Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

die müßtest du eigentlich kennen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kommt mir sehr bekannt vor
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hatte Euch doch neulich von meinen gekeimten Bismarcks erzählt. Nachdem sie weiter dicke Wurzeln schieben, aber nix Grünes, habe ich soeben mal nachgebuddelt. Dabei habe ich mit Entsetzen festgestellt, bei beiden sehen die Wurzeln unten dick und gesund aus, am oberen Ende, also dem am Samen, sehen sie jedoch leider sehr merkwürdig aus - schrumpelig und bräunlich, ein bisschen so als sei dort die Versorgung vom Samen her zu kurz gekommen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh...vielleicht zu feucht geworden? Leg das doch trocken
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nee, zu feucht standen die auf gar keinen Fall - eher zu trocken. Da ich das Substrat immer nur besprüht und nicht gegossen habe, wie bei anderen gekeimten Palmensamen auch - eben unter gespannter Luft, Du weißt schon.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Menst du du kannst sie retten? Wenn die Wurzeln unten noch gut sind, vielleicht schafft sie es ja trotzdem Sonst tupf doch mal etwas St drauf
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe sie jetzt vorsichtig wieder eingetopft und sie wieder warm gestellt. Im I-net war in der letzten Zeit vermehrt zu lesen, dass die Bismarckias ein Problem haben, trotz Keimung was zu werden. Ich werde sie beobachten - ich glaube, viel machen kann ich da nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wo wachsen die denn normalerweise? Vielleicht mögen die es nicht so warm oder ähnliches

Nachtrag Meine roebelenii hat jetzt den einen Wedel ca 5 cm rausgeschoben...seit Samstag! Nicht übel oder
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Tropisches-subtropisches Klima, die mögen es mollig warm: "Sie erträgt Trockenheit und mäßige Frostgrade und liebt einen sonnigen Standort genauso wie in den Hochlandsavannen in ihrem Heimatland Madagaskar." Zitat: http://www.rarepalmseeds.com/de/pix/BisNob.shtml
Nen tiefen Palmentopf haben sie auch.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht keine gespannte Luft?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich weiß auch nicht recht - dann trocknen sie ja völlig aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber du hast die doch in der Erde oder obendrauf? Gießt du die von oben oder unten?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Canica
Da ich das Substrat immer nur besprüht und nicht gegossen habe,


Hab von oben gesprüht, sie liegen in Erde.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und wenn du mal nur von unten gießt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Einen Versuch wär's wert - ich berichte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.