Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von Rouge
:mrgreen: Macht nix - die lahme Ente hat mich heute trotzdem gefreut - auch wenn sie die 5 Wochen bis zur Keimblattbildung mehr als vervierfacht hat ... ich wollte schon nachgucken, ob net die Wurzel kaputtgegangen ist oder was auch immer los sei ...

Ich hoffe, daß ich das Blättchen noch schön aufgenommen bekomme, aber vielleicht weißt Du ja, warum das knittrig ist? Bei Orchideen bedeutet das in der Wachstumsphase zu wenig Wasser - die Phoenix stand aber nie komplett trocken ... das Blättchen ist aber wie eine Ziehharmonika gefaltet


Juhu,

sieht das ungefähr so wie auf meinem -leider unscharfen- Bild aus?
das wäre völlig normal.

Lieben Gruß
Loony
Phoenix sylv.rob..01.02.10.jpg
Phoenix sylv.rob..01.02.10.jpg (74.98 KB)
Phoenix sylv.rob..01.02.10.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nö Loony, meins ist quasi von oben nach unten gefaltet ... ich mach morgen ein Foto ... bin nimmer dazugekommen. Heut' war der Nikolaus da
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Da bin ich aber neugierig........kann aber erst abends ins Forum....ich muß arbeiten......verkaufsoffener Sonntag

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Danke auch für die hilfreichen Antworten...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Monty
Danke auch für die hilfreichen Antworten...


Was hättest Du denn gerne für Antworten bekommen? Ich würde Dir noch vorschlagen, guck mal bei Ebay - oder Du stellst Deine Anfrage hier in den Kleinanzeigen und wartest ab.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

monty ich könnte mir vorstellen das du im frühjahr-sommer mit der suche mehr erfolg hast. im moment ist das bestimmt eh schwierig frostempfindliche sämlinge zu versenden
oder du fragst mal in einer gärtnerei ob die sowas bekommen können
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Ja, da hast du recht, ich werde einfach mal bis zum Frühjahr abwarten - danke...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Loony, guckst Du hier:
100D1589.JPG
100D1589.JPG (225.61 KB)
100D1589.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

ach so meinst Du das

So eine "Schillerlocke" hab ich auch (siehe Bild).

Das verwächst sich, also meistens ist das nächste/übernächste Blättchen völlig normal.
Irgendwie scheint sowas immer mal wieder vor zu kommen, bei Dattelpalmen hatte ich das auch schon.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen.

Lieben Gruß
Loony
Phoenix sylv.rob 28.05.10.a.jpg
Phoenix sylv.rob 28.05.10.a.jpg (1.02 MB)
Phoenix sylv.rob 28.05.10.a.jpg
Phoenix sylv.rob lockenstyle 16.03.10.jpg
Phoenix sylv.rob loc … 3.10.jpg (799.86 KB)
Phoenix sylv.rob lockenstyle 16.03.10.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2009

Rarusu

Rouge, für mich Unwissenden sieht das irgendwie so aus, als hätte das Blättchen großen Widerstand bei seinem "Aufsteig" erfahren, so, dass sich das junge, weiche Blatt irgendwie zusammengeknittert hat. Aber ist nur so mein subjektiver, erster Gedanke wenn ich das Bild sehe, ich weiß gar nicht ob soetwas in der Form passieren kann
Aber sag mal, wieso kommt das Blatt überhaupt ganz am Rand raus? Hast du den Samen da so weit außen hingepflanzt, oder vielleicht doch ausversehen verdreht, so dass das Keimblatt einen ganz umständlichen Weg wachsen musste bis es da raus gekommen ist (oder evtl. sogar gegen den Rand gedrückt hat und deshalb so aussieht?)? Entschuldige, falls das kritisch klingen sollte, es hat mich nur die Neugierde gepackt und ist nichts böse dran gemeint
Aber die wird sicher prima wachsen und bald eine stolze Palme abgeben!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Loony - dann bin ich beruhigt (Schillerlocke ist auch klasse )

@Rarusu: Der Kern - und das ist ja das Komische - sitzt so ziemlich in der Mitte vom Substrat ... ich hatte die im August mal vorsichtig ausgeschüttet und festgestellt, daß das "Ding" tatsächlich gekeimt ist und dann wieder - mit Wurzel nach unten - ins Perlite gesetzt ... bis diese Schillerlocke jetzt rauskam, dauerte es nochmal 3 Monate ... und Du kannst ruhig "kritisch" sein ... sowas in der Art, daß sie Probleme beim "Durchstoßen" hatte, hab ich mir auch gedacht ... egal, solang sich die "Knitter" rauswachsen, ist's mir wurscht - ich find's einfach nur toll, daß sie überhaupt gekeimt ist ... (sie war übrigens die einzige aus dem Aussaatwettbewerb )
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Rarusu,

der Samen von Rouge Palme kann durchaus ziemlich mittig liegen.

Es gibt einige Palmen, bei denen sich der Blattrieb nicht direkt aus dem Samen heraus entwickelt sondern es zweigt sich irgendwo von der Primäwurzel ab.

Das sieht dann manchemal etwas irritierend aus, weil das Blättchen an einer ganz anderen Stelle aus dem Substrat kommt, als der Samen liegt

Irgendwo hab ich das mal richtig fotografiert........ .....aber auf dem Bild unten kann man es auch erkennen. Es ist ebenfalls eine Phoenix sylvestris robusta und man sieht deutlich wie weit entfernt der Blattrieb vom Samen aus dem Substrat kommt

Lieben Gruß
Loony
DSCF2053a.jpg
DSCF2053a.jpg (441.22 KB)
DSCF2053a.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2009

Rarusu

Achso, achso. Danke für die erklärenden Worte und auch das Bild von dir.
Habe mich dieses Jahr selbst mal an ein paar Samen versucht und bei allen gekeimten Phoenix Roebelenii, Trachycarpus Fortunei, Jubaea Chilensis und Rhapidophyllum Hystrix kam das Keimblatt direkt am Samen aus dem Substrat, deshalb war ich etwas überrascht als ich das bei Rouge gesehen habe. Aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Chamaerops humilis setzt wieder Blütentriebe an:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Palmen/Chamaerops%20humilis/slides/IMG_0599-14122010.jpg[/img]

Wäre es doch bei der Washi und bei der Phoenix auch endlich mal soweit!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Toll Lorraine ... bis es da bei meinen selbstausgesäten soweit ist, bin ich - glaub ich - Urgroßmutter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.