für den Fall, dass das Pampasgras nicht mehr kommt. Ob nun drei Meter oder sechs oder zehn - Bambus ist ja nunmal zu groß.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Habe noch ein Foto von meinem Vorgarten gefunden.
Es stammt allerdings aus 2008,da war das Pampasgras grad erst gepflanzt.

Nun könnt Ihr Euch ein Bild machen und vielleicht hat doch noch jemand von Euch ne Idee,was ich in den Kreis pflanzen kann,falls das Gras doch erfroren sein sollte.
Avatar
Herkunft: LK Dachau
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2010

gartenente

Was hälst Du von einer Segge?
Die hier wird so ca 60-80cm hoch.
(Einer von den Profis hier im Forum kann Dir sicher sagen, wie
das Teil richtig heißt)
Grüße
001.JPG
001.JPG (567.93 KB)
001.JPG
002.JPG
002.JPG (595.81 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

gartenente,
Du,das gefällt mir richtig gut und würde auch passen,so was hatte ich mir vorgestellt !

Danke Dir !!

Ist die Pflanze winterhart,muss sie zurück geschnitten werden ?

Wenn jemand den "richtigen" Namen weiss
Avatar
Herkunft: LK Dachau
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2010

gartenente

Dieses "Ding" (Segge) wird im Winter dürr wie Pampasgras. Einfach stehen lassen,
und im Frühjahr erst abschneiden. Ich hab' auch die Erfahrung gemacht damit,
daß sie sich nicht so schnell vermehrt, also auswuchert. Bei Bambus dagegen (haben wir auch
im Garten) ist das so 'ne Sache. Ohne Sperren hat man den auf einmal überall.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Na, dann wärs doch ne gute Alternative,denk ich mal .
Wo bekommt man sowas her ? Gartencenter und auch zu jeder Jahreszeit ?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.