Orchideen wollen nicht mehr blühen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Halo Gründau,

nein, schlecht sehen die nicht aus, aber denen fehlt das letzte Quäntchen zum Blühen. Das kann ma Licht, an der Temperatur, am Wasser und/oder den Nährstoffen liegen - das versuchen wir ja grade auseinanderzubrezeln.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2010

Mädal

Hallo Gründaumen! Also ich würde sagen dass deine Orchideen nicht schlecht ausschaun. Ich würde sie etwas heller stellen. Hab meine am Wohnzimmerfenster (Ostseite) stehen und den Heizkörper zugedreht. Ich tauche sie einmal in der Woche und dünge sie nie. Sie blühen fast durchgehend. LG mädal
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also unter 15 Grad dauerhaft sollten es nicht sein. Aber einige Zeit 16-18 Grad Nachts kann Wunder bewirken.
Meine Phlopsen dünge ich ich übrigens im Sommer bei jedem Tauchen und im Winter bei jedem zweiten Tauchen mit handelsüblichem Orchideendünger, aber in halber Konzentration.
Sie stehen bei mir alle Südseite, schattiert, haben im Winter eigtl nie über 20 Grad unterschreiten aber eigtl auch die 15 nie und ich kann mich im Moment vor lauter Blütentrieben nicht retten.

Ich würde schon denken, dass denen das Licht fehlt und evtl die Wurzeln ein bisschen zu wenig Luft zum atmen haben, weil sie in nicht optimalem Kaufsubstrat stehen und vll einen Tick zu feucht gehalten werden.
Ich finde auch nicht, dass die schlecht aussehen, aber sie müssten zum blühen bekommen sein.

Würde:

-erstmal heller stellen, entweder direkt ans West/Ostfenster ohne Gardine dazwischen oder irgendwo an ein Südfenster, dann aber sobald es wärmer wird schattieren oder umstellen.

-nach Möglichkeit für eine Nachtabsenkung auf die genannten Temperaturwerte sorgen

-nur wässern, wenn die Wurzeln nicht mehr grün sind und die Töpfe nicht mehr beschlagen. - dann nach möglichkeit tauchen.

Sollte alles nichts fruchten - d.h. bilden sie in einem Monat noch immer keinerlei Blütentriebe, würde ich das Substrat wechseln und weiter so verfahren.
Und natürlich düngen - das MUSS fruchten.

Kalkfrei/Salzarm gießt du? (eigtl blühen aber auch Phlopsen die mit hartem Wasser gegossen werden erstaunlich lange und ausdauernd - wachsen auch.)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
OT an:

Bitte schreibt doch die Namen der Pflanzen so, daß man mit der Forensuche auch etwas findet!
Wer sucht denn hier nach Phlopsen

OT aus
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Abend...

also ich habe mich in meine B.-schule heute mal kundig gemacht, bei meinen Pflanzenlehrern
Und die meinen manche schaffen es mit Übertöpfen und manche halt nicht...
Sie benötigen helles Licht aber keine direkte Sonne, die Temp. sollte zwischen 19° und 20° und zur Blühung um die 16°-17° also müsste Mann mal schauen wo die Sonnen Einstrahlung am stärksten ist.
Was für Substrat hast du denn überhaupt???
Sie würden es am liebsten haben wenn du eine Mischung hast,
bestehend aus Sphagnum, mittlerer Pinienrinde(15-25mm) sowie allen für das Wachstum von Orchideen erforderlichen Nährstoffen und Spurenelementen - Dünger...
der pH-Wert sollte zwischen 5,5-5,9. liegen
Schau mal nach der Sonnen Einstrahlung und deinem Substrat, wann hast du das Substrat das letzte mal gewechselt???

MFG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.