Hallo,
ich habe Ende Januar ein paar Palmensamen erstanden und in Beuteln keimen lassen.
Außerdem 4 Mandarinenkerne, von denen 2 inzwischen auch schon gut gedeihen.
Die Washingtonia Robusta und Filifera waren die ersten die jetzt seit fast 2 Wochen das Köpfchen aus dem Hum stecken.
Da die ersten jetzt langsam für den Beutel zu groß werden, habe ich die heute aus den Beuteln in kleine Blumentöpfe umgesetzt (auch wieder in Kokoshum).
Für die Keimung habe ich sie auf einem Heizkabel stehen gehabt, sodass immer schon 25-28 Grad gegeben war.
Benötigen die jetzt auch weiterhin Wärme von unten? Oder kann ich sie jetzt einfach auf das Fensterbrett stellen? Momentan ist ja ohnehin noch nicht all zu viel Sonne gegeben.
Und was bedeutet eigentlich "Langsam an Sonne gewöhnen", was man recht häufig lesen kann?
Momentan stehen die Mandarinen noch im Minigewächshaus unter einer Leuchtstoffröhre.
Die Palmen:

Die Mandarine:

Gruß
ich habe Ende Januar ein paar Palmensamen erstanden und in Beuteln keimen lassen.
Außerdem 4 Mandarinenkerne, von denen 2 inzwischen auch schon gut gedeihen.
Die Washingtonia Robusta und Filifera waren die ersten die jetzt seit fast 2 Wochen das Köpfchen aus dem Hum stecken.
Da die ersten jetzt langsam für den Beutel zu groß werden, habe ich die heute aus den Beuteln in kleine Blumentöpfe umgesetzt (auch wieder in Kokoshum).
Für die Keimung habe ich sie auf einem Heizkabel stehen gehabt, sodass immer schon 25-28 Grad gegeben war.
Benötigen die jetzt auch weiterhin Wärme von unten? Oder kann ich sie jetzt einfach auf das Fensterbrett stellen? Momentan ist ja ohnehin noch nicht all zu viel Sonne gegeben.
Und was bedeutet eigentlich "Langsam an Sonne gewöhnen", was man recht häufig lesen kann?
Momentan stehen die Mandarinen noch im Minigewächshaus unter einer Leuchtstoffröhre.
Die Palmen:

Die Mandarine:

Gruß