Palmensamen anzucht !

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Sascha200279

Hallo Zusammen!!

Ich bin neu hier im Forum!
Ich habe mir Phoenix canariensis , Trachycarpus fortunei, und die Japanischen Faserbananen Samen besorgt und sie gestern im warmen Wasser quellen lassen. Mein Zimmergewächshaus habe ich schon aufgestellt und mit Kokohum befüllt, es ist in der Nacht auf 20 Grad gesunken, ist am Tag auf 24,4 Grad gestiegen.

Ist das so OK oder ist das zu kalt für die Samen?

Gruß Sascha
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Herzlich Willkommen Sascha!
Die Temperatur ist schon ok so.
Lies malHIER!
Da findest du noch hilfreiche Infos!
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Sascha200279

Danke Anja!!

Gruß Sascha
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Sascha200279

Hallo alles zusammen!!

Habe grade gesehen das meine Phoenix canariensis samen keimen, was habe ich jetzt zu beachten?


Danke

Gruß Sascha
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Lass die Luftfeuchte noch so hoch wie bisher. Wenn der erste grüne Trieb durchkommt, pflanz sie in einen sehr tiefen, aber nicht so dicken Topf. Palmen bilden eine Pfahlwurzel, die sehr tief wächst.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
noch was zu den faserbananen.
kennst du den wissenschaftlichen namen seiner samen?
warscheinlich hast du da die nicht winterharte Musa balbisiana (jap. faserbanane), welche es oft als samen zu kaufen gibt. die bedingt winterharte Musa basjoo (auch jap. faserbanane) wird in der regel nicht über samen verkauft. wenn du also im garten diese einzige auspflanzbare bananenart (basjoo) haben willst, so kauf dir dir im frühling jungpflanzen.

nur so...
da es mit den deutschen namen verwechslungen geben kann...
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Sascha200279

Hallo Leute!!

Ich möchte euch mal Bilder zeigen von meiner ersten zucht!

Ich habe da auch noch eine fragen!!

1) Bei den Phoenix canariensis und die Trachycarpus fortunei samen, wann kann ich sie in ein Tontopf setzen? (vor allem wie??? da sie im Gewächshaus alle unterschiedlich gekeimt sind!

Ein paar samen sind mit dem keim nach unten gewachsen und ein paar aus der Erde

Gruß Sascha
Phoenix canariensis.JPG
Phoenix canariensis.JPG (896.17 KB)
Phoenix canariensis.JPG
Trachycarpus fortunei.JPG
Trachycarpus fortunei.JPG (1009.71 KB)
Trachycarpus fortunei.JPG
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

@ Sascha200279 : Herzlichen Glückwunsch!!! Palmem keimen hypogäisch (weiß jetzt nicht ob es wirklich alle machen). Das heißt, dass die ersten Keimblätter im Samen in der Erde verbleiben und erst das nächste Blatt kommt aus der Erde und ist auch in der Lage Photosynthese zu betreiben.

Ich würde versuchen die Samen mit Erde zu bedecken. Ungefähr ein Zentimeter. Dann musst du dich noch etwas gedulden und bald werden die ersten Blätter aus der Erde kommen.

Guck einfach bei Wikipedia unter Keimung, da gibt es auch ein schönes Bild dazu.
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Sascha200279

Danke für deine antwort!

Soll ich auch schon lüften oder nicht?

Gruß Sascha
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Sascha200279

Guten Tag zusammen!

Wann muss ich am gewächshaus die luftklappen öffnen?
Wann kann ich die samen umtopfen ?

Ich wäre für eure antworten sehr dankbar!!


Gruß Sascha
Avatar
Herkunft: Rothenburg
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2010

cardamom

Hallo Sascha,

erstmal herzliche Glückwunsch zur Palmenzucht
Also lüften würde ich 1x am Tag für ca. 30-60 min. Dann entsteht kein Schimmel aber bleibt noch schön Luftfeucht.
Topfen solltest du wenn das erste Blatt so ca. 5-10 cm austreibt.
Bevorzugt im Frühjahr denn da hast du optimale Licht und Wärmevoraussetzungen.

Aber beide Palmesorten sind da nicht so empfindlich

Grüße Jörg
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

Hallo Sascha,

hattest du deine Samen nur auf die Erde gelegt und nicht 1 cm unter die Erde?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sascha war seit Januar letzten Jahres nicht mehr hier, da wirst du wohl keine Antwort mehr bekommen
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

kannst du mir dann antworten?

ist es besser die samen oben auf zu legen oder 1 cm tiefer
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich selbst habe da keine Erfahrung, aber hier

allgemeines-zur-anzucht-aus-samen-t17426.html#p189713

post811748.html#p811748

kannst du u.a. nachlesen.

Und ich würde sie jedenfalls nicht obenauf legen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.