Orchidee Zygopetalum verliert Blätter

 
Avatar
Herkunft: Schongau, Oberbayern
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Eisdrache

Hallo zusammen!

Meine wunderschöne blaue Zygopetalum hat erst lauter braune Punkte und Flecken an den Blättern bekommen und dieselben dann verloren. Wenigstens hat sie zwei "Kinder" gekriegt, aber auch bei denen sind mittlerweile die äußeren Blätter braun. Ist das Pilzbefall? Was kann man dagegen tun? Ich würde die Hübsche nur seeeehr ungern verlieren.
Ich wäre sehr dankbar um Rat.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Könnten die braunen Punkte Schildläusegewesen sein?

Am besten wäre ein Foto von der Pflanze, dann kann man genaueres sagen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Eisdrache,
Zygopetalum neigt leider zu Pilzbefall....was wohl auch deine schwarzen Punkte auf den Blättern zu sein scheint...hast du mal ein Photo???
Du kannst dem vorbeugen durch genügend Frischluft und Luftbewegung. An kühlen Tagen solltest du sie gar nicht besprühen, an warmen Tagen, wenn du das gemacht hast, nur morgens.
Du kannst dein Zygopetalum im Sommer auch an einen halbschattigen, geschützen Platz nach draußen stellen. Im September solltest du deine Pflanze aber wieder reinholen....
Gießen solltest du wie folgt:
Im Sommer immer leicht feucht halten, und im Winter nur dann austrocknen lassen, wenn du kein Wachstum mehr feststellen kannst.
Düngen solltest du öfters, denn Zygopetalum hat einen höheren Nährstoffbedarf, als andere Orchideen....
Avatar
Herkunft: Schongau, Oberbayern
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Eisdrache

Nein, Läuse waren das sicher nicht auf den Blättern, trotzdem danke der Nachfrage.

Einen Dank auch für den Hinweis und Rat. Ich bin mit Düngen etwas nachlässig, aber das muss sich ändern. Hier kommt noch das Foto, so wie sie heute aussieht. Ein krankes Blatt ist zu sehen.
DSC02094.JPG
DSC02094.JPG (106.5 KB)
DSC02094.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das sieht aber traurig aus...ich würd das welke Blatt noch entfernen und dann würd ich das Zygopetalum mal in frische Orchierde setzen...dein Substrat sieht eher nass als feucht aus.....
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ohje Ich würde auch Staunässe sagen. Ich hatte meiner Orchi auch mal ein Schlückchen Wasser zu viel verabreicht und die sah genauso aus.

Am besten die Orchi umtopfen in neues Substrat. Dann gleich die Wurzeln kontrollieren ob da was faules matschiges ist. Meistens steckt in den Wurzeln auch ein Stückchen Moosgummi o. ä., das auch gleich mit entfernen. Wenn die Orchi neues Substrat hat erstmal nicht so viel gießen, damit sie sich wieder erholen kann.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine Zygo sah auch so aus aber ich weiß nicht wieso. Sie war immer recht schnell trocken, wenn ich sie gegossen habe. Bei mir sind dann die Blätter gelb geworden und abgefallen die Bulben sind dann braun und matschig geworden und die Neutriebe sind dann auch ganz kaputt gegangen. Sie soll anfällig gegen Viren und Fäulnis sein. Ich denke das sie so etwas hat. Durch zu viel Wasser vielleicht. Meine ist jetzt nach 3 monatigen Rettungsversuch fast tot. Sie hat nur noch eine grüne normale Bulbe ohne Blätter.
Avatar
Herkunft: Schongau, Oberbayern
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Eisdrache

Ich danke herzlich für die Tipps, werd morgen gleich umtopfen. Hoffentlich ist sie noch zu retten

Schönes Wochenende Euch allen und Gruß

Susi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich denk am besten isses die Orchis zu tauchen wie Bonsai, und aus der Orchierde nur die groben Stücke herausnehmen und dann damit einpflanzen... oder Kork suchen, so wie ich es im Boga in München gesehen hab, die haben da einfach weinkorken genommen... sieht doof aus, aber man kann den sicher auch verkleinern so dass man keine ganzen Korken nehmen muss
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo Eisdrache!

Wie schon beschrieben, würde ich das Blatt wegmachen - wenn es eine Pilzinfektion ist, besteht sonst die Gefahr der Ansteckung. Ich würde die Pflanze auf alle Fälle mit einem Funghizid besprühen - damit der Belfall eingedämmt wird.

Ich würde die Diagnose zu viel Wasser noch gern etwas genauer erläutern, Zygopetalum, Dendrobium usw mögen es gern etwas feuchter - zu viel Wasser führt bei diesen Arten eher zu Knitterwuchs als zum Absterben der Blättr. Es sieht mir nämlich nicht danach aus, dass du die Pflanze totgegossen hast, sondern dass die Orchidee schlicht und ergreifend im falschen Substrat steht. Meiner Meinung nach wirst du spätestens beim umtopfen komische Dinge wie Schaumstoff, vergammeltes Sphagnummoos oÄ. Das Substrat verdichtet sich daduch zu schnell und es kommt zu Wurzelfäulnis. Wenn die Wurzeln abgestorben sind können sie die Pflanze nicht mehr ernähren. Beim Umtopfen bitte unbedingt die faulen Stellen wegschneiden und mit Holzkohlepulver oder Zimt bestreuen.

Bei Zygopetalen sollte auch zu viel sprühen vermieden werden, da sie sehr anfällig für Fäulnis und Pilzerkrankungen sind - die Frischluftzufuhr sollte erhöht werden, aber bitte keine Zugluft. Jungtriebe sollten garnicht besprüht werden, Aältere nur am Morgen, damit alles gut abtrocknen kann. Am besten ist es, die Luftfeuchtigkeit mit Schalen in denen nasses Tongranulat (Seramis) ist zu erhöhen. Einfach den Topf auf die Schale stellen - das verdunstete Wasser reicht aus um nötige Luftfeuchte zu erzeugen.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Schongau, Oberbayern
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Eisdrache

Ich hab heute brav umgetopft und das kaputte Blatt weggemacht. Es war weder naß zwischen den Wurzeln noch waren dieselben faulig. Hab auch keine komischen Sachen gefunden. Eigentlich hat alles so gewirkt wie es sein sollte - meines Erachtens jedenfalls. Die Gute steht jetzt auch am Rand vom Fenster, damit sie mehr Luft kriegt. Und was dieses Funghizid betrifft, mal schauen, wo ich das herkrieg.
Dickes Dankeschön sagt
Susi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von landgast
Meiner Meinung nach wirst du spätestens beim umtopfen komische Dinge wie Schaumstoff, vergammeltes Sphagnummoos oÄ. Das Substrat verdichtet sich daduch zu schnell und es kommt zu Wurzelfäulnis.

Lg Astrid

Erst in der vergangenen Woche fand ich wieder dies Zeug in einer Orchidee

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.