Osterwichteln 2009 Talk II

 
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von Billycat


dann noch Samen von
Stockrose dunkel violett und schwarz/rot
Erdnuss
Rizinus
Wunderblume
Akelei
Sommer Ritterporn MIX
und eine tolle Karte..
achso..natürlich auch noch Schokieier...


ist das eine erotische Züchtung des Delphiniums?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat geschrieben von Wichtel von aceituna
Ursula

ne die Körnerchen sind keine Tomatensamen, die hattest du nicht drin. Aber es schaut so aus, als ob die ein Tüte offen war und die Mittagssamen im Paket lose drin lagen

und eine: 1x red randis war nicht drin, was ist das überhaupt - kenn ich gar nicht

Schön, daß es Dir gefiel

VIEL ERFOLG


okay, auf dem Tütchen steht: CRASSULA OVATA ROT-RANDIS
let's google.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Billycat
[img:97:86]

Sommer Ritterporn MIX



Sind das dann gewisse Vorlieben
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Und der Wichtel war offensichtlich eingeweiht, was diese Vorlieben angeht.

Ute
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

FALSCH Ursula

da stand ROT-RANDIG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Oder doch "Rot-Radies"?

Ute
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ UteWe

es heißt ROT-RANDIG und nicht anders



@ Ursula

nun weißte es genau und nun viel Spaß damit
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Wichtel von aceituna
FALSCH Ursula

da stand ROT-RANDIG



das sagt mir auch was - warte mal: so eine hab ich auch geschenkt bekommen



von marcu und unsre genießt jeden Tag das Sonnenbad auf dem Balkon mit ihren andren
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

So, heute morgen habe ich dann auch mal mein Wichtel geöffnet.

Ich schreibe jetzt erst, da ich alles schon heute in den Garten gebracht habe.
Mein Wichtel ahnte wohl , dass ich schon heute meine Dahlien in die "Freiheit" entlasse.

Vielen Dank für die Dahlien und die Sterngladiolen...muss wohl demnächst wieder Rasen für Beete opfern... so langsam wird meine Dahliensammlung größer (habe noch 5 neue Sorten gestern dazu bekommen)...Nur das Hüftgold war fies.....

Bildchen für alle.....und im Sommer kommen dann die fertigen Blümelein ins Bild....
Osterwichtel2.JPG
Osterwichtel2.JPG (107.56 KB)
Osterwichtel2.JPG
Osterwichtel1.JPG
Osterwichtel1.JPG (84.61 KB)
Osterwichtel1.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat


na prima.. wenn ich euch auf so eine leichte Art noch erheitern konnte..... war mir doch echt ein Vergnügen....
.... naja... auch sowas kann jedem mal passieren...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

So, der Besuch ist weg, jetzt komm ich endlich auch dazu mich bei meinem Wichtel zu bedanken!!

Ich hab übrigens brav gewartet, bis heute morgen!!

In dem Päckchen waren Samen von:

Abutilon Mix (ist das eine Anspielung auf meine miese Keimrate beim Aussaatwettbewerb?)
Datura fliederfarb. (Engelstrompete)
Mirabilis (Wunderblume)
Mauretanische Malve
Trichterwinde lila
Duftwicken
verschiedene Dahlien
Plumeria
Hibiscus/Malve
Aristolochia fimbriata
Catalpa speciosa
Asclepia currassavica

ein Steckling von Aloe?

ein kleines Tagebuch
Schilder für die Stecklinge
ein kleines Yves Rocher Parfum
Kinderriegel und Schokieier
und ein lieber Brief

Soll ich den Steckling einfach in Sand-Erde-Gemisch stecken? Kannst Du mir für die letzten 3 Samen und die Engelstrompete noch ein paar Tipps zur Aussaat geben?

Ich hab übrigens einen starken Verdacht, wer mein Wichtel sein könnte, da das mein erstes Wichteln im Forum ist, darf ich demjenigen eine PN schreiben, und mich bedanken, oder wie macht Ihr das?

