Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Hallo Lilith,

bin schon gespannt wie es aussehen wird !!!

LG., Sonne 1
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Muss (leider) erstmal schauen wo ich die dafür Notwendigen Gerätschaften zu humanen Preisen auftreiben kann Hab GG schon drauf angesprochen & er hat gemeint er hält die Augen auch offen

Im Endeffekt ist es "Missbrauch" von Laborbedarf für Pflanzensucht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Zitat geschrieben von AniSchu
@ trocknerflusen:
ist denn deine Coelogyne cristata schwierig in der pflege?
hab mich da, glaub ich, verliebt in dieses schöne exemplar
wo hast du sie her?


Nein, sie ist ziemlich robust und ich behandle sie eigentlich nicht anders als alle meine Orchideen. Allerdings braucht sie kühlere Temperaturen und eine möglichst große Tag-Nacht-Absenkung der Temperatur, damit sie zur Blüte kommt.

Lies mal hier:

Kulturdatenbank Orchideenforum

Ich habe das nicht religiös befolgt, im Sommer hat sie sehr viel Hitze und Sonne tagsüber abbekommen und war die ganze Zeit drinnen. Allerdings duftet sie leider nicht im beheizten Wohnzimmer. Nur morgens, wenn die Heizung noch nicht an ist und die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist.

Gekauft habe ich sie im Gartencenter, aber ich empfehle dir, sie online zu bestellen, das ist meist preiswerter, es sei denn, du findest wie ich einen abgeblühten Ladenhüter.

Sie blüht nur einmal im Jahr im Winter!

Wenn du noch Fragen hast kannst du mir gerne eine PN schreiben.
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

hallo!

habe wieder neue orchis vorzustellen...

die erste ist laut shild eine cambria.
wenn ich in meinem schlauen orchi-buch nachsehe, dann entspricht sie aber eher einer odontoglossum-hybriden (tiger hambühren?). köönt ihr mir da weiterhelfen?

die zweite ist für meine ma zum geburtstag.

und die dritte eine schöne miltonia.
nachdem mir bereits eine das zeitliche gesegnet hatte, wollte ich es erneut mit einer versuchen..
Miltonia 2.jpg
Miltonia 2.jpg (983.32 KB)
Miltonia 2.jpg
Miltonia 1.jpg
Miltonia 1.jpg (946.5 KB)
Miltonia 1.jpg
Orchi für meine mama zum burtseltag.jpg
Orchi für meine mama … ltag.jpg (888.45 KB)
Orchi für meine mama zum burtseltag.jpg
Cambria 2.jpg
Cambria 2.jpg (612.23 KB)
Cambria 2.jpg
Cambria 1.jpg
Cambria 1.jpg (561.48 KB)
Cambria 1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ui, die 3. Dame ist ja ein Traum!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@ AniSchu

Wo Cambria drauf steht ist eigentlich nie Cambria drin, wie du schon festgestellt hast.
Die Erste ist eine Wilsonara "Stirling Tiger".
Die Zweite eine Phalaenopsis-Hybride und die dritte eine Miltoniopsis-Hybride. Für die letzten beiden dürfte es schwierig werden, einen genauen Namen zu finden, es gibt leider unglaublich viele Hybriden.
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

ganz lieben dank für die info!

ist denn dann dieses exemplar auch so eine wilsonara? vom bau der pflanze sind sie sich sehr ähnlich. auf dem schild dieser pflanze steht nur "orchidee"
Foto601A.jpg
Foto601A.jpg (185.9 KB)
Foto601A.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Nein, das ist eine Beallara "Tahoma Glacier". Das sind beides Mehrgattungshybriden, die im Handel leider oft als "Cambria" unterwegs sind.

Wilsonara ist eine Kreuzung aus Cochlioda, Odontoglossum und Oncidium.
Beallara aus Brassia, Cochlioda,Miltonia und Odontoglossum.
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

WAHNSINN, wie viel du darüber weißt

ganz lieben dank!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

AniSchu, das habe ich alles nachgeschlagen. Ohne Internet hätte ich nur gewusst, dass die eine eine Wilsonara und die andere eine Beallara ist, mehr nicht.

Nach einer Weile kennt man die üblichen Verdächtigen, in den Gartencentern und Supermärkten sind mehr oder minder immer die selben Hybriden im Angebot.
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Endlich habe ich in Österreich auch einmal etwas Besonderes ergattert!

Das war Liebe auf den ersten Blick.
alle Foto 306.jpg
alle Foto 306.jpg (118.02 KB)
alle Foto 306.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schöööön!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Das kann ich verstehen !!! Klasse !!!!

LG Jura
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Moin moin!

Nun auch endlich, wie an anderer Stelle versprochen, meine beiden neuen Ladies.
Hatte noch gewartet, bis die zweite sich die Ehre gibt und ihre Blütenknopse öffnet.

Beides Cattleya, eine ist verblüht und wird somit eine Überraschung

Das interessante ist, die verblüte Lady habe ich für vier Euronen bekommen und die
mit einer Knospe für drei wohl gemerkt beim selben Händler...

Über einen Namen von den Experten würde ich mich natürlich sehr freuen, denn
Tante Google hat keine guten Ergebnisse gebracht. Ansonsten bleibt die Lady halt
namenlos.

VLG Jessica
Cattleya2-Blüte.jpg
Cattleya2-Blüte.jpg (1.58 MB)
Cattleya2-Blüte.jpg
Cattleya2-ganz.jpg
Cattleya2-ganz.jpg (1.75 MB)
Cattleya2-ganz.jpg
cattleya1.jpg
cattleya1.jpg (1.52 MB)
cattleya1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.