Palmenwedel vertrocknen.... HILFE! Kokospalme

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2008

CrystalFlower

Ich habe vor kurzem eine Cocos nucifera einer Freundin bekommen, die Wedel waren total vertrocknet und sind langsam abgebröselt. Mittlerweilse stehen nur noch 3 Stümofe und die Nuss selber. Kann man die Pflanze retten?? Ich find sie echt schön und es wär total schade, sie wegschmeißen zu müssen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo,

ich möchte Dir da nicht allzuviel Hoffnung machen, vor allem, wenn das jüngste Blatt, der sogen. "Speer" auch davon betroffen ist.

Leider sind die gekauften Kokospalmen oft sehr kurzlebig.
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2008

CrystalFlower

Das wär total schade, ich wollte schon immer eine Cocos nucifera haben, alleine den Namen fand ich schon cool. Und wenn ich diese hier nicht retten kann, wär ich echt traurig.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo,

es gibt immer wieder im Handel sehr günstige Angebote von größeren Kokospalmen; leider sind bei vielen die Wurzeln beschnitten (also falls Du Dir eine neue kaufst, bitte im Laden vorsichtig nachschaun, ob die Wurzeln schön lang sind und nicht nur Stummel) ... und weiters ist es wichtig, dass die Kokospalmen NIE unter 20° Bodenwärme stehen ... und hohe Luftfeuchtigkeit haben .. sonst gehen sie Dir unweigerlich wieder ein.

Das sind leider keine leicht zu pflegenden Pflanzen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!!!

Habe heute auch eine Cocospalme von OBI bekommen, die hat man ab einem Einkaufspreis von 20,- EURO dazubekommen.

Hätte ich gewusst, was die Kleine für ein Schicksal hat, hätte ich bestimmt dankend abgelehnt. Das tut mir echt immer im Herzen weh, wenn Pflanzen, obwohl sie in unserem Klima keine Chance haben verkauft werden und die neuen Besitzer dann meistens nichteinmal auf die eigentlich hohen Ansprüche ihres neuen Freundes hingewiesen werden!

Mir ist da so eine Idee zur Luftfeuchtigkeit gekommen, von der ihr mir bestimmt sagen könnt, ob sie umsetzbar bzw. nützlich für die Pflanze ist:

Könnte man nicht eine art Anzuchtsfolie wie es sie im Baumarkt gibt nehmen, sie über die Planze bzw. über einen im Erdreich gesteckten Bambusstock stülpen, und unten mit einem Band gut verschließen. Dann noch falls es die Folie nicht sowieso schon hat, viele kleine Löcher reinmachen und an einem hellen Ort aufstellen der gut temperiert ist!?

Diese Methode natürlich nur für den Winter, im Sommer würde sie dann ins Gewächshaus kommen oder im Freien stehen!

Währe das möglich???

Gruß

Florian
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, ja das wäre möglich solange es eine durchsichtige Folie ist! Wenn du den Topf nicht auch mit einhüllst, brauchst du eigentlich nur wenige Löcherin die Folie machen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe das Angebot vom Obi auch gesehen. Ich finde sowas... na ja! Das hauptsächliche Problem sind die Wurzeln. Die werden verstümmelt dmit die Palmen in schöne , kleine Töpfe passen. Finden die natürlich nicht gut, weil das sowieso schon Zicken sind.

Versuch das mit der Folie und topf die unbedingt sofort um. Ich versuchs auch irgendwann mal wieder, wenn mir eine zuläuft obwohl....ich könnte ja mal schwupp in den Obi fahren. Brauche noch Dachlatten, Schrauben und Folie Aber selbst mit Fußbodenheizung hat es meine nicht geschafft. Da ist es wirklich besser sich eine selbst heranzuziehen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Besorge ein Gummibaum oder Drachenbaum.Supi pflegeleicht und günstig.
Die Kokospalme würde ich versuchen ins Badezimmer hinstellen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für eure Antworten!!!

