2 Palmen und ein Nadelbaum, Bergpalme,Goldfruchtpalme

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

Hallo,
ich habe da 2 verschiedene Palmen, bei denen ich mir nicht sicher bin, worum es sich bei ihnen handelt.
Außerdem wüsste ich gern, wie der sommergrüne Nadelbaum heißt, der nebenan im Park steht. Ich bin mir sicher, Ihr könnt helfen...
zypresse.JPG
zypresse.JPG (85.16 KB)
zypresse.JPG
stecken.JPG
stecken.JPG (84.21 KB)
stecken.JPG
steckenpalme.JPG
steckenpalme.JPG (71.76 KB)
steckenpalme.JPG
bergpalme.JPG
bergpalme.JPG (76.9 KB)
bergpalme.JPG
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Scary-Mary,

also zu Bild 1 kann ich mit sehr hoher Sicherheit sagen, dass es eine Berg- und keine Goldfruchtpalme ist. Die Unterschiede sind nicht so ganz leicht zu erklären, aber die ganze Wuchsform und vorallem die Stammfarbe machen mich da sehr sicher.

Die Palme auf Bild 2 macht mich da viel eher nachdenklich. Nachdenklich in die Richtung, dass das eigentlich eine noch ziemlich junge Goldfruchtpalme sein könnte. Als Babys sind die Blätter der Goldfruchtpalme nämlich noch nicht so typisch gefiedert, sondern oft noch ganz am Stück oder nur so zweigeteilt. Wie lange hast Du die Palme denn schon? Und vorallem wieviele Blätter kommen denn maximal aus einem Spross/einem Samen? Damit könnte sich auch noch abschätzen lassen, ob es sich um eine Goldfruchtpalme im Kinder-/ Jugendstadium handelt.

Zum dritten Bild kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen.


Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Ich schließe mich Bild 1 und 2 betreffend orlaya an.

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

da ich von palmen null ahnung hab, geb ich mal meine meinung zu bild 4 dazu! du sagst sie sei nur sommergrün, dann denk ich wirst du recht haben, dass dies eine sumpfzypresse ist!
die auswahl an nadelabwerfenden arten ist ja nicht sehr gross und ein urweltmammutbaum hat meines erachtens kräftigere nadeln und triebe und auch ne etwas dunklere farbe!
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

Hallo!
Danke für eure Antworten

Die 2. Palme hab ich vielleicht ein halbes Jahr oder so. Sie ist währenddessen kaum gewachsen und ca. 30cm hoch.
Irgendwo hier im Forum hab ich einen Beitrag über die Goldfruchtpalme gefunden, in dem stand, dass sie typischerweise einen gepunkteten Stamm hat. Den hat meine auch, dann habt ihr wohl recht! Mal schaun, vielleicht hat sie ja doch noch irgendwann lust weiterzuwachsen

Beim Nadelbaum hab ich zuerst an Urweltmammutbaum gedacht, weil das Bild von dem in meinem Baumbuch so ähnlich aussah passte aber auch von daher nicht, weil der gegenständige Seitentriebe hat.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

hmm, irgendwie bin ich nochmal ins nachdenken gekommen wegen der 2. palme. ich finds komisch, dass sie nur 2fiedrige blätter hat. im internet sieht man immer pflanzen, die auch nicht größer als meine sind, aber schon gefiederter sind.

könnte meine nicht auch eine kentiapalme sein? die blätter von sehen der irgendwie so ähnlich, wenn auch nur 2fiedrig.

bleiben nur noch die punkte. hat die kentiapalme evtl auch punkte? ist das normal, dass die irgendwie immer mehr zu werden scheinen? sollte ich angst haben, dass sie vielleicht soch nciht zur pflanze gehören? manche gehen relativ leicht ab...
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Scary-Mary,

kleiner Skeptiker?

Aber ich hab' ja erst dieser Tage einen Link zu einer Pflegeanleitung für Goldfruchtpalmen gefunden, der ein eher untypisches Bild einer Dypsis lutescens zeigt - eben weil es sich um eine ganz junge Pflanze handelt:
Guckst du mal da rein.....
.... und dann sind hoffentlich alle Zweifel ausgeräumt....
.... und wenn immer noch nicht, dann brauchst du halt ein bissle Geduld, in ein/zwei Jahren wird deine Palme (bei guter Pflege) ganz anders aussehen. Glaub mir!

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

ja, irgendwie war ich mir plötzlich wieder so unsicher

das bild kannte ich auch schon... und habs trotzdem nich geglaubt... wer weiß, ob der, der das da rein gestellt hat bescheid weiß! man kann niemandem trauen!

äh, nagut, ich sollte diese einstellung nochmal überdenken. ich glaubs dir einfach mal, du scheinst dich da n bissl besser auszukennen
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Find ich ja echt witzig, ich hatte genau das gleiche Problem. Genau die gleichen Palmen und genau die gleichen Schwierigkeiten bei der Namensfindung. Aber inzwischen bin ich mir sicher, dass die erste eine Bergpalme und die zweite eine Goldfruchtpalme ist. Die ersten Blätter mit mehreren Fiedern kamen bei mir erst nach über einem Jahr. Aber inzwischen hat sie sich eingelebt und wächst auch schneller.

LG Comtessa
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

na dann werd ich mich wohl noch gedulden...
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Scary-Mary,

iss schon klar, dass man das manchmal fast nicht glauben kann, dass die Pflanzen ihre Blattform so verändern (Monsteras haben z.B. als Jungpflanzen auch noch keine Einschnitte bei den Blättern). Ich habe aber sicherlich schon mehr als zwanzig junge Goldfruchtpalmen von eben diesem einmal eingeschnittenem Blatt hin zu den schönen gefiederten 'Erwachsenen'Blätter begleitet. Leider habe ich damals noch keine Fotos / Fotoserien gemacht. Zur Zeit habe ich nur Jungpflanzen da, die eben auch noch nicht aus diesem Stadium raus sind. Die anderen Palmen sind bereits so große, alte Pflanzen, dass diese Jung-Blätter nicht mehr da sind.
Wenn mir aber mal eine Palme im passenden Alter über den Weg läuft, also eine, die sowohl echte Fiederblätter als auch diese zweigeteilten hat, dann werde ich es mit Sicherheit im Bild festhalten.

Lieben Gruß
orlaya

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.