Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist gut (oder schlecht, wie mans nimmt) zu wissen. Denn bisher hatte ich vor Dendrobien eben wegen dieser totalen Ruhephase immer Angst und hab sie stehen lassen. Habe mir sogar überlegt die aus dem Post oben garnicht mit heim zu nehmen

Jetzt hab ich beim nächsten Dendrobium Tisch vermutlich ein Problem.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

mir geht es auch so wie dir zifron! aber genau deswegen hab ich nachgefragt ich fand dendrobium schon immer sooo schön aber konnte keine mitnehmen, da ich keinen kühlen platz zu blütenbildung besitze.. aber jetzt darf isch zuschlagen
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ich weiß nicht ob es wirklich auf 100% der Dendrobium nobiles zutrifft, aber in der Regel ist es wohl so, daß die Blütentrauben direkt dem Stamm entspringen (an der gegenüberliegenden Seite eines Blattes) und keine extra Rispen gebildet werden wie bei Dendr. phal.

[albumimg]22478[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

also jetzt blick ich schon wieder nicht durch!
dendrobium nobile bekommt blüten an der bulbe oder dendrobium phal.??

kann mich mal einer aufklären?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Nobile direkt an der Bulbe.

Phal oben raus mit Blütenstengel bzw. Blütenrispe.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

D.phalaenopsis hat Rispen, D. nobile nicht.

Aber Swen ist sich nicht sicher, ob wirklich ALLE D.nobile Hybriden so blühen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und mein D. nobile bildet grad Knospen an der Bulbe aus, die er letztes Frühjahr geschoben hatte - und ich habe den auch net kalt gestellt ... abgesehen davon, hat er sogar schon 2 Blüten aus einer Mini-Bulbe geschoben - die hab ich sogar vor Weihnachten noch gepostet
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also Dendrobium phal. sind auf jeden Fall einfach wieder zum Blühen zu bekommen.
Ich hab eine in Milkalila seit knapp 5 Jahren und sie lebt noch!
Und hat sogar schon zweimal wieder geblüht, seit ich sie gekauft habe.
Leider immer nur am neuen Trieb, an den alten wollte sie nicht mehr. Hmm, vielleicht liegts an der Sorte, ich hoff auf jeden Fall, dass das bei meiner neuen Thailand Black nicht so ist!

LG Theresa
DendrobiumphalLila6298.jpg
DendrobiumphalLila6298.jpg (242.98 KB)
DendrobiumphalLila6298.jpg
DendrobiumphalLila6306.jpg
DendrobiumphalLila6306.jpg (224.17 KB)
DendrobiumphalLila6306.jpg
DendrobiumThailandBlack8935.jpg
DendrobiumThailandBlack8935.jpg (211.83 KB)
DendrobiumThailandBlack8935.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn ein Trieb einmal geblüht hat - blüht er doch nicht mehr - das ist normal. Oder etwa nicht?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Sag das mal der Dendrobium phal. von meiner Arbeitskollegin!
Die hält sich nicht dran! Ich muss sie mal fotografieren, ob das eine besondere ist!
Aber wenn du das sagst beruhigt mich das. Ich dachte es liegt an meiner schlechten Pflege! Die alten Triebe werden dann nach der Blüte auch so dünn...
Nur als mein Freund den Blütentrieb aus Versehen abgebrochen hat, hat sie ein paar Wochen aus dem selben Trieb nochmal zwei Blütentriebe geschoben (siehe Foto von vorhin).

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@ZiFron

Bei vielen Dendrobium-Arten ist es durchaus normal, dass alte Triebe erneut blühen. Bei bigibbum-Hybriden habe ich es schon ein paar Mal gesehen. Bei nobile bin ich nicht sicher. Ich glaube nein.

Und streng genommen macht nobile auch Blütenrispen. Sie sind nur viel kürzer und mit weniger Blüten. Dafür aber zahlreicher.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Okay, wieder was gelernt. Danke!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eigentlich macht kein einziges Dendrobium Rispen, die machen alle Trauben, Ähren oder sind einblütig. Eine Rispe ist eine mehrfach verzweigte Traube, deren Äste jeweils eine Endblüte besitzen. Die einzelnen Äste sind oft ungleich lang. Traube und Ähre sind unverzweigt und haben eine Hauptachse, an der die Blüten mit (Traube) oder ohne (Ähre) Blütenstiel sitzen.
Oncidium machen teilweise echte Rispen. Ansonsten hat sich der Begriff für alle Orchideen-Blütenstände zwar so eingebürgert, ist botanisch aber nicht korrekt.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, daylily.

Ist Thailand Black ein Sortenname?
Ich habe mir letzte Woche eine Dendrobie aus dem Supermarkt mitgenommen,
die hat genau denselben dunklen Brombeerfarbton.......

Allerdings hatte die ein paar Passagiere in Form von Wollläusen,
ich hoffe, daß keine von denen die Niemöl-Dusche überlebt hat

Fotos mach ich dann mal morgen bei Tageslicht.

Gut´s Nächtle Allen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke, Trocknerflusen! Ich hoffe immer sehr auf deine Aufklärung!

@Allen
Ja, dieser Name stand auf dem Topf, als ich sie gekauft habe. Allerdings ist die Orchi vom Dehner und dessen Namen sind oft reine Verkaufsnamen. Das war zumindest bei den Phalaenopsis so.
Aber er passt recht gut. Schwarz ist sie zwar nicht, aber schon ziemlich dunkel!
Könnte leicht sein, dass du die gleiche hast! Sie ist echt superschön, gell?

Stell doch mal ein "Ganzkörperfoto" rein, dann können wir vergleichen.

Hier kommt sie auch noch vor:

http://www.wyss-blumen.ch/asse…au2010.pdf

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.