Palmenstammtisch II

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

allespalme: An Deiner Stelle würde ich die Samen in den Ofen werfen. Gerade die Kanarischen Dattelpalmen werden im Mittelmeerraum und auch auf den Kanaren häufig von diesem Käfer befallen.
Der zerstört die Palmen.

Schau mal:

http://www.paradise-garden.eu/…sselkaefer

Gut, ich weiß nicht, ob es sich bei Dir um diesen Schädling handelt, aber die Samen würde ich nicht aussäen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Canica,
ja, zufällig hab ich die macrocarpa von Loony und die Watermelon hab ich zufällig von dir (beim nächsten Wiedersehen schenk ich dir Gedächtnispillen )

Um noch mal auf die Pseudophoenix zu kommen: habe festgestellt, dass die Samenkullern jetzt auch schon hohl sind, somit also die verfügbaren Nährstoffe verbraucht.
Wie soll ich denn jetzt düngetechnisch vorgehen und ab wann???
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hatte gehofft, Du hast mittlerweile eigene. Von den anderen wusste ich. Loony und ich sind nämlich höchstverwirrt über die Farbgebung unserer Chambys - Beschilderung und Erwartung an die Farbgebung passen nicht zusammen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wieso, was meinst du mit Farbgebung???
Bei der macrocarpa fällt momentan schon ins Auge, dass das neue Blatt leichte Schattierungen hat.
Hab das aber erstmal auf die momentane nicht so hohe Lichtausbeute geschoben

edit:

wenn du dich mit der Farbgebung und Erwartung auf die Rotfärbung der neuen Blätter beziehst....wie weit sind denn eure???
Meine haben noch immer 2geteilte Keimblätter, davon schon 3. Aber immer noch 2geteilt.
Im www hab ich aber gesehen, dass die Keimblätter auf allen Bildern grün sind und die Rotfärbung der neuen Blätter erst mit Erscheinen der gefiederten Blätter zu sehen ist.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nee, eben - bei mir hat die normale Macrocarpa nen roten Stiel und gefärbte Blattadern. Die Watermelon ist gritzegrün.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

haste Bilder im Blog?
Würde das jetzt gern mal mit meinen vergleichen...kann aber momentan nicht knipsen...Kamera ist leihweise auf der Arbeit
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

und bei mir haben die teilweise gelbe Blattstiele, die sich bis in die Blätter fortsetzt, während die watermelone grüne Stiele mit mmmh einem leichten rot/braunen tatsch (?) haben......

die Bilder sind vom 4.10.

forum/weblog.php?w=190&category=Palmen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hab auch Bilder im Blog. Itschi, guck mal forum/weblog_entry.php?e=7332

Musst ein bisschen runterscrollen. Die ganz grüne Chambeyronia ist bei mir als Watermelon beschriftet, die rote siehe Bild.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Weiß jemand die genaue Bezeichnung von meinen Palmen?
Möchte gerne wissen,wer bei mir wohnt.
20101110_0001_1.JPG
20101110_0001_1.JPG (179.68 KB)
20101110_0001_1.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Uli,
nein leider habe ich kein Photo mehr von den Samen,oder weiß noch wie die ausgesehen haben
Das kommt davon,wenn man nicht alles beschriftet...
Ich weiß nur noch das ich mal Samen von der Hurrican Palme hatte,aber ob das die Sämlinge sind weiß ich eben nicht.
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Doch, ich habe das Foto eben mit meiner jungen Hurrikanpalme verglichen und bin mir fast sicher, dass du auch Sämlinge der Hurrikanpalme hast...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony



Itschi die sehen ja fast identisch aus........(die Chambeyronias)



Da werden wir doch tatsächlich bis zur Stammbildung warten müssen

Ansonsten hast Du schöne Pälmchen.......Du auch Gürkchen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Monty: super dann hast du mir sehr geholfen,kannst du nicht mal ein Photo von deiner zeigen?
@itschi: lieben Dank,für deine Mühe
Loony ich finde die auch hübsch und weiß jetzt wenigstens den Namen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.