Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Zitat geschrieben von Loony
:-#=

Bis die Schildchen beim Umtopfen verschwinden



Lieben Gruß
Loony



Kleiner Tipp - so mach ich das immer:

Wenn ich Keimlinge hab die sich ähnelich sehen oder gleich sind (z.B. Tomaten oder Paprika) dann nehme ich immer nur einen Topf, zähle die Keimlinge und bereite die Töpfe dafür vor - Beschriften, Erde rein usw. - dann kommen diese Keimlinge in die vorbereiten Töpfe und werden angegossen. Erst jetzt hohle ich den nächsten und mache das gleiche, so können die Keimlinge fast nicht vertauscht werden.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ich habe es letztes Jahr so gemacht, das ich mir Kürzel mit weißem Edding auf die Töpfe gemacht habe.

Natürlich muss man beim umtopfen daran denken, evt. alte Kürzel auf dem Topf durchzustreichen.

Ich fand diese Methode gut, weil ich dadurch nicht so viele Schildchen schreiben musste und mir auch keine Schildchen verblassten oder fliegen gingen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

DonnaLeon, das mit dem Weißen Edding mach ich auch. (Siehst ja auf vielen meiner Bilder). Zum entfernen hab ich noch einen Tip:

Für Frauen:
Ihr habt doch sicher oft Nagellackentferner zuhause - der eignet sich herforagen um Edding zu entferen.

Für Männer:
Ihr habt doch sicher Spiritus oder Verdünnung im Bastelkeller - das Eignet sich auch wunderbar um Edding zu entfernen.

Natürlich ist das jetzt nicht bindend (Männlein und Weiblein können auch die andere Methoden nehmen).

So ist der Topf dann wieder Blitzebalnck sauber und kann neu Beschriftet werden ohne das es verwechlungen geben kann.

Den Spirutus / die Verdünnung oder den Nagelackentferner aber bitte nur ausen anwenden - ich glaube zwar das durch das verdampfen des Alkohols nahzu keine Rückstände zurück bleiben, aber sicher ist sicher.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ihr müsst einfach weniger aussäen, dann klappt das auch mit dem Überblick
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Weniger aussähen... wie geht das?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Darf ich auch die Verdünnung von meinem Mann verwenden

ich hab doch keinen Nagellackentferner

Ich schreib die Namen meistens auch auf die Töpfe..........

@Mel....man höre wer´s sagt....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Genau das mein ich doch auch - wie liebe Mel, wie säät man denn bitte weniger aus ??
Die andere Altanative wäre ja mehr Platz - dann könnte auch nichts durcheinader kommen.

Nur beides nicht so wirklich realisierbar . . . . . befürchte ich .....

Loony sicher darfts Du dass, soweit dann Mann das erlaubt . . . . .
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Mel
Ihr müsst einfach weniger aussäen, dann klappt das auch mit dem Überblick



Mel... der Ratschlag kommt leider zu spät... ich habe heute wieder Geld ausgegeben...



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Seebruck
Beiträge: 101
Dabei seit: 10 / 2009

athene

Weniger ansäen
Habt Ihr alle ne Therapie gemacht, oder so was ähnliches?
Wo ich doch vor kurzem erst ne richtig umfangreiche Lieferung bekommen habe.
Such grad noch nen güstigen Zeitpunkt (nach Mondkalender) um meine kürzlich erworbenen Bananensamen anzusäen.
War gerade schon am stöbern bei mondkalender-online.de. Hab da aber noch nichts entdeckt, bzgl. günstigem Zeitpunkt oder nicht.
Möchte den Pflänzchen doch einen möglichst guten Start bieten
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von MP-1982

Loony sicher darfts Du dass, soweit dann Mann das erlaubt . . . . .


OT an
Die Hälfte der Zeit hört der eh nicht zu, da kann man immer sagen man hätte gefragt
OT off.........

Lieben Gruß
Loony....die sich Harry Potter Fensterbänke wünscht........
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Loony, wenn du die findest, bestellst du mir gleich 100 Stück mit?
100D7538.JPG
100D7538.JPG (127.13 KB)
100D7538.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

... ihr seid ein wenig OT....


Erzählt lieber mal, welche Palmensorten ihr dieses Jahr noch aussäen wollt, oder welche Palmensorte ihr noch händeringend sucht....



DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

sorry Donna, Bilder sind ok? Außer ihr hab ich im Moment noch keine weitere Palme ... die anderen müssen alle erst noch keimen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Rouge... welche Sorten schlummern den bei Dir?



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

- Zwerg-Hanfpalme (Trachycarpus nanus)
- Washingtonia - Fächerpalme (Washingtonia robusta)
- Palmettopalme (Sabal palmetto)
- Kleine Sabalpalme (Sabal minor)
- Rotstielpalme - Siegellackpalme (Cyrtostachys renda)
- Echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera)

und dann kommt noch der Samen von der Silberdattelpalme vom Wettbewerb dazu

Allerdings im Moment von jeder Sorte nur 1 Samen ... den Rest probier ich dann im Frühling

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.