Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

@Zips

da kann ich dir leider gar nichts dazu sagen - mit Sicherheit melden sich noch die Experten wenn sie vom Oster-Urlaub zurück sind.

@Petra

hoffe immer noch das sich die 3 Sorgenkinder berappeln (gieße/besprühe sie jetzt alle 3 Tage wie du mir geschrieben hast, vorher nur 1x pro woche).... ich seh ja immer noch ein bischen grün deshalb müßen sie es einfach schaffen...

So jetzt mal zu den guten Nachrichten:

Der Neutrieb an der geteilten Zygopetalum wächst zz (ziemlich zügig), auch die zweite hälfte der Zygopetalum entwickelt fleißig einen Neutrieb....

Auch meine erst kürzlich verblühte Miltonidium Painter Delight schenkt mir nochmal einen neuen Blütentrieb (falls es einer ist - siehe bitte Bild)

Auch 2 Neuzugänge sind wieder dazugekommen - BITTE UM BESTIMMUNG - wenn möglich..

Schöne Ostern wünsche ich allen !!!
Phalaenopsis-Hybride weiß-dunkellila gepunktet - lila voll (mittlerer Steg & hintere Spitzen gelb) April 2011_6.JPG
Phalaenopsis-Hybride … 11_6.JPG (216.53 KB)
Phalaenopsis-Hybride weiß-dunkellila gepunktet - lila voll (mittlerer Steg & hintere Spitzen gelb) April 2011_6.JPG
Phalaenopsis-Hybride weiß-dunkellila gepunktet - lila voll (mittlerer Steg & hintere Spitzen gelb) April 2011.JPG
Phalaenopsis-Hybride … 2011.JPG (273.24 KB)
Phalaenopsis-Hybride weiß-dunkellila gepunktet - lila voll (mittlerer Steg & hintere Spitzen gelb) April 2011.JPG
Dendrobium lila - dunkellila April 2011_4.JPG
Dendrobium lila - du … 11_4.JPG (176.49 KB)
Dendrobium lila - dunkellila April 2011_4.JPG
Dendrobium lila - dunkellila April 2011_1.JPG
Dendrobium lila - du … 11_1.JPG (253.69 KB)
Dendrobium lila - dunkellila April 2011_1.JPG
Miltonidium Painter Delight - Neutrieb.JPG
Miltonidium Painter  … rieb.JPG (166.7 KB)
Miltonidium Painter Delight - Neutrieb.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Zips
Wenn die Mutterpflanze immer pelorisch blüht (man spricht dann von "stabil" pelorisch), dann wird es auch das Kindel tun. Kindel sind quasi Kopien der Mutterpflanze (genetisch identisch).

Es gibt aber auch Pflanzen, die mal durch Zufall einen Blütentrieb mit pelorischen Knospen machen und ansonsten aber normal blühen.

@maedi2000
Alle drei Tage gießen/sprühen ist jetzt ziemlich subjektiv, was die Wassermenge angeht. Das kann zuviel sein, wenn du kräftig gießt und aber auch zu wenig, wenn du nur oben das Substrat leicht ansprühst.
Ideal ist es, man feuchtet das ganze Substrat (nicht nur oben!) kräftig an (gießen, tauchen, sprühen ist letztlich relativ egal) und dann erst wieder, wenn es beinahe trocken ist (aber noch nicht trocken!). Phalaenopsis halten das auch aus, wenn sie mal austrocknen, Orchideen mit feineren Wurzeln sind da mitunter sensibler. Miltonia und Miltoniopsis sind besonders empfindlich.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallöle,

gestern war Badetag (tauchen). Das ist immer die beste Gelegenheit die Schätzchen eingibig zu betrachten.
Hier der Stand der Dinge:

3 Orchis blühen in den nächsten drei Tagen

11 Orchis schieben nee neue Rispe
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn???

Wie kommt das denn, kein neuer Eintrag seit gestern Nacht

Heut vormittag war ich mal wieder im Gartencenter zum Feiertags-Shoppen,
und, ja richtig, es gab wieder Phlopsen für 4,99!

Und da ich gestern meine Amaryllen rausgeschmissen hab ( keine Angst, nur Sommerfrische ),
hab ich ja wieder ein bißchen Platz - erstmal .

Erinnert die kleine Gelbe nicht ein bißchen an ein Büschel Osterglocken?

Oops,
da war ja doch wer...

