Orchideen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Daylily wenn ich mich auf die Schildchen verlassen kann was
drauf steht dann sind es Cambria.
Nur fragt sich wieviel Sorten es davon gibt
um herraus zu finden welche es davon sind.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Angel,

Cambria ist es nicht. Dailily hat vollkommen recht.

Man kann es nicht oft genug sagen:
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Cambria ist keine Gattung, egal was auf dem Schildchen steht. Es gibt nur eine Vuylstekara Cambria.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

hi matucana
Danke für deine Info
wieder was dazu gelernt sowieso
wenn man noch etwas neu ist auf dem Gebiet.
Habe ja erst dieses Jahr mit Orchideen angefangen
nach dem mein GG mir meine erst nach Hause brachte
nach unsere Hochzeit

LG Angel
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Na, Helli, Angel ist doch nicht schwer von Begriff. Da hätte es einmal auch getan.

Angel, denk dir nix, meine Burrageara 'Nelly Isler' war auch laut Schild eine "Cambria". So nennen die einfach alle Mehrgattungshybriden, denn das ist so praktisch, da kann man 1000 gleiche Schilder für 1000 verschiedene Orchideen verwenden.

Hier ist das erklärt:
http://www.orchideenforum.de/gattungen.htm
Und zwar unten in der Tabelle mit den Trivialnamen.

Ich finde sie auf jeden Fall sehr schön, deine neue Orchi, unter welchem Namen auch immer sie bei dir steht!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

brauche eure Hilfe. Was ist das? Ist an meiner Burrageara 'Nelly Isler', die als XXEssentials Cambria Hybride beim Bieber verkauft wurde. Das ist doch nicht etwa eine Schildlaus?
IMG_4686.JPG
IMG_4686.JPG (245.59 KB)
IMG_4686.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Theresa und Angel,

die vielen Wiederholungen hab ich eigentlich für alle geschrieben; es ist ja wichtig, dass man sich das immer wieder ins Gedächtnis ruft. Das Namens-Chaos ist ja schon groß genug. Da ärgern mich die Großproduzenten umso mehr, wenn sie beharrlich dermaßen falsche Bezeichnungen verwenden.

Ähnliches gilt auch für die Fertig-Substrate der Großfirmen, die schlichtweg unbrauchbar sind. Seramis ist da die große Ausnahme. Da kann man froh sein, dass man deren Substrat wirklich guten Gewissens empfehlen kann.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das sehe ich auch so Helli!

@Hobby_Gaertner:
Das ist keine Schildlaus, sondern eine fiese Wolllaus!
Schau bloß, dass du die Orchidee isolierst und gleich mit der Bekämpfung beginnst.
Die sind unglaublich schwer wieder loszuwerden!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Soll ich den BT abschneiden? Weil nur der ist ja befallen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Kann ich die mit dem Spiritus-Wasser gemisch einsprühen?
Hab kein Lizeptam.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ja, das geht; nur kein Öl beimischen. Das können Orchis nicht ab.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Auf dich hatte ich gewartet Petra!
Vielen Dank für's "Übernehmen"!

Und das Mittel heißt "Lizetan".

Ich hatte ja GSD diese Biester noch nie!
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ist bei mir auch das erste mal.

Dann neble ich die jetzt erstmal ein.

Danke für eure Hilfe.

Edit: Hab jetzt die Große entfernt, die Orchi eingesprüht und den Rest in den Topf gegossen, zum Tauchen.
Dabei hatte ich doch gerade Kamillentee gekocht.
Naja, die anderen bekommen jetzt als vorbeugung auch erstmal Spirituswasser.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hobby_Gaertner,

wo ist das Problem? Du kannst den Spiritus auch in den Kamillentee geben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.