Palmensamen bestellen - lohnt sich das überhaupt?

 
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Hey,

ich bin versucht bei Ebay Palmensamen zu kaufen.
Aber wenn ich so seh, wie lahm meine Palmen hier wachsen... wie lange soll ich dann bloß auf kleine Palmen aus Samen warten?
Ich möchte die Palmen nicht verallgemeinern, aber so ein ungefähres Zeitfenster wäre schon hilfreich, ohne jede einzelne zu googeln, weil ich noch nicht weiß, welche ich haben will.
Ich finde Palmen mit weichen Blättern schön, sowas wie Yucca oder so eine Art Baumfreund (gehört der auch zu Palmen?)
Irgendwas wie sowas was aus Kokosnüssen wächst. Was schönes Grünes mit nicht so viel Krimskrams dran.

Eher eine Palme aus dem Laden oder Samen von Ebay?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ob sich das für dich lohnt, musst du letztendlich selbst entscheiden

Aber Infos zu den Keimzeiten und zur Anzucht findest du hier im Forum

forum/forum37.html

Du musst nur noch wissen, was du möchtest.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich glaube, die Anzucht von Pflanzen "lohnt" sich meist nur, wenn man eben genau das will - selbst eine Pflanze aus einem Samen heranziehen. Zusehen, wie sie wächst und sie umhegen und pflegen. Erfolge sehen. Samen eventuell bei bestimmten Pflanzen selbst gewinnen und gespannt sein, wann und in welcher Farbe sie blühen wird.
(Ausgenommen davon so einjährige Blühpflanzen für den Balkon o.ä.)
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

du hast ja schon einige Informationen bekommen und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Denn einen Palme aus Samen zu ziehen ist einen langwierige Sache.
Yuccas gehören übrigens nicht zu den Palmen, sondern (auch wenn sie Palmlilien genannt werden) botanisch gesehen zu den Spargelgewächsen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Klar lohnt sich das. 1. Du siest deine selbst gezogene Palme aufwachsen und wenn eine Palme einen Stamm gebildet hat beschleunigt diese ihr Wachstum ja auch. Desweiteren kannst du deine selbst gezogene Palme schön an die ausgesetzte Witterung gewöhnen. Gemeint ist damit das selbstgezogene Palmen etwas Frosttolleranter sind ( später) als importierte Palmen . Wenn du also mit den Gedanken spielst diese Palme später mal frei auszupflanzen ist eine selbst gezogene Palme immer die bessere Wahl.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Find auch das dass sich lohnt, das geht raz faz und in 3-4 Jahren wird sie dann ihre ersten gefiederten (oder eben gefächerten) Wedel ausbilden. Ich überlege mir zurzeit bei Ebay Talipotpalmen-samen zu bestellen. Wie Leopard sagt, man muss es wollen und dabei spaß haben. Meine Phönix schiebt hoffentlich nächstes Jahr ihren ersten gefiederten Wedel
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

obwohl es sich wie werbung anhören mag...
palmensamen kauft man am besten bei www.rarepalmseeds.com ,
dann lohnt es sich. natürlich gibt es andere anbieter frischer samen. rarepalmseeds hat mich auf jeden fall noch nie enttäuscht.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich finde, dass das nicht lohnt. Bei mir haben nur 10% aller Samen gekeimt und die wenigen Sämlinge waren furchtbar empfindlich auf Trockenheit. Wenn man nicht mit der Gießkanne daneben steht, ist der Erfolg glatte 0,00%.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin,

also ich gehoere zu den Suechtigen, die gerne selber Pflanzen aus Samen zieht. Auch Palmen.

Bei Palmen muss man auch wissen, daß es extrem langsam wachsende und recht zuegig wachsende Sorten gibt.

Wir hatten hier im Aussaatwettbewerb vor *gruebel* 5 (?) Jahren mal die Washingtonia dabei. Washis wachsen recht schnell... ich habe inzwischen von 10 nur noch 1, weil ich so viele "große" Teile einfach nicht mehr im Haus ueberwintert bekomme.

Wie es sich fuer einen Suechtel gehoert, haenge ich schon wieder vor der Liste von RPS (der angegebene Link von Andy) und ueberlege, welche Sorten ich mir bestellen werde


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Stimmt andi, da gibt es natürlich ale arten von Palmensamen. Matucana:
Bei mir haben von 11- 9 Phönix das Licht der Welt erblickt (dieses Jahr), die waren natürlich aber auch frischer denn je zuvor denn die hab ich vom Urlaub.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.