Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Sunsite, das ist eine [url=http://www.google.de/search?q=burrageara+nelly+isler&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a]Burrageare Nelly Isler[/url]. Wenn ich die Blüte so sehe. Wenn das hinkommt, kannst du ja evtl. nach Pflegehinweisen googlen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@sunsite

Mit den Fotos hast du etwas durcheinander gebracht. Auf dem letzten Foto ist eindeutig die Blüte einer Burrageara Nelly Isler, wie Jura schon sagte. Auf dem ersten Foto ist jedoch eine Miltoniopsis-Hybride zu sehen (keine Miltonia, aber nahe verwandt).

Pflegetipps zur Miltoniopsis kannst du hier finden:

http://orchideenforum.de/miltonia.htm

Ich finde übrigens, deine Miltoniopsis sieht eigentlich ganz gesund aus, also nicht gleich verzweifeln. Dass Blüten abfallen gehört nun mal dazu, die halten nicht ewig!

An den Blättern sehe ich nichts auffälliges, vielleicht kannst du das nochmal fotografieren, so dass man die Schäden besser sieht?
Avatar
Herkunft: St. Urban/Kärnten
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2010

sunsite

Hallo!

Danke für die Links!!
Hhmmm, also ich habe nur diese eine Orchidee die so aussieht, eine Verwechlung der Bilder ist
definitiv ausgeschlossen, meine anderen Orchideen sind komplett andere, z.B. Dendrobium Polar Fire
und Mini´s . Mehr hab ich an Orchis nicht.
Ich habe jetzt die Pflegehinweise gelesen, das einzige was ich bei dieser, wenn es eine Nelly Isler ist, offensichtlich falsch gemacht habe,
das ich den Dünger nicht in der halben Konzentration zugegeben habe. Kann das der Grund sein, dass die Blüten nach ein nicht mal einer Woche so aussehen? Ich habe hier noch ein
Bild gemacht, da seht Ihr besser was ich meine. Alle! Blätter bleiben zusammengefaltet
und sehen einfach nicht ok aus.

Danke
lg
sun
IMG_1288.JPG
IMG_1288.JPG (168.92 KB)
IMG_1288.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

Ich würde auch sagen, daß es eine Nelly Isler ist. Wie lange hast Du sie denn schon?

HAbe auch ne neue:) Seit Samstag. War von 15 auf10 € runtergesetzt und hat noch 3 BT, die noch nciht blühen ist das eine Tahoma Glacier?

NAch weiterem schauen und fragen wohl doch eher eine Peggy Ruth Carpenter- super.
DSC03559_1.JPG
DSC03559_1.JPG (80.02 KB)
DSC03559_1.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

So hier mal noch was zu meinem Experiment

Ende August probiert und nu ist es schon so weit.

Und mein Kindl bekommt jetzt seinen dritten BT, da hab ich es doch mal von der Mutterpflanze abgemacht, ist ja schon groß genug. Leider nur eine lilafarbene Allerweltsphal. Aber egal.
DSC03560_1.JPG
DSC03560_1.JPG (105.71 KB)
DSC03560_1.JPG
DSC03562_1.JPG
DSC03562_1.JPG (98.55 KB)
DSC03562_1.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

2008 habe ich mir eine Phal. Cornu cervi gekauft- ein Kindl.
Dann hat es sich entschlossen, doch lieber zu zwei Pflanzen zu werden, was ich wirklich klasse fand.

Tja das dauert echt lang:)

so sah sie damals aus und dann heute
DSC03565_1.JPG
DSC03565_1.JPG (112.93 KB)
DSC03565_1.JPG
cornucervi.jpg
cornucervi.jpg (618.88 KB)
cornucervi.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Glückwunsch, Luna, zu deinem Erfolg--auch in Sachen Geduld.
Vor etwa 2-3 Jahren hatte ich über e..y eine Bulbe einer Stanhopea mit einem Blatt ersteigert.
Als ich sie gestern wässern wollte, war da so ein komische Auswuchs. Soll das etwa schon ein Blütentrieb sein? Bin direkt schon etwas aufgeregt.

LG Jura
DSCN71910001.JPG
DSCN71910001.JPG (171.9 KB)
DSCN71910001.JPG
DSCN71900001.JPG
DSCN71900001.JPG (224.69 KB)
DSCN71900001.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

sieht für mich auch nach einem BT aus. Super.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Dactylorhiza ist ja in einem Pflanzstein , ist ja interessant.

Als Freund der tropischen Erdchen muss ich mich meist mit kleineren, dafür aber nicht minder schönen Blüten begnügen....... ist mir auch recht so Understatement.
Dienia ophrydis. Wird meist als Malaxis latifolia angeboten, ein jüngeres Synonym. Malaxis ophrydis wäre da richtiger. Sie wächst in den Regenwäldern von Indien über fast ganz Südost-Asien, auf den Pazifischen Inseln bis Nord-Australien. Sie braucht ordentlich Wasser von Mai bis Oktober, dann nur noch soviel, das die blattlosen Stammknollen (botanisch korrekte Bezeichnung für die Bulben) nicht schrumpeln. Die Blüten sind 3 mm breit.

Das zweite ist eine weitere Malaxis-Art, die ich in der e-Bucht bekommen habe. Malaxis calophylla, wer will, auch Crepidium calophyllum. Sie hat einen ähnlichen Wuchsrhytmus.
Malaxis calophylla.JPG
Malaxis calophylla.JPG (491.79 KB)
Malaxis calophylla.JPG
Dienia ophrydis (3).JPG
Dienia ophrydis (3).JPG (281.32 KB)
Dienia ophrydis (3).JPG
Dienia ophrydis (2).JPG
Dienia ophrydis (2).JPG (286.95 KB)
Dienia ophrydis (2).JPG
Dienia ophrydis (4).JPG
Dienia ophrydis (4).JPG (624.13 KB)
Dienia ophrydis (4).JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nicht schlecht, Herr Plantsman
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Niedliche Blütchen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Niedlich!
Und irgendwie sieht es fast so aus, als hättest Du da wieder einen Doppelpack erwischt
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

habe ich auch schon gedacht, bin mir aber noch nicht so sicher

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.