Palmen die mit wenig Licht und kalkhaltigen Wasser auskommen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Hallo alle Zusammen!

Ich bin vor kurzem umgezogen in ne Gegend mit sehr kalkhaltigem Wasser und möchte mir eine Palme anschaffen. Gibt es Palmarten, die viel Kalk im Wasser aushalten?

Ich suche Palmen, die schöne "Palmwedel" bekommen. Schön wäre wenn die Palme zügig wächst und einen gerippten kokospalmartigen Stamm bekommt.

Im Winter sollte die Pflanze mit wenig Licht auskommen.

Ich weis, dass sind viele Wünsche und Anforderungen, aber vielleicht gibt es ja eine Palme die das alles abkann. Die Sache mit dem Licht ist so wichtig nicht, das wichtigste ist, dass die Pflanze kalkahltiges Wasser abkann. Das Wasser hat einen Härtegrad von 18 Grad deutscher Härte.

Danke für die Hilfe,

MFG

Patrik
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

zügig wachsene palmen wird es nicht geben

gegen kalkhaltiges wasser kann man was machen

forum/ftopic20369.html

wasser eingibst, bekommst du noch mehr beiträge angezeigt
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Die Themen habe ich bereits gelesen, aber danke trotzdem.

Ich bin im Moment zwecks einfachheit eher auf der Suche nach Pflanzen, die den Kalk vertragen, da ich gerne direkt mit Leitungswasser gießen würde.!
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Wasserfilter von Brita kann ich nur empfehlen Und mit etwas dunklerem Standort wird wohl am ehesten eine Kentia ( Howea forsteriana ) auskommen
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

wie wäre es mit einer Phoenix roebelenii - Zwergdattelpalme ?

Die benötigt nicht allzuviel Licht und vertägt eig. auch Kalkhaltiges Wasser.

Leider wächst sie nicht sehr schnell dafür bekommt man sie auch sehr günstig


Lg Voodoo
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Einspruch! Unser Forum ist voll mit Beiträgen zur kränkelnden Phoenix wegen Lichtmangel
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von Mel
Einspruch! Unser Forum ist voll mit Beiträgen zur kränkelnden Phoenix wegen Lichtmangel


...nicht nur DAS

Bei deiner Suche bzw. dem Empfehlungen die du bekommst, kannst du dir über den Namen auch die Herkunft ergoogeln und auch etws über die Pflege lernen.

Eine Palme die bei mir mit Lichtmangel auskommt und trotzdem wächst ist die Rhapis excesla. Auch eine Caryota wäre eine Möglichkeit, wobei ich denke, diese beiden werden mit deinem Idealbild einer Palme wenig gemein haben.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Fischschwanzpalme stimme ich zu! Die ist eigentlich pflegeleicht, meine kommt auch mit Kalk klar und Licht braucht die auch nicht viel

Da hat Herr Steger meine volle Zustimmung

Rhapis wachsen furchtbar langsam und größere Exemplare sind ziemlich teuer.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von voodoo
Hi,

wie wäre es mit einer Phoenix roebelenii - Zwergdattelpalme ?

Die benötigt nicht allzuviel Licht und vertägt eig. auch Kalkhaltiges Wasser.

Leider wächst sie nicht sehr schnell dafür bekommt man sie auch sehr günstig



puhpuhpuh!

die roebelenii braucht viel Licht, mag wie alle Palmen kein kalkiges Wasser (auch wenn sie es viell. toleriert) und zumindest mittelgroße bis größere Exemplare sind alles andere als günstig.

Meine Mutter hat seit vielen Jahren eine Schusterpalme, die verträgt tatsächlich wenig Licht und scheint es sogar zu mögen... sie ist stets sattgrün, hatte noch nie Schädlinge, Zug und Heizungsluft machen ihr auch nix aus. Kalkhaltiges Wasser weiß ich nicht, soweit ich weiß, gießt meine Mutter alles mit Regenwasser,
doch ich muss sagen, du willst eine tolle, möglichst tropisch aussehende Palme, aber null Aufwand - da empfehle ich dir eine Kunstpalme, auf natürlichem Weg gibt es so etwas jedenfalls nicht

Fisschwanzpalmen hab ich noch nie irgendwo zu kaufen gesehen... die hat auch keiner in meinem Umfeld je gehabt
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Hm ok, danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Eine Sache wäre da noch mit dem Lichtmangel: Was genau ist wenig Licht? Ich habe kein Messgerät zur Hand. Ich wohne jedoch im 4. Stock mit 2 großen, gläsernen Balontüren die nach Süden zeigen. Genügt das einer Palme, die viel Licht braucht?

Oder brauche ich in jedem Fall Zusatzbeleuchtung? Mein Traum wäre ja eine Kokospalme, oder alles, was der in aussehen nahe kommt, aber dafür wird das Licht wohl nicht genügen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Südfenster ist doch genial. Da kannst du sogar andere Palmen hinstellen:

Dreieckpalme, vielleicht doch einePhoenix, Weihnachtspalme oder was ganz spannendes

eine Musa Zebrina ist zwar keine Palme, aber macht auch Spaß

Kokospalme kann man nicht im Zimmer halten es sei denn du hast einen Urwald und die dementsprechende Luftfeuchtigkeit. Außerdem werden die Dinger riesig (falls sie die ersten Wochen im Zimmer überleben).
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von Ashtray
Hm ok, danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Eine Sache wäre da noch mit dem Lichtmangel: Was genau ist wenig Licht? Ich habe kein Messgerät zur Hand. Ich wohne jedoch im 4. Stock mit 2 großen, gläsernen Balontüren die nach Süden zeigen. Genügt das einer Palme, die viel Licht braucht?

Oder brauche ich in jedem Fall Zusatzbeleuchtung? Mein Traum wäre ja eine Kokospalme, oder alles, was der in aussehen nahe kommt, aber dafür wird das Licht wohl nicht genügen!


Die Ravenea sieht ihr sehr ähnlich! Genaugenommen dachte ich sogar anfangs, ich hätte relativ günstig (50 Euro) eine schöne große Kokospalme ergattert
Sie wächst außerdem für eine Palme schnell und benötigt nicht so viel Licht wie andere Palmen.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Wheinachtspalme schaut doch recht schön aus, die gefällt mir. Die Königspalme ist wohl nichts fürs Zimmer, die hätte ich auch gut gefunden.

Wenn ich keine bedenken wegen Licht haben muss, dann werde ich auch noch mal selbst recherchieren!
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Die Ravenea gefällt mir auch sehr gut, da werde ich mal schauen ob und wo man Saatgut herbekommen kann.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klick mal bei rarepalmseeds rein

Aber aufpassen! Wo in der Beschreibung "Suptropisches Klima steht", das sind evtl Zicken

Ansonsten kannst du hier über die Palmen auch einiges finden-wenn du dich für eine entschieden hast. Palmenanzucht aus Samen ist allerdings nichts für Ungeduldige die brauchen manchmal ewig bis sie keimen und manche legen ein Schneckentempo vor.

Was man momentan günstig bekommen kann sind Washingtonia. Die liegen teilweise bei unter 10€ und da lohnt es sich fast gar nicht die aus Samen zu ziehen.

Alle Palmen haben Probleme mit Heizungsluft. Da musst du unbedingt auf Schädlinge kontrollieren. Leider!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.