Hallo Ganga,
schön, daß Du Dich darüber freust. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, die Sachen für Dich herauszusuchen - allerdings war es auch nicht ganz leicht, weil Du ja noch ziemlich neu hier bist.
Deine Frage zu Aristolochia fimbriata, Catalpa speciosa und Asclepia currassavica :
Ich habe alle drei Arten in Anzuchterde gelegt (Kokohum). Man kriegt sie auch in den Torfquelltabletten zum Treiben. Die größeren Samen kannst Du auch einen Tag erstmal einweichen. Gut treiben sie auch in feuchten Wattepads. Da sieht man gleich, wenn die Würzelchen erscheinen und kann sie dann in Anzuchterde setzen. Pflanztiefe der Samen: ca. 5-10 mm.
Näheres findest Du sicherlich auch hier:
forum/forum31.html
Die Datura ist keine Engelstrompete. Früher nannte man sie so. Die richtige Engelstrompete (Brugmansia) hat hängende Blüten / die Datura stehende (wird auch als Steckapfel bezeichnet). Schön sind sie meiner Meinung nach beide. Hätte ich gewußt, daß Du eine richtige Engelstrompete magst, hätte ich Dir sicherlich eine mitschicken können.
Die Aloe ist eine "Aloe squarrosa". Wenn die unten noch etwas bräunlich ist, dann "entblätter" sie soweit, daß das braune weg ist. Einfach in Erde/Sand-Gemisch stecken und erstmal 14 Tage nicht gießen. Danach nur ganz langsam damit anfangen. Wenn die sich erstmal festgewurzelt hat, ist sie sehr pflegeleicht.
Nun wünsch ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Aussäen.
Dein Osterwichtel
(kannst ja mal mit ner PN versuchen - vielleicht triffst Du ins Schwarze
Mir ist es beim Weihnachtswichteln jedenfalls gelungen.)