Orchideen - Alle Gattungen V

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 56
Dabei seit: 09 / 2010

lumbricus

Hier sind nun auch einmal ein paar Bildchen von mir, dem stillen Querleser...

Nach vier Jahren anspruchlosen Daseins im unteren Pflanzenregal hat sie sich entschlossen zu blühen: die Paphiopedilum phillipinense. Deshalb durfte sie jetzt auch auf den Küchentisch. Sie ist unglaublich langsam gewachsen. Interessant ist, dass die Petalen der Blüte zunächst glatt sind. Mit zunehmendem Alter der Blüte werden sie länger und drehen sich.

@Pokkadis
Wolläuse sind eine fiese Angelegenheit. An meiner Renanthera monachica hatten sie sich sogar unter dem Substrat an einer Wurzel festgesetzt. Und das nach Behandlung mit Lizetan-Spray, das ja systemisch wirken soll.
Pphil01.jpg
Pphil01.jpg (50.36 KB)
Pphil01.jpg
Pphil02.jpg
Pphil02.jpg (45.65 KB)
Pphil02.jpg
Pphil03.jpg
Pphil03.jpg (34.69 KB)
Pphil03.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Was für ein Prachtstück
Ich werd das Bild mal meinen Blühfaulen zeigen und wettern das sie sich an deinem gefällist ein Beispiel nehmen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

pokkadis,
schön, dass die Wollläuse verschwunden sind, ich halte Dir die Daumen, dass sich keine mehr versteckt hat. Bei meiner Kenneth Schubert hoffe ich auch diesmal, dass keine Wolllaus übrig geblieben ist, und die zwei BT diesmal endlich ihre Pracht entfalten.

lumbricus,
was für eine Schöne Man soll eben nie die Hoffnung aufgeben bei Orchideen

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Scheint überzeugend zu sein das Video, auch wenn Sie zum Schluss in undurchsichtige Übertopfe pflanzt.

Ich hab die Orchideentöpfe mit 16cm gesehehn, ist das schon zu groß?

Aber ich glaub ich kauf mir dann doch diese Orchideenerde (Rindenzeug) dann muss ich mir dieses Zeugs nicht bestellen, vielleicht kann ich sowas ja bekommen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zitat geschrieben von La_Queen
Wohne in Österreich

Muss's ichs jetzt nicht lesen

Das ist ja echt zuviel, und dazu noch noch x Kommentare was unwichtig sind.


Und viel unwichtiges und überflüssiges produzierst du selbst

@ lumbricus

Wow- was für ein toller Schuh - diese gestreiften Blüten schauen voll edel aus
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Applaus, Applaus, Applaus -WOW schöner Schuh - ja manchmal brauchen die Dinger eben arg viele Zeit, toll, dass es mit dem Blühen geklappt hat. Hoffe Du hast lange Freude dran.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Huhu - schaut mal was meine Orchi macht (die fast schon im Müll gelandet wäre und nun gepäppelt wird mit Kamillentee und so...):

Ein fetter Blütentrieb und da scheint noch mehr kommen zu wollen...
... werden das auch BT's oder eher Wurzis???

Au weia, hoffe die übernimmt sich nicht; Blühen, Blätter und Wurzeln rausdrücken - stelle ich mir anstrengend vor...
bilderbuch 193.jpg
bilderbuch 193.jpg (212.73 KB)
bilderbuch 193.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Oh, da muss ich dich aber enttäuschen. Das ist nur eine Wurzel, die in den Himmel wächst und die anderen zwei sind auch Wurzeln...
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Nööö - enttäuscht bin ich jetzt nicht wirklich! Scheint Ihr ja gut zu gehen! 4 Blütentriebe hätten mich auch echt überrascht! Mmmmh, mal schauen ob die Wurzis von selber den Weg ins Substrat finden... Sonst muss ich die ja "umleiten" wenn sie länger sind, oder?
Erstmal lass ich die Orchi sich austoben wie sie will denke ich...

Und hier noch der fette BT!
(ups, abstauben müsste ich die mal...)
bilderbuch 210.jpg
bilderbuch 210.jpg (461.4 KB)
bilderbuch 210.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ein schöner Schuh.
Kaa, ich sehe das auch wie du mit deiner Orchi. Es geht vorwärts.

Meine Burrageara Nelly Isler hat an einem Mini-Neutrieb einen Blütentrieb geschoben. Die zickt bei mir immer rum. Ich weiß nicht, die wievielte das ist, aber definitiv die letzte. Anscheinend können wir nicht miteinander.

