Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

meine stehen bei etwa 30 Grad mit Nachtabsenkung. Vielleicht ist denen das zu warm?

Wie hast Du eigentlich Deine Mapu getopft? Extra tiefer Topf? Und was für ein Substrat???



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Noch stehen meine Mapus im Keimbeutel und kuschelig warm. Aber ich werde sie auf jeden Fall in tiefere Töpfe topfen und Substrat... Für Palmen nehme ich meist ein Gemisch mit Kokohum etc. Du?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ich habe ein Gemisch Blumenerde (preiswerte - laut Packungsangabe nicht vorgedüngt) und Perlite genommen und die Keimlinge in normale Töpfe gesetzt. Ich werde mal beobachten ob sich die Wurzel unten rauszwängt... wenn das der Fall sein sollte, setzte ich sie in tiefe Töpfe.

Es sind ja meine ersten Mapus.... daher bin ich auf die Entwicklung total gespannt. Und wahnsinnig neugierig auf das erste Blatt


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also meine 2 ersten Keimlinge der Mapu habe ich in einen Topf zusammen gekuschelt...der ist 7x7x9,5 cm groß...gesetzt hab ich die in eine Mischung aus Kokohum, Anzuchterde und Perlite....der Topf steht jetzt in einem Gefrierbeutel, auf der Fensterbank über der Heizung...sobald die ne Spitze aus dem Substrat drücken, werd ich mal schauen, wo ich die platzieren kann....wo es halt nicht so schnell austrocknet, aber schön warm ist...und immer schön sprühen...wegen der LF.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Schaut mal,wie meine Pritschardia schon gewachsen ist !
Pritchardia2.jpg
Pritchardia2.jpg (187.27 KB)
Pritchardia2.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Planzsusi,

Deine Pritchardia macht sich

@ itschi... ja, mit der Luftfeuchtigkeit im normalen Wohnrauch ist das immer so eine Sache. Ich hatte schon überlegt, sehr große Gefrierbeutel zu benutzen, wenn ich meine Mapus aus dem Anzuchtstunnel nehmen muss. Und wie das dann im Frühjahr und Sommer weiter gehen soll weiss ich auch noch nicht so recht.... Aber erstmal müssen sie aus dem Topf rausschauen. Dann sehe ich weiter.

@ Loony... ich habe meine Braheas grade kontolliert... nix, nada.... wie bekommst Du Deine nur zum keimen

Wenigstens sind bei mir nochmal 4 Livistonia marieae geschlüpft

Nachtrag: es ist noch eine Trachycarpus princeps gekeimt




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Habe ich eigentlich schon erzählt, dass ich vor einer ca 1,20m hohen Rhapis excelsa gestanden habe - min. 6 Stämme), die falsch ausgezeichnet war

Die hieß Chamaerops und stand da ungelogen für 37,50€ das war geschenkt! Ich habe aber schon eine
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Hat jemand hier Erfahrung mit Caryota gigas? Das ist eigentlich eine USDA Zone 9b Palme, und gedeiht prima in Kalifornien http://davesgarden.com/guides/pf/go/57766/
So, ich denke es ist einen Versuch wert in meiner 10a Zone, ich möchte eine in meinem Garten pflanzen, natürlich weit weg vom Haus

Ich bin nicht der grosse Palmenfan (weil wir hier von Palmen umgeben sind ), aber *die* Palme gefällt mir sehr...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du den 1. Kommentar gelesen? Scheint kein tropisches Klima zu benötigen....versuchs einfach. Auspflanzen würde ich die aber nicht unbedingt
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo lioriko,

es handelt sich um "auffällige" Palmen... zur Haltung kann ich dir nichts sagen. Ich weiss nur, daß sie nicht einfach keimen

Bei RPS werden diese Sorten vorgestellt ;

http://www.rarepalmseeds.com/de/pix/CarInd.shtml




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

hmmmm, DonnaLeon, bei rarepalmseeds steht, dass sie schnell keimen. Und du schreibst dass sie nicht einfach keimen...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ja, so ist meine Erfahrung. Ich hatte vor einem Jahr die C. gigas... nach neun Monaten habe ich die Samen wegen Schimmel entsorgt. Dieses Jahr habe ich die indische Form und da tut sich auch noch nichts.

ich finde auch nicht den Hinweis bei RPS, das diese Palmensamen schnell keimen. Wo hast Du das den gelesen???



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie groß sind denn die Samen? Eigentlich kenne ich das nur so...je größer desto lahmer

Darf ich mich mal zwischen mogeln! Ich habe eben mal an meiner roebelenii gezupft und mir ist fast die Kinnlade runtergefallen.

1. Ist der längste Speer inzwischen ü 58cm und 2. habe ich da mal was vorbereitet...so von wegen ich glaube das sind 3 Wedel Irrtum

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mel, das ist ja Wahnsinn!!!!

Die Caryotasamen sind nicht so riesig, aber auch nicht so klein wie Trachysamen... ich werde mal ein Foto machen (wenn ich meine Kamera finde )



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie keimen denn die kleinen Caryota (ich kauf die ja immer als Tuff )

Haben das Teilen super überstanden...übrigens

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.