Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Genau so ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem Bismarckia-Keimling auch. Hatte ich glaube auch schon mal erwähnt.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, das hattest du - mit schlechten Aussichten für meinen Sämling.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

hallo,

ich denke, hier bin ich bei den experten.

seit gestern habe ich eine bismarckia nobilis. mein vater hat sie aus einer nahe bei deren wohnung gelegenen spezialgärtnerei geholt und gestern mitgebracht.

im web wurde sie angepriesen als "incl. topf 140 cm".

nun... jetzt steht hier im wohnzimmer eine mindestens 180 cm hohe und seeeehr breite wunderschöne palme zu groß jedenfalls, um indoor zu bleiben bis zum frühling. daddy hat da wohl einen echten riesen ausgesucht...

ich würde sie also gerne ins gewächshaus verfrachten für den winter. leider ist selbiges eher auf oliven, agaven und oleander eingerichtet, d.h. es wird nur frostfrei gehalten.

kann man es dennoch riskieren, oder sollte ich umrüsten, das haus nochmal isolieren und übern winter auf, sagen wir mal, 8-10° wärme einstellen?

ich bin da jetzt etwas überrumpelt, da ich eigentlich bis mai in der wohnung kultivieren wollte, den sommer über draussen und im herbst ein angepasstes kleingewächshaus bauen wollte. geht nun nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also mir wäre gerade Frostfrei für eine solch teure Palme zu riskant.
Ich würde sie lieber bei 8-10° überwintern.
Junge Bismarckia sollen sehr empfindlich auf Kälte reagieren, bei älteren Exemplaren ist das nicht mehr so ein Problem. Nur weiß ich leider nicht wie lange diese "junge Phase" dauert, aber auch ältere Exemplare würde ich nicht in Frostgefahr bringen, dafür sind die einfach zu teuer

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo, hier bin ich nochmal.
Mein kleiner Keimling ist seit letzter Woche 1 ganzen cm größer geworden
Er ist am kleinen "Stämmchen " immer so ein bißchen blaß rot bis braun und jetzt siht es so aus, als ob er sich teilen wollte oben
Ich glaube in der Natur ist die Palme ziemlich groß, aber welcheist es

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,
da wo "das Stämmchen" sich teilt kommt das erste Keimblatt......der "Urwedel" .
Das sieht bei den meisten Palmen sehr ähnlich aus und wird uns wahrscheinlich bei der Bestimmung nicht wirklich helfen.
Aber es ist schon ein schöner Moment....... ....der nächste schöne Moment ist, wenn sich der erste, für diese Palme typische, echte Wedel öffnet... .......ok,ok,.....kann schon mal laaaaaaaaaange dauern

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

danke Loony
na ich bin voller Spannung auf die weitere Entwicklung meines kleinen "babys"
Ich werde, wenn es passt auch mal wieder ein foto einstellen.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuuuu,

ich warte schon ganz begierig auf ein ...........das ist doch deine Greenie-Pflicht

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von eisenfee
Ich glaube in der Natur ist die Palme ziemlich groß, aber welcheist es


Foto? Am besten von den Samen und dem Keimling. Sonst wird das ein Rätselraten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine beiden neuen Pälmchen. Angeblich beide Chamaerops humilis cerifera, obwohl ich mir bei der Linken inzwischen nicht mehr so sicher bin

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Ihr Palmensüchtigen,

wisst Ihr schon, was Ihr nächstes Frühjahr aussät? Ich hab mal für ein bisschen Material gesorgt:

KLICK

KLICK

Ich bin dann mal weg...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey,
die zweite Palme ist ja genial............aber schwierig zu halten.... ....da warte ich doch erstmal DEINE Erfahrungen damit ab..... ........und las mich dann anstecken

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

... Du meinst, Du hast Ideen besorgt.... wenn Du Material besorgt hättest, dann könntest Du uns jetzt die Samen schicken....



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Canica,
bitte schau mal auf Seite 33 nach, da habe ich bereits 2 bilder eingestellt.
Kann mich jetzt leider nicht anders behelfen, da ich wahrscheinlich zu blöd bin, den Link zu machen ist bestimmt ganz einfach, aber ich probiere hier schon seit Stunden
@Loony Ich werds nicht vergessen mit bildern, wenn ich einen fortschritt erkenne, hoffentlich bald ]

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Eisenfee: Sind die eingekerbt auf der anderen Seite?

@Loony: Willst Du nicht die größte Palme?

@Donna. Du kennst doch die üblichen Dealer - die haben die... leider ....

@all: Ich wollte Euch ja nur die Zeit versüßen bis zur nächsten Keimung bzw. Aussaat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.