...und noch mal vielen, vielen Dank lieber Wichtel, Du hast meinen Geschmack echt gut getroffen!!

Bilder kommen auch noch, aber erst morgen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von RamblingRose
so, nachdem ich mich ein bisschen erholt habe, will ich Euch mal zeigen, was in meinem Paket drin war.
Ich bin wirklich total platt, wie viuel Mühe und Gedanken Du Dir gemacht hast, lieber Wichtel. Abgesehen von den schönen Blumen - der Teller mit Serviettentechnik ist unglaublich schön, und das Gedicht ist KLASSE. Sowas kann man nicht kaufen und nicht bezahlen. Ich weiß echt nicht, was ich sagen soll.


Liebe Christina,

freut mich, das dir mein Geschenk gefallen hat.

Ich muss allerdings dazu sagen, das das Gedicht nicht meiner unlyrischen Feder entstammt, sondern von einem anderen netten Mitglied verfasst wurde. Ich habe das alles nur "in Szene gesetzt". Du hattest sozusagen also zwei Wichtel!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schön, dass ich Deinen Geschmack getroffen hab!

Das Usambaraveilchen blüht bei mir lila weiß gefleckt. Das Bäumchen heißt auch Spuckpalme, den lateinischen Namen weißt Du ja inzwischen schon. Die Hibiscusse sind für den Garten, da ich ganz viele Samen gesammelt hatte, kann ich Dir die Blütenfarbe leider nicht sagen.

Ich wusste noch gar nicht, dass ich mir Ritterpornsamen gekauft hab, das gibt bestimmt einen Skandal bei uns im Dorf, wenn die dann wachsen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ganga,

schön, daß Du Dich darüber freust. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, die Sachen für Dich herauszusuchen - allerdings war es auch nicht ganz leicht, weil Du ja noch ziemlich neu hier bist.

Deine Frage zu Aristolochia fimbriata, Catalpa speciosa und Asclepia currassavica :
Ich habe alle drei Arten in Anzuchterde gelegt (Kokohum). Man kriegt sie auch in den Torfquelltabletten zum Treiben. Die größeren Samen kannst Du auch einen Tag erstmal einweichen. Gut treiben sie auch in feuchten Wattepads. Da sieht man gleich, wenn die Würzelchen erscheinen und kann sie dann in Anzuchterde setzen. Pflanztiefe der Samen: ca. 5-10 mm.
Näheres findest Du sicherlich auch hier: forum/forum31.html

Die Datura ist keine Engelstrompete. Früher nannte man sie so. Die richtige Engelstrompete (Brugmansia) hat hängende Blüten / die Datura stehende (wird auch als Steckapfel bezeichnet). Schön sind sie meiner Meinung nach beide. Hätte ich gewußt, daß Du eine richtige Engelstrompete magst, hätte ich Dir sicherlich eine mitschicken können.

Die Aloe ist eine "Aloe squarrosa". Wenn die unten noch etwas bräunlich ist, dann "entblätter" sie soweit, daß das braune weg ist. Einfach in Erde/Sand-Gemisch stecken und erstmal 14 Tage nicht gießen. Danach nur ganz langsam damit anfangen. Wenn die sich erstmal festgewurzelt hat, ist sie sehr pflegeleicht.

Nun wünsch ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Aussäen.
Dein Osterwichtel

(kannst ja mal mit ner PN versuchen - vielleicht triffst Du ins Schwarze
Mir ist es beim Weihnachtswichteln jedenfalls gelungen.)
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Das wusste ich nicht, dass die Datura keine Engelstrompete ist, ist aber auch nicht schlimm, die gefällt mir auch echt gut, sieht doch auch schön aus, mit stehenden Blüten; außerdem hab ich schon 3 Engelstrompeten, da ist ein bisschen Abwechslung auch gut.

Danke für die Aussaattipps! Werd ich mir gleich mal durchlesen.

PN bekommst Du gleich, falls Du es bist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.