Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hmmm, die eine Sorte,was die rosane sein soll, hat bei mir Knospen angesetzt.Wird wohl nicht mehr ganz lange dauern.

Anni, wo sind diue Bilder ???


LG Jura
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi *anni*,

würde auch gern Photo sehen wollen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wow so ne resonanz auf ein paar entsorgt phals
ich hab mir die schildläuse aus der arbeit mitgebracht, da hatte ich eine der orchis mal übergangsweise stehen, hab sie dann wieder mitgenommen, obwohl ich wusste, daß die eine oder ander laus draufsein könnte, und das wars.
ich beutz keine chemie zuhause, vor allem keine zum sprühen. das mag ich net. ich hab litzetan-stäbchen, die kriegen die absoluten notfälle, wenns gar nicht anders geht, also pflanzen, an denen mir wirklich sehr viel liegt (selbstgezogene urlaubsandenken z.b.). bei den anderen wird abgesammelt, wobei ich vor den schildläusen sehr lange überhaupt keine schädlinge hatte. aber stäbchen bei phals sind ja witzlos und die läuse können im lockeren substrat ja auch auf den wurzlen sitzen. bei der orchi, bei ders mir sehr leid drum getan hat (war ne duftende phal-hybride) hab ichs mit frost probiert (kurze besuche auf dem balkon) aber die schildläuse fanden das gar nicht schlimm, die orchi schon.
da jetzt die letzte schildäuse-pflanze weg ist, ist auch die gefahr gebannt.
vorher hatte ich die orchis jahrelang und sie haben mich jedes jahr mit blüten erfreut.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wunderschönes Exemplar
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von ZiFron
Zitat geschrieben von Swen

Unsere zwei TableDance-Nopsen haben seit dem Kauf nicht mehr geblüht. Beide waren am Eingehen, da das Original-Substrat am vermodern war. Seit dem Umtopfen (sitzen jetzt im Seramis Orchi-Substrat) haben sie sich zwar ganz gut erholt (neue Wurzeln und Blätter gebildet), aber auf neue Blüten warten wir bisher vergebens.


Musst denen Zeit geben. Ich päppel ja öfter halbtote Phalaenopsis hoch und das kann echt dauern. Hab eine hier, die seit sage und schreibe 2, wenn nicht fast 3 Jahren hier steht und seitdem nicht geblüht hat. Und heuer kommt endlich der lang ersehne Blütentrieb.
Das ist zwar schon sehr lang, aber 1 Jahr kannst schon rechnen, wenn die fast keine Wurzeln mehr haben.


Zeit können sie so viel haben wie sie wollen. Bin ja schon froh, daß sie sich so gut erholt haben und weiterthin neue Blätter und Wurzeln produzieren.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Danke, aber ich werd ihnen die Zeit geben die sie brauchen. Die anderen Nopsen blühen ja auch ohne Sonderbehandlung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Moooooment. Ganz langsam! ICH hab niemanden kritisiert, angegriffen etc - das weiße ich zurück. Ich habe bloß und völlig ernsthaft interessiert gefragt (!) wieso man seine Sammlung wegschmeißt und keine Insektizide einsetzt.
Das war völlig wertfrei - und eigtl wollte ich bloß den Grund wissen, wieso man eben soviel Mühe einfach wegwirft, wenns doch mit 1-2mal sprühen getan wäre.
Ich hab niemanden angegriffen!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Anni, sehr hübsch!
ich glaub, die "Kuhflecken" gehören zu den fleißigen! Meine kriegt noch einen Blütenstiel!
Hier ist meine Groß-Klein-Kombi mit Phals:

LG Theresa
PhalKombi8896.jpg
PhalKombi8896.jpg (318.75 KB)
PhalKombi8896.jpg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Danke! Die Kuhflecken ist wirklich ein Schatz, hab sie umgetopft und trotzdem sind die letzten Knospen aufgegangen und nach wie vor sehen die Kaufblüten super aus.
Deine Gelbe finde ich auch schön! Sollte noch eine Orchi hier einziehen wirds wohl eine Gelbe sein.
Aber das leidliche Platzproblem....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Zitat geschrieben von pokkadis
habe meine orchis fast alle entsorgt... hatten alle der reihe nach schildläuse und ich keine zeit, mich damit näher zu befassen.


OK, wer keine Zeit hat, hat keine Zeit, da kann man ja nichts gegen sagen...
...aber Moment mal:

Zitat geschrieben von pokkadis
das ist meine nächste anschaffung, werde die nächsten tage mal durch verschiedene läden tingeln und suchen :-#=



pokkadis, ich will dir nicht zu nahe treten, natürlich steht es dir völlig frei, mit deinen Pflanzen zu machen, was du willst.
Aber das hört sich für mich mehr nach "keine Lust" als "keine Zeit" an. Da kannst du sicher verstehen, wenn das einigen Pflanzen-Liebhabern hier sauer aufstößt.

In der Zeit, in der du deine Phalaenopsis fotografiert und hier den Beitrag geschrieben hast, hättest du schon viel erreichen können, wenn du sie investiert hättest, dich etwas zu informieren, oder im nächsten Baumarkt eine Flasche Lizetan-Spray oder etwas dergleichen zu kaufen.

Egal, die Pflanzen sind jetzt weg, also hilft es nichts, noch darauf herum zu reiten.
Ich rate dir aber dringend, dich mit dem Thema Schädlingsbekämpfung mal auseinander zu setzen. Mit fast jedem Pflanzen-Kauf (insbesondere preiswerte Orchideen) holt man sich irgendwas ins Haus. Wollläuse, Schildläuse, Spinnmilben... das gehört einfach dazu.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das leidige Platzproblem.....
Ich denke schon über Halterungen an der Wand nach...

Trocknerflusen, die zwei "Schuhe" sind echt ein Traum! Aber ich schau lieber erstmal wie ich meine 7 "Nicht-Phals", die ich alle maximal 1 Jahr habe, so gut behandle, dass sie auch wieder blühen wollen.

Bei eine Dendrobium 'Berry Oda' ist es bald soweit und auch eine unbekannte duftende Hybride hat schon ganz dicke Knospen. Sonst ist noch eine alte Phal in Magenta aufgegangen. Nicht so spannend, aber ich mag sie trotzdem.

LG Theresa
unbekannteHybride8891.JPG
unbekannteHybride8891.JPG (241.56 KB)
unbekannteHybride8891.JPG
OdaBerry8899.JPG
OdaBerry8899.JPG (421.41 KB)
OdaBerry8899.JPG
Magenta8890.jpg
Magenta8890.jpg (108.39 KB)
Magenta8890.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@ Tubanges:
Das hab ich mir auch schon überlegt, ob ich mal zwei Phal in einen Topf pflanze. Wieso nicht? Wenn beide gesund sind und es sich um Orchideen mit den gleichen Kulturbedingungen handelt?
Oder ist hier wer anderer Meinung?



LG Theresa
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich könnte mir vorstellen, dass es schwierig wird, wenn man die mal wieder trennen will und Wurzeln sich zu sehr ineinander verschachtelt haben. Und man wird wohl auch entsprechend größere Töpfe brauchen, weil ja (einfach gedacht) auch doppelt so viele Wurzeln darin Platz finden müssen. Das Risiko ist natürlich auch größer, wenn mal irgendwo Schädlinge auftauchen, hats gleich mind. 2 Orchis erwischt.
Meine laienhafte Anfängermeinung.
Ich stelle es mir aber eigentlich ganz nett anzusehen vor, wenn man geschickt kombiniert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.