Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist wohl wahr, jetzt kannst du nicht viel machen. Hoffentlich wird es wenigsten nochmal kurz wärmer, das das eis abschmelzen kann... - ich drücke dir die Daumen!
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Also - das die Kälte so lange und so Extrem bleibt gleub ich noch net. Gestern sollte es am 16.01. -18 C° aktuell sind es "nur" -9 C°. Zwei Tgae zuvor +2 C°, was ich damit sagen will alles was über drei Tage an Wettervorhersage hinausgeht ist Wahrsagerei. Wenn man bedankt das selbst bei drei Tagen nur 75 % Trefferquote sind kann man sich ausrechnen wie das bei 14 Tagen ist.

Und keine Suppe wird bekantlich so heiß gegesen wie Sie gekocht wird - also warten wir (mit Winterschutz oder vorbereitet auf das schlimmste) ab was noch oder auch nicht kommt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der Wedel von meiner Livistonia ist auf



Ich hoffe, dass der noch Farbe bekommt
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Cattleya
im Augenblick fühle ich mich noch auf der sicheren Seite. Mein GöGa reißt sich fast die Beine aus, um die beiden Trachys über den Winter zu bringen. Die beiden Heizlüfter in den Foliengewächshäuschen halten gerade mal frostfrei und die Cordyline mit der dritten Trachy in der Garage ebenfalls. Aber der Winter ist noch lange nicht vorbei...


Der soll sich net so in die Hussn machn!
Meine Trachy steht draussen ohne Schutz rum und schaut nocht immer gut aus.
Wenns kälter wird, kommt wieder ein Malervlies drumrum!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

meiner livistonia geht es gar net gut. die bekommt immer mehr trockene wedel. und dabei besprüh ich sie regelmäßig und schau auch, daß sie nicht zu feucht, aber auch net zu trocken steht.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
will euch nicht lange in eurer Diskussion unterbrechen, aber wer kann mir sagen, wie lang es dauert, bis bei einer gekeimten Bismarckia nobilis das erste Keimblatt zu sehen sein kann??? Bis jetzt gibt es bei mir nur ellenlange Wurzeln...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine sind Anfang Oktober gekeimt und treiben seither nur Wurzel - nix Grünes.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke canica,
da werd ich wohl noch warten müssen....meine sind ja erst später gekeimt
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Uuuuund nicht vergessen.............

BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE.........

wenn Eure Bismarckia oben austreiben macht Bilder.........damit ich endlich weiß ob meine ersteigerte Bismarckia wirklich eine ist..............ich hab da ja echt meine Zweifel.........

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Hallo,

derzeit sehe ich das bei meiner Livistona mariae ein neues Blatt wächst (das dritte zeit sie lebt). Nun gut jetzt im Winter belibt das mangels UV und Sonnenstrahlung grün.

Jetzt frage ich mich folgendes:

Werden im Sommer drausen auf dem Balkon in der Sonne nur die neuen Blätter (also die dann wachsenden Blätter) oder auch die alten Blätter rot ??

Behalten die dann Ihre Farbe oder werden die solbald UV und Sonnenstrahlung fehlen wieder grün ??

@Loony - hier ist ein von meiner kleinen (Bismarckia nobilis) -
forum/viewtopic.php?t=54746&highlight=
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß es nicht von Palmen, aber bei Bananen ist das so! Die haben ihre Färbung nur bei ausreichend Licht. Das ist bei Palmen bestimmt auch
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Klar loony, mach ich....
Bei mir sind jetzt 4 Samen mit Wurzel in den Töpfen....
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Zitat geschrieben von itschi
Danke canica,
da werd ich wohl noch warten müssen....meine sind ja erst später gekeimt


Uli
Meine Makalani-Palme ist zuerst 3-4 Monate nach unten gewachsen, bis sie mal "hallo" gesagt hat....
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ja - von meinem Bananen, einer Ensete ventricosum"Maurellii" und einer Musa zebrina kenn ich das auch das die Blätter mit der Sonnenstrahlung ihre Typische Fargebung bekommen, allerdings nur an den neuen Blättern.

Bananen haben da ja allerdings einen recht hohen "duchfluss" also ich meine in 6-8 Wochen kann im Sommer bei einer Banane das Komplette Blattwerk ausgetauscht sein - dann sind nur noch "Sommerblätter" da.

Bei der Palme die ja aber wesentlich langsamer wächst wird es nicht reichen in einem Sommer die Blätter komplett zu tauschen. Es soll ja Palmen geben die vielleicht 3 - 4 Blätter im Jahr bilden, hab ich von der Bismarckia nobilis so gehört.

Wenn sich nun die Palmen wie die Bananen verhalten - hat man immer eine Geschekte Palme.
Wenn sich aber die Blätter nachfärben wäre Sie im Sommer bunt und im Winter Grün.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo zusammen und frohes neues .....



Habe grade mal wieder gestöbert und gesehen, daß eine Phoenix roebelenii (Variegated) als Samen angeboten wird
Nein, ich bin nicht süchtig, nein, ich will die nicht haben..... nein, jein....ach Mist ...


@ MP-1982... ich habe auch junge Pflanzen von der Livistona mariae. Zur Zeit zeigen diese nur recht grüne Blätter mit einem Hauch von rot...




Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.