LG Jura
DSCI0182.JPG
DSCI0182.JPG (257.27 KB)
DSCI0182.JPG
DSCI0181.JPG
DSCI0181.JPG (404.52 KB)
DSCI0181.JPG
DSCI0178.JPG
DSCI0178.JPG (193.78 KB)
DSCI0178.JPG
DSCI0179.JPG
DSCI0179.JPG (417.58 KB)
DSCI0179.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 56
Dabei seit: 09 / 2010

lumbricus

@Kaa
Wenn die Nopse so viele neue Wurzeln treibt, lässt meist auch der Blütentrieb nicht lange auf sich warten.

@ Jura
Ist deine mittlere etwa eine Iwanagara (Cattleya X Brassavola X Diacrium X Laelia)? Die ist ja sehr hübsch!
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Ich bin jetzt zwar nicht erst seit gestern hier aber ich habe doch so meine Problemchen mit den Orchi Namen. Hab meine Orchis zwar mit Namenschild gekauft aber mein Mann meinte das muss weg. Toll, das war anfangs meines Orchifimmels vor 2 Jahren da gings mir letztlich nur dass sie eigenltich blüt. Aber dass die Orchi auch mal muxt das hab ich wohl nicht mit einbezogen. Nun steh ich da und versteh eigentlich nur Bahnhof. Denn ohne Blüte sehen alle gleich aus. Klar weiß ich was ne Phal... ist. Aber Hybidien, Hybride oder so, Denbrob... wie sehen die eingentlich aus???? Er kennt man das am Blatt oder an der Blüte. Es gibt ja Namen wie Sand am Meer. Nun hab ich Orchis in der Wohnung und weiß nichtmal was das für welche sind. Wo kann man das denn am besten nachschauen. Ein Bild und wie sie heißt? Stand vor kurzem vor nem Orchibuch das war mir aber dann doch zu teuer mit und irgendwie war dann auch nicht das drinn wonach ich suchte. Wer hat mir da nen Tipp wo man da nachschauen kann. Im Netz steh soooo viel.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Evita,

für den Anfang würde ich eiin Buch von Jörn Pinske empfehlen: Orchideen für Einsteiger: Die wichtigsten Gruppen · Die schönsten Sorten · Die beste Pflege
Ist auch gar nicht teuer und es steht wirklich viel drin.

Ansonsten gibt es in den Bau- und Gartenmärkten nur wenige Gruppen Orchideen:
- keine "Knollen", breite Blätter = Phalaenopsis
- keine "Knollen", schmale harte Blätter = Vanda
- lange dünne "Knollen", viele Blätter = Dendrobium
- lange dünne "Knollen", wenig Blätter = Cattleya
- kurze (dicke) "Knollen" = Cambria (obwohl der Name nur ein Verkaufsname und eigentlich falsch ist, aber das ist erstmal nicht so wichtig)
- Blattschmuck-Erdorchidee = Ludisia

Von allen bis auf die letzte sind viele Hybriden (=Kreuzungen) im Handel
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Danke für die schnell Antwort damit ist mir schon mehr geholfen.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2012

mona 212

Hallo ihr Lieben.
ich habe 2 Problemfälle, die ich seit kurzem von ner Bekannten habe.
die eine ist eine Miltonia? und die andere eine Burrageara? (stand auf dem Etikett).
die Bu. bekommt einen Neutrieb siehe Bild. trotzallem sieht sie kränklich aus hat auch sehr wenig Wurzen.
ich finde sie sehen nicht wirklich gesund aus. Könnt ihr mir vllt. nen Tipp zum aufpeppeln geben?? möchte nicht das sie mir eingehen..
Miltonia (4).JPG
Miltonia (4).JPG (62.33 KB)
Miltonia (4).JPG
Miltonia (3).JPG
Miltonia (3).JPG (64.8 KB)
Miltonia (3).JPG
Miltonia (2).JPG
Miltonia (2).JPG (85.46 KB)
Miltonia (2).JPG
Miltonia (1).JPG
Miltonia (1).JPG (63.29 KB)
Miltonia (1).JPG
Burrageara (4).JPG
Burrageara (4).JPG (78.1 KB)
Burrageara (4).JPG
Burrageara (3).JPG
Burrageara (3).JPG (67.35 KB)
Burrageara (3).JPG
Burrageara (2).JPG
Burrageara (2).JPG (41.45 KB)
Burrageara (2).JPG
Burrageara (1).JPG
Burrageara (1).JPG (59.49 KB)
Burrageara (1).JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.