Also werde ich das mal ausprobieren mit der Folie und sie natürlich direkt umtopfen.

Das stimmt, die Erde muss ja auch atmen, und wenn man den kompletten Topf mit einwickeln würde, könnte sie dies nicht mehr so gut, zudem würde das mit dem Wasserablauf auch nicht mehr so richtig funktionieren!

Ja, da hast du recht, sowas finde ich auch nicht gut, aber ich wusste ja wirklich nicht, dass diese Pflanze solche Gegebenheiten braucht, sonst hätte ich sie wie gesagt bestimmt nicht genommen, aber ich würde ein Lebewesen auch nicht einfach so verotten lassen, deshalb hoffe ich das das mit der Folie funktioniert!


Ich meine wenn du die Dachlatten sowieso benötigst und diese sowieso um die 20,- Euro kosten, dann ist es wohl besser das du solch eine Plame mitnimst, als dass es einer tut der keine Ahnung hat und bei dem sie dann innerhalb weniger Tage oder Wochen eingeht.

Mal sehen, vielleicht funktioniert das ja mit der Folie, sodass unsere Cocospalmen ein besseres und längeres Leben vor sich haben!

Wie ist das eigenlich, wird diese Sorte von Jahr zu Jahr stärker (also wiederstandsfähiger unserem Klima gegenüber),
oder würde sie auch mit 10 Jahren noch eingehen, wenn das Klima mal nicht so ganz nach ihrer Gewohnheit ist?

Danke nochmal an euch!!!

Gruß

Florian
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn sie es schafft, passt sie sowieso schnell nicht mehr ins Zimmer

Kokospalme Die V-förmigen Blätter sind Jugendblätter, die legt erst später richtig los
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Mel!

Was ist denn anders, wenn man selbst eine zieht?

LG

Rinny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die haben intakte Wurzeln! Palmen sind sowieso etwas zickig, wenn man denen an die Wurzeln geht und Kokospalmen werden fast.... masakriert.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich sage es einfach mal. Wenn die Kokospalme Braune flecken hat ist das nicht schlimm. Das haben auch die Kokospalmen an den wunderschönen Karibikstränden. Ihr müsst einfach die Gießmenge verdoppeln. Die Kokospalme nicht einfach wegwerfen. Aber jeden Tag viel giessen. Am besten nach dem Giessen die Giesskanne noch mal mit Wasser füllen und am nächsten Tag mit diesem Wasser(Lauge) giessen.
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

Palmenwedel

Zitat geschrieben von FlorianDerBlumenfreund

Wie ist das eigenlich, wird diese Sorte von Jahr zu Jahr stärker (also wiederstandsfähiger unserem Klima gegenüber),
oder würde sie auch mit 10 Jahren noch eingehen, wenn das Klima mal nicht so ganz nach ihrer Gewohnheit ist?


Mit 10 Jahre alten Kokospalmen hier dürften nur die wenigsten Erfahrungen haben. Es gibt Palmenarten, die mit zunehmender Größe "härter im Nehmen" sind (manche sind ja sogar in der Lage mit geringem oder gar keinem Schutz die hiesigen Winter draußen zu überstehen). Aber bei dieser liegt eine so enorme Kluft zwischen dem, was sie eigentlich zum Wohlfühlen braucht, und dem, was wir ihr bieten können, daß ich glaube, außer im "Tropenhaus" wird sie keine langfristige Überlebenschance haben.

Viele Grüße,
Frank
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2008

Stormy81

@Judat
Zitat
welche pflanze würdet ihr mir denn als alternative empfehlen?


Wenn du eine echte Palme möchtest, die robuster als die Cocos ist, Zugluft, mäßige Lichtverhältnisse und kühle Treppenhäuser bis 10°C verträgt, so ist die Bergpalme (Chamaedorea elegans) ideal. Sie ist fast unkaputtbar.
Allerdings würde ich nicht die kleinste nehmen, da sie recht langsam wächst.

Ansonsten sind z.B. Drachenbäume gut für den Standort geeignet.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.