Orchideen - Alle Gattungen V

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Net traurig sein, das sind keene Babys. Manchmal werden die Häutchen der Nodien etwas größer.
Avatar
Herkunft: b. Büren /Aare
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2012

chriesy

hm....schade und ich dachte schon, weil ausser die Buppel tut sich an der Pflanze nix, Schon seit langen auch kein Blatt
Und die wachsen und wachsen immer weiter?
spannend und faszinierend wie man das so beobachten kann
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Vielleicht kommt doch noch was; beobachte das mal. (kann man auf dem Bild schlecht erkennen)
Geduld, geduld.... die Orchi muß ooch ma Kraft schöpfen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mein Bulbophyllum Wilbur Chang hat den ganzen Winter gezickt. So langsam macht es allerdings Frühling - ich dachte schon, das wird nie mehr was.

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Canica,
Glückwunsch zu Deiner Bulbophyllum, was lange währt, wird gut

Petra,
tut mir leid wegen Deiner Vanda, aber Du hast so viele wunderschöne, wie z.B. Dein "Schlachtschiff", da brauchst Du Dich nicht zu grämen, was soll´s

Meine blaublühende Kenneth Schubert schiebt 2 BT, darüber freue ich mich nur verhalten, schließlich habe ich 2x alle Blüten wegen Wolllausbefall verloren. Mal sehen, ob´s diesmal glückt. Bitte Daumen drücken, verdient hätte ich es, finde ich

chriesy,
bei Deiner Cattleya müssen sich erst mal neue Bulben bilden, das passiert meistens, wenn sie kühl steht. Und aus denen kommen dann in den Regel neue BT, ich wünsch es Dir

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Hallo mit den grünen Dinger meine ich die grünen Dinger, ich glaub Knospen wo die neuen Blüten rauskommen.


Neue Frage

Welche Erde sollte man nehmen ich hab eine 3l Dose um 10 € und einen 5l Beutel um 5 € gesehen.

Ist die Dose besser , oder vertrocknet die Erde nicht wenn sie nicht Luftdicht ist.

Ich mein so einen großen Beutel da kann man ja einen ganzen Garten vollmachen.

Einmal Compo Sana
http://praktiker.de/ShowProduc…8398116118

Oder reicht die Erde schon volkommen aus, und dieses Zeug ist unnötig.


Also die Orchidee dann maximal in einen 12cm breiten Topf aus Plastik geben.

In allen Blumenläde sehe ich wie die Orchideen in in bunten Übertöpfen stehen
Avatar
Herkunft: b. Büren /Aare
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2012

chriesy

@ Queen
Entweder den Garten voll machen, oder ganz viele Orchis holen
Schau doch am besten hier, google weiß auch alles
http://www.orchideenforum.de/substrate.htm
Es gibt ja mittlerweile so viel, ich teste auch gerade etwas rum. versuch macht klug

Ich persönlich habe Flüssigdünger verwendet, meine zuk. Schwiegertocher die Stäbchen.
Und ihre blühen und blühen und blühen, da werde ich schon neidisch

Aber sage mal, wenn Du doch soo viele Zweifel hast und Du bist vor Ort im Geschäft, warum fragst Du denn nicht schon gleich dort?
Also ich bin auch kein Spezi, aber wenn ich Infos möchte und interessiert bin, dann frage ich den Löcher im Bauch. Dafür gibt es Peraonal

Laß doch die Topfgröße in der Du die kaufst, wechsel nur das Substrat, hol Dir einen hübschen Übertopf und gut iss. Du machst es jetzt aber wirklich kompliziert
Und wenn Du keine Großverpackungen willst, dann hat eine Deiner bekannten bestimmt was übrig,
wenns " Zeug" nix nützt
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Ich war jetzt eher der Meinung das sich die Leute hier besser auskennen

Bei anderen Gebieten habe ich immer diese Erfahrung gemacht
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo @La_Queen,
versuche das Orchideensubstrat von Seramis zu bekommen. Weiß nicht, ob es das bei euch überall gibt. Dazu natürlich optimalerweise den Orchideendünger von Seramis. Die von dir gewählten Produkte enthalten Erde und Erde ist für Phalaenopsen nicht verträglich. Vergiss die Blattpflegeprodukte und diese Stäbchendinger.

Versuche bitte auch deine Wortwahl etwas sachlicher zu wählen, man weiß z.B. nicht gleich, was du für grüne Beutel gemeint hast, wenn du exakterweise Blütenknospen meintest.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

@Queen:

1. Die beiden Substrate kannst du vergessen. Das einzige, was im Bau- oder Gartenmarkt taugt, ist das Orchideensubstrat von Seramis. wenn es das nicht gibt, kaufe Pinienrinde.
2. Ob Tüte oder Dose, ist egal. Sie muss nur offen sein, sonst schimmelt es.
3. Nimm einen Übertopf deiner Wahl.
4. Nimm den Flüssigdünger, aber nur mit einem Viertel der Konzentration.
5. Blattpflegespray ist überflüssig. Du kannst die Blätter abwischen oder abduschen, wenn du das willst.
6. Ab und zu mit Kamillentee tauchen oder sprühen, das gibt organische Mikronährstoffe für die Pflanze
Avatar
Herkunft: b. Büren /Aare
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2012

chriesy

[quote="La_Queen"]:roll: Ich war jetzt eher der Meinung das sich die Leute hier besser auskennen

