Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die zarten gefallen mir immer besonders gut! Sehr hübsch die kleine!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

.... bezaubernd
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@blümchenjunkie, wie lange hast Du die lindenii schon? Was ich von dieser Art weiß, ist, das sie meist nach nur wenigen Jahren abbaut und stirbt, die equestris ist da deutlich langlebiger. Man bekommt die lindenii aber auch recht leicht in den spezialisierten Gärtnereien. Oder hat sich das Verhalten der Art in Kultur schon verändert?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab eben mit Wichmann-Orchideen telefoniert - Versand zu mir bis auf weiteres wegen Frost nicht machbar.
Finde ich ja gut, denn dann passiert denen nix, aber ich glaube ich geh nacher mal zum OBI oder so und schau nach was sich da so rumtreibt. Hab Grünkaufentzug!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

ZiFron, schreib doch sowas nicht! Mich treibt es auch nach draußen, aber ich lasse es lieber... Die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren gerade überhaupt nicht mehr und wenn ich eine halbe Stunde auf dem Bahnhof bei Minusgraden herum stehe, mit meiner Orchidee im Arm... das wäre auch nicht gut.

Blümchenjunkie, sehr schöne lindenii! Stark gefärbt und da kommen noch einige Blüten... Glückwunsch!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hmmm - billig war die auch nicht - aber ich konnte heute irgendwie nicht anders.

Schuld ist natürlich Mel's "Habe mich verliebt"-Thread. Was sonst...

Bin gespannt ob ich sie weiter bekomme. Etwas angeschlagen ist sie, aber eigtl nicht sehr. Das was da so "schmutzig" am Glas aussieht ist niedergeschlagene Feuchtigkeit im Wintergarten. Also ich hoffe das kommt ihr entgegen. Temperatur ist derzeit leider nur bei 15 (Nachts)-18 Grad (tags). Ich hoffe sie toleriert das bis es wärmer wird.
Hoffen wir das beste...
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (94.15 KB)
Bild 002.jpg
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

meine beiden neuen Errungenschaften: Die Phalaenopsis steht seit heute bei Schwiegermuttern, war ein Weihnachtsgeschenk, die Ludisia discolor ist meine

Allerdings hab ich mit den Pollinen der Phal heute noch Bienchen gespielt
100D1687.JPG
100D1687.JPG (270.43 KB)
100D1687.JPG
100D1688.JPG
100D1688.JPG (295.28 KB)
100D1688.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,

@blümchenjunkie, wie lange hast Du die lindenii schon? Was ich von dieser Art weiß, ist, das sie meist nach nur wenigen Jahren abbaut und stirbt, die equestris ist da deutlich langlebiger. Man bekommt die lindenii aber auch recht leicht in den spezialisierten Gärtnereien. Oder hat sich das Verhalten der Art in Kultur schon verändert?


Ich habe die erst ungefähr ein Jahr, kann also zu längerer Haltbarkeit nichts sagen. Es war so was wie ein "Frustkauf" letzten Spätherbst auf e**y
Hab sie da entdeckt, fand sie nett und hab zugeschlagen. Fand auch die gepunkteten Blätter so hübsch. Damals hatte sie 2 Blätter weniger als jetzt und noch keine Blüten. Im Winter tat sich nix, ab Frühjahr hat sie dann fleißig Wurzeln und neue Blätter geschoben und im Herbst erschien zu meiner riesigen Freude der Blütentrieb. Eine Equestris hab ich damals auch erstanden, mit Blütentrieb, der aber erwartungsgemäß den "Umzug" nicht überstanden hat, die hat also hier noch nicht geblüht. Die war auch noch deutlich jünger, schätze ich, die musste erstmal ein paar Wurzeln bilden. Bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt, vielleicht gibt es da ja nächstes Jahr Blüten.

@ alle: Danke für die vielen Komplimente ! Irgendwie scheint die Kleine nicht allzu anspruchsvoll zu sein, ich kann sie nur empfehlen, und viel Platz braucht sie auch nicht Inzwischen ist schon die zweite Blüte dabei, sich zu entfalten *freu*!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Tolle Orchideen und Fotos zeigt ihr hier wieder!

Das ist einfach einer der vielfältigsten Threads hier im Forum...


lg Robert
Paphiopedilum und Phalaenopsis.jpg
Paphiopedilum und Phalaenopsis.jpg (321.96 KB)
Paphiopedilum und Phalaenopsis.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Toll was Ihr da wieder an Blüten zeigt.
ZiFron mich hat es heute auch getrieben.Da ich von meinem Mann einen Gutschein zu Weihnachten bekommen habe,habe ich es heute einfach gewagt mir die Phalenopsis zu holen.
Zwar ist es nur in weiß aber ich bin ganz verliebt in sie
Die Vanda sieht ja toll aus.

Tina
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Wunderschöne Bilder , Jura . Bin ganz begeistert . Hauptsächlich die Anraecum finde ich toll . Gestern habe ich Coelogyne Fimbriata mit sich selbst bestäubt

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wunderschöne Orchideen! Bin echt begeistert! Ist die Anraecum eigtl irgendwie mit den Vanden verwandt? Sieht ja ähnlich aus vom Wuchs, aber du hast sie in Substrat stehen?

Habe mir ja vor 2 Tagen eine Vanda zugelegt und bin total gespannt ob das was wird mit ihr.
Ich finde die Blüten von Vanda & Co echt wunderschön, aber irgendwie bin ich immernoch skeptisch ob da eine längerfristige Kultur machbar ist bei unserem Klima...
Wollts mal testen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.