Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@annewenk

Hallo Ich glaube ich muss da was richtig stellen. Ich bin KEIN Orchideen Experte!
Ich mag diese Pflanzen nur einfach etrem gerne und vielleicht übertreibe ich es in meinem Enthusiasmus manchmal ein bisschen.
Trocknerflusen ist zum Beispiel einer der wenigen wirklichen Orchideen- Experten hier im Forum. Ich kann mich dem Beitrag nur anschließen


lg Robert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ob man eine Phalaenopsis umbedingt DÜNGEN muss?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Gast
Unbedingt nicht. Wenn alle anderen Bedingungen passen und man sie dafür auch mal umtopft oder das Substrat wechselt, kann sie auch ohne Dünger immer wieder blühen. Dennoch ist es erwiesen das Dünger die Pflanze stärkt und richtig (!) gedüngte Pflanzen auch immer gesünder sind als solche ohne Düngergaben, weil sie alle Bausteine die das Wachstum abverlangt zur Verfügung haben.

lg Robert
PS: Jetzt hab ich endlich die Fotos von der Lava Burst im Kasten *freu*

lg Robert
Howeara lava burst.jpg
Howeara lava burst.jpg (151.36 KB)
Howeara lava burst.jpg
Howeara lava burst mit baghira.jpg
Howeara lava burst mit baghira.jpg (142.27 KB)
Howeara lava burst mit baghira.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe mir erst im letzten Winter(2010) eine Phalaenopsis gekauft, vorher habe ich mich
nie getraut, da es immer hieß, dass Orchideen sehr speziell seien.....

Ich habe sie bis heute noch nicht gedüngt. Sie hat erst jetzt einen neuen Trieb bekommen
oder besser gesagt, sie treibt ihn gerade raus.

Wann soll ich den die Pflanze umtopfen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

ich topfe meine Phalaenopsen immer gleich nach Kauf um, weil das Substrat, in dem die verkauft werden, meistens der größte Mist ist ... und ich nehme das Orchideensubstrat von Seramis ... andere nutzen reine Pininenrinde ... egal was, Du mußt nur darauf achten, daß es so grob wie möglich ist, weil die Phalaenopsen ja eigentlich AUF den Bäumen leben (und ja, ich weiß, stimmt auch net ganz, weil's alles Hybriden sind )
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Jondolar, die hat aber einen schönen großen Blütentrieb! Hier bei mir gibt es immer nur so micker-Howearas. Kleine verschrumpelte Bülbchen mit kleinen Blütentrieben, die man nach der Blüte im Prinzip wegschmeißen kann.
Kannst du mal ein Foto von der Pflanze zeigen? Hast du sie aus einem Gartencenter oder aus dem Versand?

Dieses Jahr habe ich auch gelbe Howearas von Karge gesehen (Howeara Mini-Primi, glaube ich), die waren auch nett.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für den Tipp

Jetzt gerade treibt sie den neuen Blütentrieb. Wann soll ich Sie deiner Meinung nach umtopfen?

Erst wieder nach der Blüte?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Trocknerflusen
Danke
Naja so richtig groß ist meine leider auch nicht, aber sie war zumindest die schönste von zwölf. Ich habe sie aus einem Gartencenter. In Österreich gibt es eine heimische Gartencenter- Kette die immer wieder auch die selteneren Orchideen- Sorten und Arten anbietet, wenn man zur richtigen Zeit vorbeischaut.
Hier noch Fotos für dich
lg Robert

PS: Hättest du den einen guten Tip wie ich sie durchbringen könnte? Mit vel Geduld schätze ich mal oder?
Lava Burst.jpg
Lava Burst.jpg (415.66 KB)
Lava Burst.jpg
Howeara.jpg
Howeara.jpg (407.05 KB)
Howeara.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Gast: wie ich schon schrieb: Ich topfe immer SOFORT um ... und ich kaufe mir meine Phals immer MIT Blüte! Die nehmen einem das net so übel ...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hmpf - ich hab ja gewusst, dass das mit der Vanda nicht so einfach werden wird. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, die hat was nicht so gesundes aus dem Baumarkt mitgebracht.

