Palmwedel bricht in der Mitte

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007

mr.green

Hallo

ich suche seit langem Rat und darauffolgend meine Tat.

Ich hatte eine sehr schöne Palme vor mehr als 9 Monaten.

Leider geht sie mir langsam kaputt und ich weiss nicht warum.
jeder frische wedel bricht in der mitte! habe sie gestern gedüngt und gerade nach der arbeit gesehen dass der neue wedel bereichts abgeknickt ist...

kann es sein dass es bricht weil der frische wedel noch nicht alle einzelnen "blätter" vom arm entwickelt hat und dieses gewicht der arm nicht halten kann?

was für eine art es ist, kann ich leider auch nichts zu sage, habe sie mir damals aufm markt gekauft...ein bild auch ned möglich:aber ich kann sie beschreiben

die wedel werden bis ca. 3 m hoch o. lang...
der stamm ist unten relativ dick und aus der mitte wachsen ab und zu längere spitze "arme" die sich je nach sonne/wärme entfalten. dh. die einzelnen "blätter" vom "arm" lösen und sich ein schöner großer wedel bildet.


hoffe ihr versteht meine ausführung!verzweifelte grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die stand zu dunkel! Die Wedel können dann nicht so stabil "gebaut" werden und brechen an den Steilen ab. Hatte meine auch, das hat nichts mit düngen zu tun

forum/viewtopic.php?t=10154&po…d&start=15

Wie überwinterst du sie denn?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007

mr.green



dieses bild kommt meiner palme sehr nahe...leider kann ich es nicht 100% bestätigen

die palme war den ganzen sommer aufm balkon!Süd-Ost-Seite

Jetzt ist sie im Wohnzimmer! West-Nort-Seite

Habe das Gefühl dass es Ihr wirklich an irgendwas mangelt...da die neues wedel viel dünner und instabiler sind als die alten...

hab ein bild aufm pc gefunden..und es sind genau 1 wedel was intakt ist übrig..der rest vertrocknet und die neuen in der mitte geknickt....
ein neues kommt langsam raus.....ca 50cm


(achja, überwinterung im wohnzimmer)
fotos 012.jpg
fotos 012.jpg (291.77 KB)
fotos 012.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

vll solltest du sie mal umtopfen oder regelmäßig düngen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Mr.Green- das Bild von mir, das du verwendet hast , zeigt aber eine Phoenix canariensis.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Zitat geschrieben von Mel

Steht eindeutig zu dunkel

wie ich aus seinem Beitrag entnehme, war das Problem auch, als sie draußen stand?? Dort dürfte es ja hell genug gewesen sein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und es kam mir doch so bekannt vor
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007

mr.green

ich kann jetzt wirklich nicht ganz folgen


das zweite bild ist meine palme

nochmal: 1...sommer drauen süd-ost balkon
2...winter im wohnzimmer west-nord-balkon
3 düngen schon, regelmäßig..im winter weniger

4 heul
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich wollte dir nur sagen, dass das 1. Foto von mir (das du in deinem Beitrag verwendet hast) eine andere Palme sein könnte als deine.....wenn deine eine Dypsis ist.....
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ist das problem auch im sommer aufgetreten, als sie draußen war?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007

mr.green

mara..auf dem photo konnte ich sie ned erkennen...aber jetzt bin ich mir sicher..sie ist es nicht..sondern das zweite photo..von mir




muzze....jawoll,leider
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Könnte die evtl zuviel Wasser abbekommen haben? Wie gießt du denn bzw steht die in einem Übertopf?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007

mr.green

ich gieße sie alle 2 wochen bei diesem wetter..ansonsten im sommer nach bedarf..

hat keinen übertopf aber einen topf mit löchern und einen auffangbehälter...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.