Orchideen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Hallo, ihr Orchideen-"Freaks" (mich nehm ich da nicht raus )

Da sind schon wieder sooo tolle Fotos dabei, dass ich gar nicht weiß, wo anfangen mit Staunen!!!

Zu meinen kürzlich gezeigten neuen Blütentrieben ist noch einer dazu gekommen. Direkt neben einer Blüte, die grad am Welken ist.

Und eine kleine Orchidee scheint mir einzugehen Erst dachte ich, die Blätter haben einen Sonnenbrand. Die andern Blumen an dem Fenster hatten allerdings nix, es kommt auch nur Morgensonne hin. Aber naja, vielleicht sind sie halt empfindlicher... Aber heute beim Tauchen fiel sie schon fast aus dem Substrat und da bin ich dann doch erschrocken : die Wurzeln sind quasi hin.
Selbst nach zwei-, dreistündigem Wasserbad sehen sie nicht besser aus. Kann ich wohl wegschmeißen, oder? Ich hab jedenfalls kein wachsendes Würzelchen gesehen oder sonstwas, das Anlass zur Hoffnung gibt.

Ich zeig euch mal die Bilder und bin auf eure Meinungen und Tipps gespannt.
27.8.11 (1)_klein.jpg
27.8.11 (1)_klein.jpg (65.61 KB)
27.8.11 (1)_klein.jpg
27.8.11_klein.jpg
27.8.11_klein.jpg (95.91 KB)
27.8.11_klein.jpg
27.8.11 (4)_klein.jpg
27.8.11 (4)_klein.jpg (45.51 KB)
27.8.11 (4)_klein.jpg
27.8.11 (3)_klein.jpg
27.8.11 (3)_klein.jpg (57.67 KB)
27.8.11 (3)_klein.jpg
27.8.11 (2)_klein.jpg
27.8.11 (2)_klein.jpg (62.48 KB)
27.8.11 (2)_klein.jpg
27.8.11 (5)_klein.jpg
27.8.11 (5)_klein.jpg (50.67 KB)
27.8.11 (5)_klein.jpg
Avatar
Avatar
yst
Azubi
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2010

yst

Man nimmt entweder Rinde, man kann aber auch Äste nehmen und so "Päckchen" wickeln. Dann nimmt man Moos und bindet die Orchi am Holz oder der Rinde fest, natürlich vorsichtig, damit nichts einschneidet. Ich benutze dafür in schmale Streifen geschnittene, hautfarbene Nylonstrümpfe. Das finde ich recht praktisch, weil es nicht zerreissen kann aber trotzdem noch elastisch ist. Und man sieht es am Ende nicht so schrecklich.

Ich habe die letzten Wochen alle meine "alten" Phals aufgebunden. Ich habe aber auch Vitrinen, muss ich zugeben. Wenn die einfach am Fenster hängen würden, würde mir das ehrlich gesagt nicht so gefallen...ich putze so ungern Fenster

Du könntest Dir ein ausgedientes Terrarium ersteigern oder ein Aquarium, da muss man nur noch unten einen Glasstreifen einkleben (lassen), damit das Wasser nicht wegrinnen kann und eine Schweinerei am Boden macht. Auf einen kleinen Beistelltisch stellen, die Vanda reinhängen und sie von allen Seiten anschauen
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

ich hab dann auch mal wieder bilder für euch..
einmal zwei neuzugänge.. cambria mit riesen bulben

dann noch ne blühende phlopse und ein oncidium was wieder herrlich die ganze stube duften lässt

alle anderen machen fleissig wurzeln seit den kamille bädern und selbst die zwei gerettetn phlopsen meiner oma gefällts bei mir
image007.jpg
image007.jpg (112.38 KB)
image007.jpg
image006.jpg
image006.jpg (137.5 KB)
image006.jpg
image005.jpg
image005.jpg (92.41 KB)
image005.jpg
image004.jpg
image004.jpg (80.03 KB)
image004.jpg
image0018888.jpg
image0018888.jpg (73.96 KB)
image0018888.jpg
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

eine gesamtübersicht der orchiecke hab ich noch für euch
image008.jpg
image008.jpg (100.11 KB)
image008.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Man ihr seid heute aber fix, da weiß man ja ned wo man hinschauen soll

Elvira,

gib ihr ne Chance. Schau mal hier KLICK MICH Das Prinzip ist das gleiche.
Bild 5: Ja, das wird eine Rispe
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

@ Petra: Danke fürs Mut machen! In dem Link steht ja: "Sind an der Orchidee die Wurzeln noch lebensfähig..." Und bei meinem "Patienten" sind sie... also, ich würd sagen, hinüber... Und jetzt weiß ich halt nicht, WIE ich sie pflegen und aufpäppeln soll, so ohne gesunde Wurzeln... Für Tipps (aber bitte ganz konkrete, sonst versteh ich es wieder nicht ) bin ich sehr, sehr dankbar.