Glückwunsch, Peg
20110425 016.JPG
20110425 016.JPG (376.01 KB)
20110425 016.JPG
20110425 014.JPG
20110425 014.JPG (433.5 KB)
20110425 014.JPG
20110425 012.JPG
20110425 012.JPG (310.21 KB)
20110425 012.JPG
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Vor kurzem habe ich das Kamillenteebad bei einigen Orchideen getestet.
Meine Cymbidium hatte vorher drei Neutriebe. Ich guck: Jetzt sind es 2???!!!

Die Lösung: Er ist gewachsen wie verrückt und auf dem ersten Blick war er weg! Nein nicht weg nur groß!
Lag das wirklich am Tee oder wächst die Cymbidium immer so schnell?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Oh ja, die gelbe ist wirklich prächtig, Sennemädel.

LGJura
DSCI0186.JPG
DSCI0186.JPG (427.06 KB)
DSCI0186.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

@Sennemaedel die sehen aber wirklich hübsch aus.Bei euch waren die Gartencenter offen? Da kann ich nur staunen.Bei uns gibt es das nämlich nicht.
Liegt anscheinend daran das so einige Stammuser im Urlaub sind komisch das sich das dann so bemerkbar macht.

@Peg ich Gratuliere auch mal.Habe in der vergangenen Woche beim Tauchen auch so die eine oder andere Entdeckung machen können.Alleine wie jetzt noch Blütentriebe gebildet werden ist Wahnsinn.

@Zips beim Cymbidium weiß ich es nicht ob das so schnell geht mit dem wachsen aber der Kamillentee bewirkt so manches wunder.

Lg Tina
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Glückwunsch Petra und Zips

Kann mir denn wirklich keiner sagen was ich da für eine Dendrobium habe ?????

normale Dendrobium, Dendrobium Phalaenopsis..... oder welche ist es denn......



EDIT: @sennemaedel und Jura, superschöne Neuzugänge
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

mhmmm.... bei meiner ist irgendwie die Blütenform anders..... auch die Blätter schauen irgendwie anders aus. Von der Blätterform dachte ich deswegen an Dendrobium-Phalaenopsis......

Danke nochmals Jura...... wo sind denn unsere Orchi-Kenner.... immer noch beim Eier-suchen....
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Die sind anscheinend so gut versteckt das sie die Eier schon seit gestern suchen
Viele sind im Osterurlaub .
Wie geht es denn deinen Sorgenkindern?
Ich habe heute festgestellt das nun auch die zweite der ich noch die meisten Chancen gegeben habe auch anfängt weiche Blätter zu bekommen.Also Rettung wohl doch eher gering.

Lg Tina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@maedi2000

Dein Dendrobium ist eine Dendrobium bigibbum Hybride (bigibbum = neuer Name von Dendrobium phalaenopsis). Einen Namen gibt es sicher nicht. Zwar haben einige der häufig angebotenen Dendrobium Hybriden bekannte Verkaufsnamen, wie Emma Green oder so, aber das sind Fantasienamen, die sich die Händler ausgedacht haben, die sind bedeutungslos. Teilweise wird der gleiche Name für verschiedene, mehr oder weniger ähnliche Hybriden verwendet.

Was ist denn ein "normales Dendrobium"?
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

@ Tina

naja sie vegetieren so vor sich hin..... geht einfach nix vorwärts... schnief....
Schade das deine Sorgenkinder den Kampf verloren haben...... drück mir bitte für meine 3 Sorgenkinder die Daumen und alles was du sonst noch drücken kannst......

@ Trocknerflusen

danke für deine Bestimmung..... hab ich doch die richtige Vermutung gehabt....
Eine normale Dendrobium ist für mich die die es lieber kalt im Winter mag..... ich weis blöde Aussage von mir...... aber so ein Experte bin ich halt noch nicht....

EDIT: @ Trocknerflusen, da du mir schon so oft geholfen hast und ich immer vergessen habe dir Renomeepunkte zu geben, hab ich das jetzt sofort nachgeholt......
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2011

sheila99

Hallo ihr Lieben,
ich habe zu Ostern meine erste Orchidee geschenkt bekommen und wollte nun mal fragen welchen Dünger ihr mir empfehlen könnt? Es ist wohl eine Oncidium Hybride.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Ich wünsche allen noch Frohe Ostern nachträglich.

Als Ostergeschenke habe ich neue Mitbewohner geschenkt bekommen!

LG
Illy-billy
Vanille-2.jpg
Vanille-2.jpg (126.74 KB)
Vanille-2.jpg
DSCF0271.JPG
DSCF0271.JPG (238.29 KB)
DSCF0271.JPG
DSCF0260.jpg
DSCF0260.jpg (208.1 KB)
DSCF0260.jpg
DSCF0255.jpg
DSCF0255.jpg (197.82 KB)
DSCF0255.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.