Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hast du da Tipps zur Pflege, wenn du die auch toll fandest?

Äh: Wie weit ist der Weg denn den du zurücklegen musst und was für Orchideen sind es?
Würde au jedenfall wenn möglich einen Frostfreien Tag nehmen und DICK einpacken!
Ansonsten verkraften (zumindest die Nopsen) die Pflanzen einen Umzug problemlos - musst sie nur gleich ausgerichtet wieder ans Licht stellen, wenn möglich.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Nee das habe ich auch nicht.Ich habe zwei Papiopedillum bislang.Eine blüht gerade hatte ich schon mal mit Bild gepostet und die andere war ziemlich ramboniert als ich sie gekauft habe.Mit marmorierten Blättern sieht sie richtig schick aus.Obwohl sie mein stets im Fenster sitzender Kater schon zweimal runtergeschmissen hat ist sie jetzt super drauf.
Ich mache mal ein Foto.
Ich konnte mich einfach nicht entscheiden zwischen den beiden.Weil eben beide so toll aussehen.
Ist im Nachbarort wo ich hinziehe.Wollte dann die Orchies zuletzt ins Auto und dann gleich hochbringen und hinstellen.Mal kucken wie es klappt.

Tina
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab bisher nicht wirklich Glück mit meinen beiden.

Der eine - von der Tante erhalten - ist erst super gewachsen. Im Sommer wars ihm iM Wintergarten wohl zu warm und er hat lasches Laub bekommen (v.a. der Neuaustrieb) und jetzt ist er endgültig hinüber, glaube ich.

Der andere - hier ertauscht - Paphiopedilum maudae - ist super gewachsen bis mein Vater den vor einem Monat vom regal gedroschen hat, als wir eine Lampe im WG aufhängen wollten. Dabei ist der gesamte Wurzelstock abgebrochen, was er nicht überlebt hat.

Jetzt ist mein Ergeiz geweckt und ich will da Erfolge sammeln (v.a. auch weil ich die Blüten toll finde!). Mein Problem ist aber der Ganze Temperatur/Licht etc quark bei denen - irgendwie bekomm ich die, die ich sehe nie den Typen (buntlaubig, kurzes Laub, Grünlaubig, langes Laub, grün langes Laub etc etc) zugeordnet, egal wie ich mich bemühe.
Daher suche ich halt konkrete Infos zu dem jeweilig speziellen Paphi...

Wie pflegst du denn deine beiden und haben die schon öfter bei dir wieder geblüht?
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Der mit den gefleckten Blättern der steht beim großen Sohn im Fenster.Hat genügend Licht und wird einmal in der Woche gegossen .Bei denen bin ich eher mit gießen und nicht tauchen.
Und der andere der gerade blüht der steht mitten bei den Phalenopsen im Fenster das Gießverhalten ist dasselbe.Temperaturen sind eigentlich normal nachts wird die Heizung automatisch heruntergefahren.
Der erste hat nichts von blühen gehalten und der zweite blüht das zweite mal seit dem ich ihn habe.

Tina
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ tina

hübsche Orchis hast du
Drücke dir die grünen Daumen für deinen Umzug
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

wollte kurz melden das von C.fimbriata mittlerweile 6 Blüten geöffnet sind . Ich werde mal Bienchen spielen

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

und wo sind die Fotos
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Es ist zu dunkel gewesen um ein Bild zu machen .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@vonne

Machst du eine Selbstung bei deiner fimbriata oder hast du noch eine andere blühende Coelogyne da?

Wie geht es eigentlich deiner Kapsel von speciosa x usitana (oder umgekehrt)?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

was bedeutet das eigentlich wenn eine phal ganz viele blattpaare hat und dementsprechend hoch gewachsen ist??

zeigt dass, das sie phal schon ein gewisses alter hat oder hat das nichts zu bedeuten?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

was bedeutet das eigentlich wenn eine phal ganz viele blattpaare hat und dementsprechend hoch gewachsen ist??

zeigt dass, das sie phal schon ein gewisses alter hat oder hat das nichts zu bedeuten?
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Genau, das heißt es: Die Phalaenopsis ist älter als eine, die weniger Blattpaare vorzuweisen hat. Je nach Qualität der Pflege wächst die Phalaenopsis schneller oder langsamer.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

danke july
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Viele Phalaenopsis wachsen auch, wenn man sie lässt, hängend. D.h. die Pflanze legt sich immer weiter auf eine Seite, die Blütenstile werden dann im Bogen hrausgeschoben und hängen nach unten. Je älter die Pflanze wird um so weiter lehnt sie sich aus dem Topf...

Ich hab mir jetzt übrigens die Frauenschuhen bei WIchmann bestellt - mal sehen wann die ankommen. Bilder gibts dann auch. =)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.