Orchideen - alles ohne Ludisia & Freiland - VII

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hach, habt Ihr schöne Schätzchen!

Eine neue habe ich auch, kann aber außer 3 ziemlich ramponierten Blättern noch nichts zeigen -
wieder so ein herrenloses Fundstück...
(stand bei unserer Gärtner-/Deko-Tante auf der Arbeit im Schuppen, die ist aber jetzt im "Winterschlaf" und hat die Orchi wohl vergessen. )
Und wer hatte wieder Mitleid?

Dafür zeige ich Euch mal jetzt die Blüten der ebenfalls geretteten Dendrobium phalaenopsis Hybride mit lieben Grüßen:
IMGP1688.JPG
IMGP1688.JPG (298.35 KB)
IMGP1688.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Schaut mal, die habe ich von meinen Schwiegereltern bekommen, als sie am 1. Weihnachtsfeiertag zu Besuch kamen. Ich finde diese Dendobrium einfach wunderschön
K800_20151231 Dendobrium.JPG
K800_20151231 Dendobrium.JPG (77.51 KB)
K800_20151231 Dendobrium.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Die ist aber acuh schööön.

bei mir klappts mit Phals ganz gut.
Für die anderen fehlt mir das richtige Händchen.

Ich habe diese neu von GG bekommen.
LG Marion
2016_0102029.JPG
2016_0102029.JPG (1016.36 KB)
2016_0102029.JPG
2016_0102032.JPG
2016_0102032.JPG (933.16 KB)
2016_0102032.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Anfang Dezember hatte ich mal wieder diese Orchideen-Gärtnerei besucht. In meinen Einkaufskarton sind folgende Pflanzen gehüpft:
Cremastra appendiculata, mal sehen ob es klappt, ist ein schwieriges Dingelchen,
Pleione maculata
Cattleya (Laelia) briegeri und
Paphiopedilum fairrieanum.

Ein paar Fotos hab ich auch mitgebracht. Leider wurde es sehr schnell dunkel, deshalb sind es nicht so viele geworden, wie ich wollte:
Schoenorchis fragrans, Cattleya alaorii, Pleurothallis rowleei, Paphiopedilum Wössner Goldsuk, Camaridium cucullatum
Schoenorchis fragrans (1).jpg
Schoenorchis fragrans (1).jpg (190.44 KB)
Schoenorchis fragrans (1).jpg
Cattleya alaorii (1).jpg
Cattleya alaorii (1).jpg (201.79 KB)
Cattleya alaorii (1).jpg
Pleurothallis rowleei (1).jpg
Pleurothallis rowleei (1).jpg (194.4 KB)
Pleurothallis rowleei (1).jpg
Paphiopedilum Wössner Goldsuk (1).jpg
Paphiopedilum Wössne …  (1).jpg (173.11 KB)
Paphiopedilum Wössner Goldsuk (1).jpg
Camaridium cucullatum (1).jpg
Camaridium cucullatum (1).jpg (194.17 KB)
Camaridium cucullatum (1).jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder eine gekauft. Aus dem K***land für nur 8 Euro.

[attachment=0]Orchidee.jpg[/attachment]
Orchidee.jpg
Orchidee.jpg (181.58 KB)
Orchidee.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Oh, Stefan. Da hast Du dir aber schöne Sachen ausgesucht.
Der Frauenschuh sieht ja sehr edel aus.
Erinnert mich an die Perücken der englischen Richter.
Bei den schwierigen Dingelchen steht "winterharte Erdorchidee".
Wirst Du die draussen halten (können) ?


Janine, die ist ja interessant.
Die Blüten sehen aus, wie aus 2 Pflanzen zusammengesetzt.
Sehr schön.

Ich habe meine gestern alle versorgt.
Das dauert ewig........ ist aber total entspannend.

LG Marion
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Marion, bei der Cremastra ist es so, daß ich nicht genau weiß, aus welchem Teil ihres Verbreitungsgebietes mein Typ kommt. Sie könnte aus Japan aber auch aus Thailand sein, deshalb finde ich die pauschale Aussage einiger Webseiten etwas riskant, sie als winterhart zu bezeichnen. Ich kenne jemanden, der sie in einem geschützten Moorbeet (schwache Fußbodenheizung) nun seit einigen Jahren stehen hat. Da weiß ich aber, daß er eine japanische Herkunft pflegt. Ich werde sie mit den Pleione in einem Kalthaus bei meinen Sukkulenten halten. Da es die Art nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt ist sie mir für Experimente zu schade. Es wird auch so schwierig genug, weil sie wohl noch ein wenig abhängiger von ihren Wurzelpilzen ist als andere Erdchen. Aber nicht unmöglich.

Ja, ist schon interessant. Paphis haben mich eigentlich nie besonders interessiert. In letzter Zeit haben mich ein paar Arten aber doch in ihren Bann gezogen und da dachte ich mir, daß ich mir doch ein paar davon kaufen kann. Die restlichen 65% der Gattung finde ich aber trotzdem langweilig .
Leider gilt P. fairrieanum als einer der schwierigsten Schuhe. Oftmals scheint er das dritte Lebensjahr in Kultur nicht zu erreichen. Glücklicherweise sind alle Pflanzen dieser Art in den deutschen Gärtnereien Sämlinge. Es gibt in Bayern einen großen Paphi-Spezialisten, der alle anderen immer mit Nachschub versorgen kann.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Plantsmann, du hast aber tolle Schätzchen! Am beste gefällt mir die Pleurothallis rowleei.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Kurti,

die Ehre gebührt der Gärtnerei in der ich war. Die Pflanze wurde von mir nur abgelichtet und ist nicht in meinen Besitz übergegangen. Pleurothallis sind aber definitiv sehr schöne Pflanzen.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Die Cattleya alaorii mit Schneckchen ist aber auch wunderschön.

Ja Stefan, dass Dich als Profi manche Pflanzen nicht sooo sehr interessieren glaube ich gerne.
Da bist Du sicher ganz einfach unterfordert.
Aber bei einer Sache geht es Dir wie uns allen wohl auch.
Manche Pflanze liegen einem so am Herzen, die sind für Experimente zu Schade.
Ich wünsche Dir viel Freude an diesen hübschen Neuerwerbungen.

LG Marion
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo,

ich habe gerade beim routinemäßigen umtopfen neu erworbener Orchideen eine lila-blaue Verfärbung an den Wurzeln entdeckt. Hab ich noch nie gesehen sowas. Wisst ihr was das sein könnte?
WP_20160104_20_29_07_Pro_LI.jpg
WP_20160104_20_29_07_Pro_LI.jpg (4.18 MB)
WP_20160104_20_29_07_Pro_LI.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kann das sein, dass der Stützstab eingefärbt ist und durch die Feuchtigkeit die Farbe "gewandert" ist?
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hm, das könnte sein, ich glaube allerdings, dass sie auch an anderer Stelle verfärbt war. Jetzt hab ich sie schon wieder eingebuddelt und kann es nciht nachprüfen, aber ich denke das ist die wahrscheinlichste Erklärung. Danke
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Diese Phal blüht bei mir zum ersten mal. Zwar nicht so außergewöhnlich wie manch andere Schönheiten hier aber ich bin doch froh, sie im Sommer vor der Tonne bewahrt zu haben.
20160114_163829.jpg
20160114_163829.jpg (1016.54 KB)
20160114_163829.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.