Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, ich hab mal Fotos gemacht von meinen Errungenschaften.

Bei der einen ist noch keine Knospe offen, die dürfte aber weiß blühen.
IMG_9679.JPG
IMG_9679.JPG (170.39 KB)
IMG_9679.JPG
IMG_9676.JPG
IMG_9676.JPG (235.51 KB)
IMG_9676.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hübsch isse. Schaut klasse aus mit dem violett in der Mitte
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wahnsinn vonne! Die sieht ja einfach super aus. Hast du sie schon so groß gekauft, oder ist sie erst dank deiner Pflege zu einer solch schönen Pflanze herangewachsen? Wie alt ist sie den schon?

lg Robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Gestern hab ich nochmal alle Orchideen die gerade schön blühen versammelt, weil einige davon mich heute schon wieder verlassen werden. Sie sind Geschenke

Baghira fands höchst interessant und hat brav mitgemacht und das Blumenmädchen gespielt


lg Robert
Baghira Orchideen.jpg
Baghira Orchideen.jpg (249.97 KB)
Baghira Orchideen.jpg
Baghira Orchideen 2.jpg
Baghira Orchideen 2.jpg (373.08 KB)
Baghira Orchideen 2.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Immer wieder schön, wenn man Pflanzen, die man gekauft hat auch wieder verschenken kann.

Ich krieg das bloß hin, wenn ich die exakt gleiche Pflanze schon habe ^^
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja so gehts mir auch... darum hab ich den einen Frauenschuh mit den vielen Stängeln auch doppelt gekauft!
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es zwei Töpfe sind. Anders wäre das nicht gegangen...

lg Robert
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

aber sehr schöne Bilder
Das sind doch mal richtig schöne Geschenke
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich bedanke mich für die Anregung
Bild.jpg
Bild.jpg (83.94 KB)
Bild.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hä Zifron,

was stellt denn das auf deinem Bild dar?
Stehe auf der Leitung.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ein selbstgebautes Hängekörbchen - die Idee dazu, bzw die anregung habe ich hier im Thread bekommen.
Allerdings werde ich das ganze nach und nach noch optisch schöner gestalten. Wollte nur mal wissen, ob es mit Draht im Selbstbauverfahren generell klappt...
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 04 / 2010

Ananas95

Hi nochmal,tut mir Leid, dass ich nerve, aber ich habe noch eine Frage zu der Vermehrung durch Samen!!
Man benötigt einen sogenannte Mykorrhizapilz, dass der Samen keimt. Und dieser ist der meistverbreitetste Pilz in den deutschen Wäldern.
Wisst ihr wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich dieser Pilz in der Erde/Rinde im Wald befindet??
Und dadurch die Samen eine Simbiose eingehen?

Kann man sich den Mykorrhiza-Pilz auch im Baumarkt oder in der Apotheke kaufen/bestellen und hat jemand Erfahrung damit??
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von ZiFron
Ich bedanke mich für die Anregung


Aber bitte doch, gerne ZiFron ... ich wußte nur net, ob Dir das geholfen hatte, da ich nix mehr von Dir hörte ...

Aber etz hab ich die Frage: Was hast Du denn da als Grundgestell genommen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nein, die Idee war spitrze - ich musste das bloß erstmal durchdenken, weil ich
a) was brauchte, was möglichst dezent ist und
b) viel Licht an die Wurzeln lässt und
c) es mir ermöglicht die Pflanzen MIT Topf aufzuhängen
NAch ein paar überlegungen fiel mir dann der grüne "Kaninchen"draht aus dem OBI ein. ALso eine Rolle gekauft (10€) und dann einfach ein Quadrat ausgeschnitten, welches die passenden Maße hat um den fertigen Korb zu ergeben. Dann hab ich die Ränder einmal eingeschlagen, die Seiten aufgeknipst, umgeschlagen, so dass ein quadratischer Korb entsteht, das ganze dann aufgehängt - fertig.
Ist ein bisschen blöde zu erklären - wenn ich den nächsten bastele (dann aber vermutlich wirklich symmetrisch, weil es jetzt einen Plan gibt und das ganze nicht mehr learning by doing ist) mach ich mal eine Fotostrecke.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

@Jondalar -die Pflanze ist etwa 10 jahre alt , im Sommer hängt sie in den Obstbäumen und im Winter im kalten Schlafzimmer . Zwei andere mit etwas größere Bulben habe ich auch noch . Bis jetzt wollen sie noch nicht blühen .

@ZiFron - die Idee finde ich super . Da bekommen die Wurzeln wenigstens viel Luft .

LG Vonne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.