Pachira Aquatica beschneiden?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2017

gingi0815

Hallo ihr Lieben

Wir (eine Pflanzen tötende WG die es aber trotzdem immer wieder versucht) haben von unserem Vormieter eine verflochtene Ikea Pflanze, die Pachira Aquatica geerbt. Durch übergießen haben wir es geschafft alle Stämme bis auf zwei zu töten, wir haben die anderen Stämme entfernt, die Wurzeln gewaschen und in neue Erde mit etwas getrocknetem Kaffee (unsere Internetrecherche hat das als guten Dünger ergeben) gepflanzt. Der eine Stamm hat ganz plötzlich wieder Blätter bekommen, er hatte vorher gar keine mehr! Der andere Stamm hatte noch ein einziges Blatt, das ist über die letzten Wochen hinweg langsam abgestorben und hängt jetzt ganz schlapp oben an der Spitze des Stammes.

Meine Fragen sind jetzt:

-Hat der Stamm mit dem abgestorbenen Blatt noch eine Chance? Sollte ich das Blatt abschneiden oder soetwas?
-Der Stamm mit dem neuen Trieb wird oben an der Spitze langsam leicht schwärzlich, soll ich das auch abschneiden?

Vielen Dank für eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo gingi

es wäre hilfreich, wenn du zur betreffenden Pflanze noch ein Foto posten könntest. Wie's geht, steht hier:
forum/topic96635.html

Wenn du schreibst, dass ihr es regelmäßig schafft, die Pflanzen zu übergießen, dann nehme ich einfach mal an, dass ihr es auch jetzt zu gut mit der Pachira meint. Dafür würde auch das schwärzliche Verfärben der Triebspitze sprechen.
Kannst du mal beschreiben, wann, wie oft und wie viel ihr gießt? Und wo ihr die Pflanze zu stehen habt? (= wie weit weg vom nächsten Fenster?)
Wichtig ist, dass die Erde einmal komplett durchtrocknen kann, bevor wieder gegossen wird. Andernfalls können die Wurzeln faulen.

Zum Zeitpunkt, wann es ratsam ist, eine Pachira zu schneiden, gibt's z.B. hier etwas:
forum/pachira-aquatica-wie-bes…22887.html

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2017

gingi0815

Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Für die Pflanze ist es 2,5 m vom Nordfenster entfernt stockdunkel, sie möchte zumindest im Halbschatten stehen, lieber hat sie volle Sonne, vor Allem jetzt im Winter darf es ,nach Gewöhnung, ruhig ein Südfenster sein. Ich würde sie als erstes mal heller stellen.Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man den Wasserbedarf sehr leicht absolut falsch einschätzt, vor Allem bei Pflanzen, die zwischen den Wassergaben abtrocknen sollen. Auch wenn sich die Erde oben im Topf trocken anfühlt, ist der Ballen in der unteren Hälfte oft noch feucht genug für Wochen. Ich habe mir aus diesem Grunde einen Feuchtigkeitsmesser zugelegt, seither gieße ich meine Yucca korrekt, es hat Wochen gedauert, bis ihr Substrat einigermaßen abgetrocknet war und sie hat einen ähnlichen Wasserbedarf wie deine Pflanze, allerdings steht sie nicht warm... vielleicht mal den Topf anlupfen oder unten an den Abzugslöchern die Feuchtigkeit prüfen, das ist oft aufschlussreicher als oben den Finger in die Erde stecken. Deshalb rate ich: Heller stellen und mit Bedacht Gießen.
Über das Schneiden und sonstige Pflegemaßnahmen dürfen die Anderen referieren
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2017

gingi0815

Oha, das mit dem Umstellen wird leider nicht möglich sein, sowas wie ein Fenster Richtung Süden haben wir leider nicht und in mein Zimmer oder das von meinem Mitbewohner passt sie schlichtweg nicht rein sehe auch keine Möglichkeit sie näher ans Fenster zu stellen in unserer alten WG stand sie sogar im Flur, da waren gar keine fenster... Das mit dem Sterben hat sie erst angefangen als mein Mitbewohner angefangen hat sie zu gießen

Aber euch beiden schonmal vielen Dank für eure Antworten
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Sicherlich ist das zu viele Wasser momentan das Hauptproblem der Pflanze, es wäre vielleicht auch mal sinnvoll, die Pflanze auszutopfen und nach den Wurzeln zu schauen. Sollten diese zum Teil faulig sein, müsste alles, was faulig ist, abgeschnitten werden.
Um neue Wurzeln zu bilden und neu auszutreiben, um sich quasi zu erholen, ist aber ein hellerer Standort unumgänglich. Man sieht der Pflanze ja auch an, dass sie zu dunkel stand.
Ob sie überhaupt noch zu retten ist, wenn man sich mal den schwarz verfärbten Stamm und den "leblosen" Stamm betrachtet, können Andere bestimmt besser beurteilen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2017

gingi0815

Also, ich habe jetzt einfach den Stamm gekürzt da es oben nicht mehr gesund aussah und es in dem anderen Post um das Kürzen der Triebe ging, also dachte ich mir das Kürzen des Stammes wäre auch OK. Beide Stämme treiben übrigens wieder ganz fleissig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.