Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo,
und das sie es in unseren Breiten zur Blüte gebracht hat ist wohl normal? Ich hätte das jedenfalls nicht erwartet. Jedenfalls liegen schon 2 Samen davon zum Keimen. Aber bis jetzt tut sich noch nichts.
Auch die "Ägyptische" (Mitbringsel) rührt sich nicht.
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

ich würde auch eher auf eine Chamaerops humilis (oder eine Variation davon)tippen.
Dazu passt die Größe der Palme, die Dornen, die Wedel (soweit erkennbar ), die Kindel (sind doch welche an der Seite...oder täuscht das?) und das die hier blüht sowieso.

Guck mal, hier sind Fotos von blühenden und Früchte tragenden Zwergpalmen forum/ftopic25258-120.html&hig…lis#627443

Es gibt übrigens einige Palmen, die man in unseren Breiten zum Blühen bringen kann, die Trachycarpus Arten zählen dazu genauso wie Jubea chilensis (allerdings nicht im Zimmer )

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Chamaerops humilis kann man diese überhaupt im zimmer (hell) halten?

ich dachte die müssen unbedingt raus...^^
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eindeutig! Weibliche Chamaerops humilis meine hat auch schon geblüht

Solche Bestimmungen könnt ihr auch gerne in einem Extra-Thread machen, dann wird das schneller gelöst und geht hier im Stammtisch nicht so unter
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo Loony,
natürlich sind das "Kindel". Ich traue mich aber nicht welche zuentfernen, die sind so schön rundrum gewachsen. Weiß auch nicht ob das mit dem anwachsen funktionieren würde.

Hallo Scherny,
die steht nur im Winter in der warmen Stube. Sie muß nur über Weihnachten für den Baum Platz machen. Zwei Wochen etwas kälter verkraftet sie gut. Aber sobald es draußen wärmer wird, kommt sie raus. Dort vergesse ich sie sogar manchmal zu gießen.
Gruß Petra
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo PeWn, ich entferne diese Seitentriebe regelmäßig, weil es dann einen richtig schönen Solitärstamm ergibt.
Seit ein paar Tagen steht meine Palme auch wieder drinnen und ich denke, daß sie dann auch wieder Blüten ansetzen wird. Sie blüht jetzt seit 3 Jahren regelmäßig im Winter.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Loony und Canica,
was machen eure Pseudo-Babys??
Habe gerade entdeckt, dass eine von meinen ein zweites Keimblatt schiebt

PeWn,
tolle Bilder.... und tolle Palme... frag mich gerade, warum ich so ein Schmuckstück noch nicht habe....(wird aber nachgeholt )
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

hey leute ich habe da mal ne dringende frage :S
ich habe ganz viele phoenix canariensis samen aus diesem urlaub (fruchfleisch entfernt) ich habe dann schon im august entdeckt das mehrere von ihnen kleine loecher wie bei einem wurm befall haben, habe die dann aussortiert und die noch guten in eine einzel dose getan, nun habe ich entdeckt das jz auch in der dose ganz viele samen loecher haben, kann mir jemand sagen was das ist? ich habe sie schon gereinigt und auf schaedlinge untersuche aber nichts gefunden :S
ich denke mal die samen sind dann auch nicht mehr keimfaehig aber ich werds ausprobieren sobald meine ganzen anderen palmen die noch nich draussen sind gekeimt sind, da ich sonst kein platz habe

hat jemand damit auch schon erfahrung gemacht, kann mir jemand helfen?! :S
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

@Pewen

Abtrennen kannst Du die zwar, aber bewurzeln wird wohl nicht klappen. Im Normalfall bewurzeln die abgetrennten Kindel nicht.

@Itschi

Oh der "kleinen" geht es gut, aber einen zweiten Wedel schiebt die noch nicht
Komm Du hast deine irgendwie besabbelt, oder so..........

@Allespalme

Hast Du einen von den gelöcherten Samen mal aufgeschnitten?

Lieben gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

grade eben jz wo ich aufschneiden wollte hab ich in der dose mit den geloecherten einen kleinen kaefer entdeckt von denen gibts wohl mehrere, ich frier die samen jz ein, da ich weis dassie nach 20 grad frost noch keimen und die kaefer dadurch bestimmt sterben...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@itschi: Der geht's bestens. Ein zweites Keimblatt kriegt meine auch noch nicht. Aber meine sämtlichen Palmenbabys stehen auf ner Südfensterband in so einer Bewässerungswanne hier aus dem Shop und sie lieben es.
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

meine palmenbabys gedeihen auch:-)

zwar haben die noch kein blatt oder so aber man sirht nen grünen stengel:-)

besser als nix ne^^
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Loony,
bei Vollmond reite ich immer auf einem Besen um sie herum...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Genau so etwas hatte ich befürchtet

Wisst Ihr was ich gerade entdeckt habe

Bei mir haben noch zwei Trachycarpus princeps gekeimt

Da zeigt´s sich mal wieder.........Palmen brauchen Geduld.......ausgesäät hab ich die am 02.01.10
Eine hatte bereits ende Februar gekeimt.

Lieben Gruß
Loony
Trachycarpus princeps 08.11.10.a.jpg
Trachycarpus princep … 10.a.jpg (227.78 KB)
Trachycarpus princeps 08.11.10.a.jpg
Trachycarpus princeps 08.11.10.jpg
Trachycarpus princeps 08.11.10.jpg (110.59 KB)
Trachycarpus princeps 08.11.10.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Glückwunsch, Loony!

@itschi: Hast Du zufällig eine Chambeyronia macrocarpa und/oder eine Chambeyronia Watermelon?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.