Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Blätter schauen schon fies aus, LULU... Aber: Wenn die Pflanze jetzt nichts mehr hat und auch nicht weiter gammelt, denke ich, kommt sie durch.

War auf jeden Fall richtig sie umzutopfen.

Nimm aber die nächste Zeit extra Wasser + Topf um die zu tauchen - nicht dass du dir da eine Krankheit überträgst.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Howeara Lava Burst blüht nun auch an den Seitenästen auf und ich freue mich mit jedem tag mehr an ihr. Die Blätter sehen zum Glück auch noch immer gesund aus, obwohl Baghira sie schon mal runtergestoßen hat

lg Robert
Howeara Lava burst.jpg
Howeara Lava burst.jpg (248.44 KB)
Howeara Lava burst.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zitat geschrieben von tubanges
Platzmäßig hätte ich im Wohnzimmer noch was frei, aber das ist Westseite und ein 2m tiefer Balkon davor, der natürlich sehr viel Licht schluckt, erst recht jetzt zu dieser Jahreszeit. Das würde mit der Helligkeit wohl nicht ausreichen...


Kann mir dazu jemand was sagen? Wie seht ihr das?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

probiers doch einfach aus. zur not kannste ja auch orchis in ein helleres fenster hängen
ich geh jeden tag an einem fenster vorbei, da ist auch ein balkon davor und da stehen ganz viele phals, die sehen ganz gut aus.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hier - ich wollte euch nochmal zwei Neuzugänge vorstellen, die aus einer Wohungsauflösung hervorgegangen sind.

Ein Oncidium und ein Dendrobium.

Das Dendrobium macht irgendwas seit es hier angekommen ist - Blütentrieb?

Das Oncidium steht in komischem Substrat - nach der Blüte umtopfen? Was meint ihr?
Außerdem: Das ist doch ein Oncidium Sweet Sugar, oder? Kann mir da wer einen Pflegetip geben?
Bild24.12. 017.jpg
Bild24.12. 017.jpg (76.58 KB)
Bild24.12. 017.jpg
Bild24.12. 015.jpg
Bild24.12. 015.jpg (165.69 KB)
Bild24.12. 015.jpg
Bild24.12. 014.jpg
Bild24.12. 014.jpg (97.8 KB)
Bild24.12. 014.jpg
Bild24.12. 013.jpg
Bild24.12. 013.jpg (60.01 KB)
Bild24.12. 013.jpg
Bild24.12. 012.jpg
Bild24.12. 012.jpg (82.97 KB)
Bild24.12. 012.jpg
Bild24.12. 011.jpg
Bild24.12. 011.jpg (85.06 KB)
Bild24.12. 011.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich würde auch auf "Sweet Sugar" tippen - die sieht meiner zumindest seeeehr ähnlich ... ich hatte die sofort nach Kauf umgetopft und die Blüten hat sie nicht verloren. Pflege eigentlich wie 'ne Phalaenopsis ... meine schiebt im Moment neue Blätter.

Beim Dendrobium heißt es ja, daß man sie kühl stellen solle, damit sie wieder blühen. Meiner blüht, obwohl der Standort unverändert seit über einem Jahr das Eßzimmer ist ... schiebt sogar 'ne neue Blütenbulbe.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Das sieht mir nach einer Dendrobium phalaenopsis aus, könnte also wirklich ein BT sein was da kommt. Die Dendr. phal. brauchen bzw. machen keine intensive Ruhephase wie die Dendr. nobiles.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Die Oncidium -würde ich nach der Blüte auch umtopfen . Das sieht schon ziemlich vergammelt aus .
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

kann man eigentlich vom aussehen her eine dendrobium nobile zwischen einer dendrobium phalaenopsis unterscheiden??
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

DiamondGirl schau mal:

Zitat geschrieben von Trocknerflusen
@Blumenfreund
Das einzige was man wissen sollte, ist wie man eine nobile-Hybride erkennt, weil diese besondere Pflege-Ansprüche haben. Sie wollen im Sommer warm und im Winter kalt kultiviert werden. Die bigibbum-Hybriden die man häufiger antrifft, mögen es das ganze Jahr lauschig warm.

D. nobile Hybriden erkennt man an der Verteilung der Blüten. Sie sitzen mehr oder weniger einzeln über die ganze Bulbe verteilt. Bei D. bigibbum Hybriden sitzen viele Blüten an langen Blütentrieben, die aus der Spitze der Bulben wachsen.

Siehe auch hier: http://orchideenforum.de/den2.htm


Bigibbum sind die dendrobium phalaenopsis, wenn ich das richtig durchblickt habe.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ach danke tubanges wusste eben nicht ob die bigibbum einfach eine andere untersorte ist
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

"Mehr oder weniger über die ganze Bulbe verteilt" - Kann man das mal für Blödmänner wie mich über Fotos verdeutlichen? =)
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ich schliesse mich den blödmänner (blödfrauen) an
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ach so sieht das aus! die bildet in dem falle gar keinen bütentrieb!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.