Oregano und Minze, weißer Staub und Flecken :(

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo nochmal,

jetzt habe ich gesehen, dass mein Oregano und die Minze weißen Staub und komische Flecken auf den Blättern haben. Ist es WIEDER der Mehltau? Und was sind die anderen Flecken? Bin kurz davor alles einfach in einen großen Sack zu schmeißen und ab in die Biotonne!

Kommt Mehltau eigentlich auch auf exotischen Pflanzen wie z.B. Oliven, Zitronen etc. vor? Das wird ja durch den Wind übertragen... also kann es theoretisch passieren, oder??

Danke danke danke...

Liebe Grüße

Jenny
2013-07-23_19-47-20_398.jpg
2013-07-23_19-47-20_398.jpg (210.09 KB)
2013-07-23_19-47-20_398.jpg
2013-07-23_19-43-30_543.jpg
2013-07-23_19-43-30_543.jpg (209.99 KB)
2013-07-23_19-43-30_543.jpg
2013-07-23_19-42-58_475.jpg
2013-07-23_19-42-58_475.jpg (188.03 KB)
2013-07-23_19-42-58_475.jpg
2013-07-23_19-24-21_384.jpg
2013-07-23_19-24-21_384.jpg (172.63 KB)
2013-07-23_19-24-21_384.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Also das erste sieht stark nach Mehltau aus,der weisse Flaum ist typisch. Kommt wahrscheinlich von zu feuchter Erde. Hat Oregano und Minze bei mir auch oefter.
Das zweite ,also die weissen Punkte, kenne ich auch gut, das sind Saugstellen von Kraeuterzikaden, da kann man nix machen, die fliegen umher. Bevorzugt auf Rosmarin,Salbei,Oregano.

Ich halte meine Minze dies Jahr eher trocken, waechst zwar weniger, aber noch kein Mehltau.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo jamotide,

vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mir etwas gegen Mehltau bestellt, die Hausmittel haben bei mir nichts gebracht... Mal sehen ob ich es damit in den Griff bekomme. Kräuter Zikaden also... jetzt muss ich mich über diese kleinen Tierchen erst mal ein wenig informieren.

Das mit der Minze werde ich auch mal testen, sie ist sowieso schon ziemlich groß...

Nochmal Danke!

Liebe Grüße

Jenny
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Je nach dem Mittel, was Du verwendest, kannst Du die Minze danach allerdings nicht mehr essen.

Ich hatte dieses Jahr wiederholt weiße Fliegen an meiner Minze, und vor einer Woche habe ich einfach alles bis auf die Erde abgeschnitten. Jetzt treibt sie wieder aus, und sieht wieder appetitlich aus.

Bei Mehltau müsste das doch auch gehen...
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo firemouse,

Auf der Packung steht:

"Wirkungsweise:

vollsystemisches Fungizid-Konzentrat
für mehr als 30 Kulturen zugelassen
wirkt z.B. gegen Echten Mehltau, Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Rost, Schorf, Rutensterben und viele Arten von Blattfleckenpilzen
an Rosen, Zierpflanzen- und gehölzen, frischen Kräutern, Obst und Gemüsekulturen"

ich denke doch mal das es ok ist

Falls es aber nicht funktionieren sollte, könnte ich das auch einmal ausprobieren. Die wuchern ja wie verrückt...

Liebe Grüße und vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Ja genau das ist es. Jetzt verunsicherst du mich aber etwas, ich habe so etwas noch nie benutzt und habe extra etwas gekauft welches für Kräuter, Obst und Gemüse geeignet ist. Bis jetzt habe ich es noch nicht verwendet. Warum sollte ich ein paar Wochen warten bis ich meine Kräuter wieder essen kann?

LG Jenny
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Gegen den Mehltau würde ich erstmal mit einem Milch-Wasser-Gemisch vorgehen. Das ist auch definitiv nicht schädlich und du kannst die Kräuter danach noch verzehren
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von shennie01
Warum sollte ich ein paar Wochen warten bis ich meine Kräuter wieder essen kann?

Damit sich der Wirkstoff wieder abbauen kann, weil er nicht bekömmlich ist. Sorry, Jenny, aber sowas wie die notwendigen Wartezeiten steht auf den Mitteln drauf. Du solltest sowas lesen und nicht ignorieren!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Kreis Bergstraße
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

Scotia

Hallo Soozee,
Wie ist denn das Mischverhältnis von Milch und Wasser ... ?
Viele sonnige Grüße
Michaela
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von Scotia
Wie ist denn das Mischverhältnis von Milch und Wasser ... ?

1 Teil Milch, 9 Wasser, siehe auch forum/ftopic9280.html
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich finde allerdings, dass die Milch bei warmem Wetter zu stinken anfängt, auch wenn sie auf den Blättern eigentlich eintrocknet.
Vor allem bei Kräutern ist abschneiden meine erste Wahl, die kommen nämlich schnell wieder grün nach und oft hat sich der Mehltau damit dann erledigt.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

@ Vroni, ich habe es ja auch noch nicht benutzt. Hätte mir es VOR dem Benutzen schon noch durchgelesen

@ Firemouse, wenn du radikal alles abschneidest, verwendest du die Pflanzenteile dann noch in der Küche? Ich denke ich würde es einfach alles wegschmeißen... (ist zwar schade drum, aber wahrscheinlich besser)

Bin jetzt am Überlegen ob ich das doch mache und die Chemiekeule nur bei meiner Olive und ähnlichem verwende (also Pflanzen die nicht gegessen werden sollen, zumindest nicht in diesem Jahr).

LG Jenny

P.S. Danke für all die hilfreichen Kommentare
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

shennie,
ja ich schmeiße das abgeschnittene weg. Die Pflanze bekommt in kurzer Zeit wieder neue Triebe, die dann auch wieder schön sind und in der Küche verwendet werden können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.