Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja genau,die ist es
Ich freue mich manchmal so doll,daß ich vergesse meine Photos zu beschriften...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist aber eine schöne Überraschung
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Vielleicht brauch ich die auch noch...
Und meine Kollegin sagt auch noch, dass die so leicht wieder blüht und sie ist anscheinend auch sonst nicht schwierig. Kannst du das bestätigen, Gürkchen? Bin ja Orchi-Anfänger...

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

wow so eine belleara hät ich auch noch gerne zu meinen phalaenopsen

hab auch schon gehört dass die anfängertauglich ist
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Blumenfreund

Deine Phal hat es leider schwer erwischt. Das sieht nach Herzfäule aus. Ich würde da erstmal Zimt oder Kohlepulver (oder Schwefel, aber den hat man meist nicht vorrätig ) drauf streuen, das wirkt desinfizierend.

Es sieht so aus, als hätte die Fäulnis oben begonnen, das ist immerhin nicht so schlimm, wie wenn sie unten am Stamm beginnt. Wenn du Glück hast, breitet sich die Fäulnis nicht weiter aus, dann bleibt die Pflanze am Leben. Oben werden dann aber mit großer Wahrscheinlichkeit keine neuen Blätter mehr wachsen.
Mit viel Glück und Geduld schiebt aber die Pflanze dann Stammkindel oder Kindel aus den Blütentrieben.

Behalte die Pflanze gut im Auge und schau, ob oben der Stamm noch gesund aussieht oder ob er glasig wird. Wasser nur noch ganz sparsam geben und die Pflanze nicht zusammen mit anderen Pflanzen tauchen!

Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Danke Trocknerflusen.Ich habe jetzt ersteinmal Zimt draufgestreut und hoffe das es nicht weiter geht.
Es ist nur noch das obere Blatt davon betroffen.Soll oder kann man das abmachen oder fügt man der Pflanze damit noch mehr Schaden zu?
Kann ich sie bei den anderen Phals stehen lassen oder muß ich sie einzeln stellen?
Tauchen tue ich ja nicht nur gießen.
Oh mann warum muß es garade diese treffen.Sie hat soviele Blütenknospen

Tina
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

Hallo zusammen,

eine meiner Phalaenopsis hat Spinnenweben. Ich habe sie gestern getaucht und gegossen.

Ist das gefährlich?

oder schädlich?
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

Blühen Phalaenopsis jedes Jahr zur gleichen Zeit?



Meine erste Phalaenopsis habe letzten Winter im die gleiche Zeit bekommen.
und jetzt hat sie eine ausgewachsene Rispe und die Knospen wachsen auch
schon raus.
Ist das in der Regel so?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Blumenfreund

Normalerweise, wenn eine Pilz- oder Bakterieninfektion auf einem Blatt ausbricht, ist es empfehlenswert, den betroffenen Bereich großzügig aus zu schneiden. Also in den gesunden Teil des Blattes hinein.

Wenn bei dir der Befall vom Stamm ausgeht, kannst du nicht viel machen... höchstens den Stamm selbst kürzen, aber davon würde ich abraten. Das Blatt wird einfach bald abfallen.

@Charline

Spinnen sind für deine Orchideen absolut unschädlich. Aber Spinnmilben weben auch Netze an Pflanzen und diese sind schädlich.
Schau mal hier, da siehst du, wie typischer Spinnmilben-Befall aussieht:

Spinnmilben

Weitere Indizien für Spinnmilben sind frühzeitig vertrocknende Blüten/Knospen, schrumpelig und/oder fleckig werdende Blätter.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

meine Phalaenopsis hat auf dem Substrat ein Spinnennetz, ich weiss nicht ob es Spinnenmilben sind, es ist nicht so ausgeprägt wie auf den Bildern. Die Phalaenopsis ist aus dem Supermarkt
gewesen.

Vielen Dank für Deine Antwort!
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Ich habe mir heute ein Cymbidium gekauft, zum halben Preis
Nun wollte ich gleich umtopfen, bin mir aber nicht sicher, was ich mit dem Wurzelknäuel anstellen soll. Das ist alles so fest verwachsen, dass ich es gar nicht auseinander bekomme. Und irgendwie riecht das ganze auch ein bissle komisch, so muffig
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich da jetzt machen kann. Soll ich sie einfach so wie sie ist in neues Substrat setzen?

PS: Habe mich im Forum noch ein bissle belesen und weiß nun Bescheid
comp_P1030759.jpg
comp_P1030759.jpg (1.41 MB)
comp_P1030759.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Trocknerflusen der Befall ist anscheinend auf das Blatt was noch dran ist beschränkt.Ein Blatt ist ja abgegangen gestern.Die unteren Blätter sehen noch in Ordnung aus.
Vom Stamm scheint es also nicht auszugehen.Verhindert der Zimt das weitere ausbreiten der Infektion.
Tina
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

Hallo ist keiner hier??
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

Ich habe mal eine Frage. Man sagt, dass Phalaenopsis- Orchideen keine Ruhephase haben, aber wenn die Blüte verblüt ist und dann keine neue Rispe sich bildet, dann ist es doch eine Ruhephase oder?

Was versteht man unter Ruhephase?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Also soviel ich weiss versteht man unter einer ruhephase einen zeitraum wo man die pflanze entweder kühler stellen muss oder wo sie nicht gegossen wird!

Ihr könnt mich gerne berichtigen wenn ich falsch liege

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.