Bei anderen Gebieten habe ich immer diese Erfahrung gemacht [/quote]

@ la Qeen
das finde ich jetzt etwas unfair denen gegenüber, die sich bemüht haben, Dir ab der Seite 22 alle nützlichen Infos zu geben resp. Deiner eigenen Antworten dann dazu
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Ich glaub dieses Seramis ist wieder etwas was es in Österreich nicht gibt.
Ich kenne nur diese Copa Sana, sonst hab ich noch nie was gesehen, und die Blumenmärkte bei uns sind auch nicht die was wirklich Qualität anbieten bzw. scheinen die Besitzer und Leute die dort arbeiten gar keine Interesse an dem Blumen zu haben, nur der Markt im Einkaufzentrum war gepflegt. Bei den anderen sah es aus wie auf einer Baustelle, das erfreut mich nicht sonderlich, auch die Pflanzen sehen traurig aus .

Dann werd ich wohl vermutlich wieder bestellen müssen, glaub sowas gibt es hier nicht, in den Blumengeschäften, kann man bei uns sowas ja auch nicht kaufen ( sind ja nur kleine Kiosk Blumengeschäfte mit 10 bis 50 Blumen )


______________________-______________
Die Dose soll offen sein ? Ok also ist mein Gedanke falsch, und der Deckel überflüssig.
Obwohl bei offenen Deckel Fremdkörper endringen könnten.
Nein ich kauf nur das beste.
Einen Übertopf meiner Wahl, vorher hieß es , nur einen durchsichtigen?

Also dem Seramis Orchideendünger 1/4 D 3/4 Wasser?
Aber nur die Blätter und die Blüten oder Knospen nicht ansprühen?

_____________________
@ chriesy
Ich verstehe dein Posting nicht, du meines vielleicht auch nicht?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Zitat geschrieben von matucana
@Queen:

1. Die beiden Substrate kannst du vergessen. Das einzige, was im Bau- oder Gartenmarkt taugt, ist das Orchideensubstrat von Seramis. wenn es das nicht gibt, kaufe Pinienrinde.
2. Ob Tüte oder Dose, ist egal. Sie muss nur offen sein, sonst schimmelt es.
3. Nimm einen Übertopf deiner Wahl.
4. Nimm den Flüssigdünger, aber nur mit einem Viertel der Konzentration.
5. Blattpflegespray ist überflüssig. Du kannst die Blätter abwischen oder abduschen, wenn du das willst.
6. Ab und zu mit Kamillentee tauchen oder sprühen, das gibt organische Mikronährstoffe für die Pflanze


das sind zusammengefaßte tipps, so kann dir erstmal nix schiefgehen. mach keine doktorarbeit draus, es sind baumarktorchis und so blöd es klingt: wenn was schiefgeht dann hast du nicht viel geld verloren für eine solche orchidee. meine ersten orchis standen jahrelang in übertöpfen und ich wußte noch nix von green24 und sie sind mir nicht gestorben, obwohl ich gar keine ahnung hatte was ich da mache. also immer cool bleiben.
den dünger bitte ins gieß- oder tauchwasser, nicht auf die blätter sprühen.
bitte mach jetzt erstmal und zeig dann fotos von deiner arbeit. viel spaß dabei.

ich würde mich freuen auch mal wieder andere schöne beiträge und bilder hier zu sehen.
meine orchis machen zur zeit nix, bis auf die drei, die in der quarantäne standen. ich habe sie heute wieder zu den anderen dazugestellt, keine wollaus mehr in sicht.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

@Queen,

Zitat geschrieben von La_Queen
Seramis Orchideendünger 1/4 D 3/4 Wasser?
Aber nur die Blätter und die Blüten oder Knospen nicht ansprühen?


Nein, wenn draufsteht "eine Verschlusskappe auf einen Liter Wasser", dann nimm nur eine Viertel Verschlusskappe. Dann kannst du auch öfter düngen.
Du kannst du Büten und Knospen ruhig mit ansprühen, wenn du willst, solange du immer nur morgens sprühst. Ich meinen nur, dass Sprühen bei den Phal-Hybriden generell überflüssig ist.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Ich persönlich lasse die Finger von Seramis - habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe immer eine gute Orchideenerede (Rindenzeugs) beim Orchideenhändler gekauft. Das war immer super.
Ansonsten den sprichwörtlichen Kamillentee gießen plus OrchidQuick als Dünger. Bei mir wirkt das Wunder bei Phalaenopsis. Auch meinem Frauenschuh bekommt die Behandlung gut. Ansonsten Ostfenster. Von dem Blattgezeugs lasse ich auch lieber die Finger.
Was 100 % geklappt hat (ich spreche aus Eigenerfahrung)ist das hier:
http://www.gartenfernsehen.de/…s-umtopfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.