DIe hatte ja schon einige braune Wurzelspitzen - jetzt klettert das braune aber nach oben, obwohl die anderen Stellen an den Wurzeln schön grün und saftig sind und eine dünnere Wurzel ist komplett braun geworden - aber nicht vertrocknet, sondern eher irgendwie matschig,schleimig.
Die Pflanze hängt frei wird täglich getaucht - also schließe ich zuviel nässe aus (oder?).
Luftfeuchte sind momentan 60-70% je nach Tageszeit. Meistens aber 60...
Beim Lüften fällt die Luftfeuchte kurzzeitig auf 50% ab - derzeit lüfte ich aber wenig.
Evtl ein Pilzförderer - aber bisher habe ich keine Probleme außer einem hartnäckigen Schimmelmyzel auf Billigerde in einer Bananenstaude, das aber mit Chinosol gut weggeht und im Normalfall (kenne diese ARt Pilz) nach einiger Zeit von alleine verschwindet - das sollte ja mit der Vanda nix zu tun haben. Ist auch viel Platz zwischen den beiden Pflanzen.

Evtl wirklich zu kalt - aber derzeit hat es Tagsüber wieder 18 Grad, Nachts waren es auch nicht mehr unter 16. Könnte wirklich knapp sein - aber schon zuviel?

Oder steckt da evtl doch ein Pilz dahinter, den sie irgendwie schon beim Kauf hatte?

Ich habe die betroffenen Wurzeln jetzt mal gekappt und dann desinfiziert - zum Glück hat sie noch eine ganze Menge gesunder Wurzeln.

Mal sehen. Das die nicht so einfach sind wusste ich ja vorher
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@rouge

danke für Deine Antwort, dann werde ich es auch tun.

Ich weiß nicht so recht ob ich mich auch hier im forum anmelden soll!

Ich würde es auch gerne, aber ich weiß nicht....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Gast - ist alles freiwillig! Ob Du Dich anmeldest, wann Du hier im Forum bist, wieviele Beiträge Du schreibst, etc. pp.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Jondolar
Die sieht doch in Ordnung aus. Meist haben sie schon schlaffe Blätter und schrumpelige Bulben, wenn sie im Laden ankommen.
Ich glaube, die Hybride ist nicht schwierig. Aber weil die Pflanze so klein ist bekommt man Probleme, das richtige Maß an Feuchtigkeit in dem Topf zu halten. Ich würde sie im Frühjahr in einen transparenten Topf umsetzen und bis dahin nur ganz vorsichtig gießen, damit die paar Würzelchen nicht wegschimmeln.
Wenn die Pflanze etwas größer ist, sollte sie ganz unkompliziert sein, genau wie andere Mehrgattungshybriden.

@ZiFron
Matschig schleimig ist ganz schlecht. Kannst du mal ein Foto zeigen?
Wenn sie frei hängt müsste sie ja immer abtrocknen, da sollte es für Pilze eigentlich schwer sein, Fuß zu fassen.
Aber wenn der Pilz erstmal drin ist (kann schon vor dem Kauf passiert sein) hilft das auch nichts.
Ich denke, es ist gut, dass du das abgeschnitten hast. Ich würde sie weiter kultivieren wie bisher, das hört sich eigentlich in Ordnung an. Wenn es so kühl ist reicht meiner Meinung auch tauchen alle 2-3 Tage.
Bekommt sie denn genug Licht?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die hängt direkt vor der Scheibe - Südausrichtung. Vll ein Abstand von maximal 10cm Pflanze-Scheibe.

Von der Zusatzbeleuchtung ist an der Stelle aber nicht viel übrig. Müsste aber eigtl derzeit trotzdem reichen. Im Sommer wollte ich sie eigtl nach draußen in einen Laubbaum hängen, weils dann im Wintergarten teilweise echt mörderisch heiß (über 30 Grad) und relativ Lufttrocken werden kann.

Foto kann ich Morgen liefern, im Augenblick ist es schlecht, weil mein Akku von der Kamera leer ist.
Sobald der geladen hat versuch ich mal eins zu machen, aber ich denke dass morgen das Licht besser ist.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

@rouge

Ich habe mich soeben angemeldet... ich bins GAST.

Ich freue mich schon auf die interessanten Beiträge, die ich hier erfahren kann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.