@ Jana: wunderbare Pflanzen, und deine Orchi-Ecke find ich so schön
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

wenn der winter kommt sieht man nur nicht mehr viel von ihr *lach* weil über,unter und neben ihr alles vollstehen wird... aber ich liebe diese ecke mittlerweile... hab ja oft umgestellt ^^
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Elvira,

Wurzeln abschneiden, topfen, Substrat leicht besprühn und Tüte über's Köpfchen. Ab und an lüften, die Blätter mit Kamillentee besprühn wenn sie schlapp machen und viiiiiiiil Geduld haben.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Meine kleine Neue, geschenkt bekommen weil es mir derzeit schlecht geht...
oran.jpg
oran.jpg (52.36 KB)
oran.jpg
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Janine, dir gute Besserung! Und deinem Blümchen gutes Gedeihen.

Petra, danke für die "Anleitung" So werd ich das machen. Eine Frage stellt sich noch wegen des Substrates. Ich habe hier zweierlei - in dem einen ist das Blümchen ja nix geworden, soll ich es mit dem anderen Substrat versuchen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

auf meiner Fensterbank stehen nur tropische Erdorchideen und eine davon ist jetzt im dritten Jahr bei mir: Habenaria myriotricha. Dieses Jahr ist sie überwältigend. Ich habe mich mal bei Tante Gockel umgesehen und gesucht, ob noch jemand jemals eine Pflanze mit 35 Blüten, incl. Knospen, gezeigt hat...... konnte ich nicht entdecken. Deshalb hier mein ganzer Stolz in Bildern...... darf ich vorstellen Flusen-Susi. Jede Blüte hat einen Durchmesser von 7 cm und die Pflanze ist zur Zeit 45 cm hoch...... und da ist noch Luft nach oben.

Sie bekommt jedes Jahr eine Nebenknolle und die von vor zwei Jahren hat nun zusätzlich auch einen Blütentrieb . Wenn das so weitergeht, kann ich vielleicht mal eine ganze Gruppe zeigen....... ach wäre das schöööööön.

P.S.: in natura ist es noch viel beeindruckender.
Habenaria myriotricha (9).jpg
Habenaria myriotricha (9).jpg (818.93 KB)
Habenaria myriotricha (9).jpg
Habenaria myriotricha (8).jpg
Habenaria myriotricha (8).jpg (952.1 KB)
Habenaria myriotricha (8).jpg
Habenaria myriotricha (7).jpg
Habenaria myriotricha (7).jpg (499.59 KB)
Habenaria myriotricha (7).jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Stefan, die ist einfach traumhaft schön! Aber bei Dir gibt's ja eh nur traumhaft schöne Pflanzen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Elvira,
das Beste was Du bekommen kannst ist Seramis für Orchideen.

Stefan,

deine Habenaria myriotricha ist traumhaft
Die steht auf meiner habenwollen Liste gaaaaanz oben.
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

@Petra
danke danke das du den Namen meines Schätzchens suchst .... ich finde auch nix im weiten weiten Web über meine Schönheit......

Superschöne Blüten haben deine Lieblinge da wieder gezaubert....


@Gerda
natürlich drücke ich dir ganz ganz fest beide Daumen das es deiner Mini-Mark bald wieder besser geht....

@yst & Serya
da hast du ja wieder superschöne Neuzugänge.....

@Stefan
Glückwunsch zu deiner prächtigen Erd-Orchi..... eine wirkliche Schönheit
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

boah Stefan!!! Die ist ja echt der Knüller, deine Flusen-Susi!

Petra, im Seramis für Orchideen ist sie eingegangen Jetzt hab ich sie in ein Substrat mit mehr Rinde gestellt. Außer den Wurzeln habe ich die beiden kaputtesten Blätter entfernt. So hält sie besser im Substrat. Statt einer Tüte habe ich die untere Hälfte einer Plastik-Wasserflasche drüber gestülpt. Es scheint mir stabiler. Das Substrat habe ich, wie du geschrieben hast, besprüht. Jetzt überlege ich noch, ob sie es hell braucht (wir haben ein Fenster, an das nur Morgensonne kommt, im Treppenhaus - da stehen auch schon viele Orchis) und ob ich den durchsichtigen Orchi-Topf ohne Übertopf lasse... Was meinst du?
Und nun bestell ich im Internet noch eine große Tüte Geduld

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.