Pre, ich habe eben etwas recherchiert und das müsste eine "Cambria Wild Cat" sein, die Pflege ist die selbe wie bei einer Oncidium. Sieht aber echt toll aus, richtig exotisch
wirklich toll deine Orchis Mini Mark: Oh weh, sie sieht net gut aus - vergess se einfach. Damit mein ich: Besprüh sie ab und an mit KT und gut is. Solang die Wurzeln leben............, wer weiß.....
Mell,
topfe die Gute in nen 8 ter Töppchen oder nen durchsichtigen Trinkbecher (Löcher net vergessen) und pflege sie wie üblich. Ich unterstütze Gerdas Ausage; die sieht doch gut aus und Wurzis hat se genug. Ein bischen Sprühn am Morgen ist ooch net schlecht sonst machen eventuell die Blätter schlapp. Was das Schneckentempo betrifft: Orchis sind in der Hinsicht nu ma langsam; hab Geduuuuuuuuld
die Nelly Isler is keene Zicke; ist wunderbar pflegeleicht. Hab meine nach der Blüte ins Bad (Fenster offen) zu den Frauenschuhen gestellt. Dort schiebt sie jetzt frölich drei Neutriebe.
@ Pre
Cambria ist ein Verkaufsname bzw. ein Sammelbegriff für verschiedene Orchideen. Meistens wird fast alles, was keine Phal ist, als Cambria verkauft.
Deine könnte eine [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.fotocommunity.com/photos/1345286.jpg&imgrefurl=http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1345286&usg=__JRvY3YbS8tbdwppJpDaDOSoMFQY=&h=700&w=681&sz=162&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=J5JWIWRMQthWJM:&tbnh=168&tbnw=156&ei=BOGJTurbMYTdsgaohvXgAQ&prev=/search%3Fq%3DOdontoglossum%2Bwildcat%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DqGm%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozillaofficial%26biw%3D1440%26bih%3D713%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvns&itbs=1&iact=rc&dur=371&page=1&ndsp=20&ved=1t:429,r:5,s:0&tx=56&ty=141]Odontoglossum[/url] sein.
Mel, wenn du deine Phal wieder in Substrat setzt: Ich hab für meine Minis zum Beispiel im Supermarkt einfach nach durchsichtigen Joghurtbechern oder so kleinen Brotaufstrichtöpfchen gesucht und die dann ganz schnell verputzt. Somit stehen bei mir die Minis in Fr**pbechern. Weil mir das immer relativ kippelig vorkommt habe ich die in so Miniübertöpfe gestellt. Da stehen die Becher ca. zur Hälfte drin und das sieht recht dekorativ aus und sie stehen stabiler. Außerdem sieht man dann auch was von den Wurzeln, ich tue mich schwer mit dem Tauchzeitpunkt, wenn die Wurzeln komplett im Inneren verschwinden. Die kleinen Töpfe trocknen aber natürlich auch schneller aus und müssen von daher ein Mal öfter zum tauchen antreten. Ich habe so Plastiktrinkbecher, da passen die genau rein, die werden vollgegossen und dann sind die kleinen Becher auch recht schnell vollgesogen.
Gerd, deine MiniMark sieht ja echt schlimm aus. Hast du dir denn mal die Wurzeln angeguckt? Wie es aussieht schiebt sie aber ein neues Blatt oder?
Anni, an so durchsichtige Joghurtbecher habe ich auch schon gedacht, dann gibts wohl morgen Joghurt zum Nachtisch ich habe die Phal ja extra aus dem Substrat geholt weil ich genau dasselbe Problem hatte. Die Wurzeln waren durch den Topf einfach nicht zu sehen und der Topf viel zu groß, die arme hat wahrscheinlich ziemlich feucht gestanden. In den kleinen Bechern tauchst du sie dann 2 mal die Woche?
Gerda/Anni: Ja, ich sehe auch klitzekleine Ansätze von einem neuen Blatt. Vielleicht wird sie ja wieder, das wär schön!
so Hallo erstmal, dann stell ich mal meine Fragen hier in diesem Thread. Anbei Fotos von meinen beiden Orchideen, wobei die eine zurzeit keine Blüten mehr hat. Soll ich den Blütenstiel abschneiden und wenn ja an welcher Stelle? Sind meine Pflanzen ansonsten in Ordnung oder gibt es Tipps?
@Gerda:
Das Zygopetalum ist aber toll!
So eines hab ich mich noch nicht getraut. Duftet deines auch?
@magiccat:
Du kannst den Stiel dranlassen, oft kommen oben an der Spitze nochmal Blüten:
forum/ftopic74438.html&highlig…den#895993 Oder du kürzt ihn ein und lässt nur zwei bis 3 Augen (die Verdickungen am Blütestiel) stehen, die dann wieder austreiben können.
Hallo, habe im Internet gelesen das man Vandas auch in normale Töpfe mit groben Substrat setzen kann . Was meint ihr dazu ? http://www.pflanzenfreunde.com/vanda.htm
Auf Dauer nicht viel. Vandas wachsen (und blühen) auf lange Sicht einfach besser wurzelnackt. Im ersten Link steht nach meiner Meinung teilweise zusammengereimtes und krauses Zeug, scheint zudem maschinell übersetzt zu sein. Beim Bild tippe ich, dass die blühend zu Deko-Zwecken in den Topf gezwängt wurde. Eine Vanda der Größe hat normalerweise Wurzeln in einer Anzahl und Länge, die niemals in diesen Topf passen.
@magiccat: Du kannst den Stiel dranlassen, ob kommen oben an der Spitze nochmal Blüten: forum/ftopic74438.html&highlig…den#895993 Oder du kürzt ihn ein und lässt nur zwei bis 3 Augen (die Verdickungen am Blütestiel) stehen, die dann wieder austreiben können.
LG Theresa
vielen Dank dann lass ich sie so wie sie ist. Sollte ich eigentlich umtopfen? Ich habe die beiden Pflanzen vor ein paar Monaten gekauft und so gelassen.
Sollte ich umtopfen müssen, werde ich von Substral das Zeug nehmen, wie sieht es denn aus, muss ich auch einen größeren Topf nehmen oder in den vorhandenen nur neue Erde?
Sollte ich umtopfen müssen, werde ich von Substral das Zeug nehmen
nimm das bloß nicht. Das einzige Fertigsubstrat, das für Orchideen taugt, ist das von Seramis. Oder du kaufst direkt beim Orchideen-FACH-Händler, das geht natürlich auch.
Schöne Fotos, wie immer!
Wegen der Dendrobium, schau mal [url=http://www.google.de/search?q=Dendrobium+Sonia&hl=de&client=firefox-a&hs=Ot6&rls=org.mozillaofficial&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&ei=qRaLTtrIHo_KtAbsrKmMAg&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CBgQ_AUoAQ&biw=1440&bih=713]hier[/url].