Orchidee wird braun, Wurzeln schimmeln

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

RainbowStarMia

Hallo ihr lieben.
Ich habe ein kleines Problem mit einer meiner Orchideen. Insgesamt habe ich 7 Orchideen und das auch schon länger, weshalb ich mir noch mehr sorge um mein Problemkind mache
Ich habe die Orchidee zu Weihnachten bekommen, eine Phalaenopsis, sie verlor ihre Blüten dann im Februar-März und entwickelte wie es normal ist, neue Blätter und neue Luftwurzeln. Ich war nun drei tage nicht zuhause und musste eben gerade feststellen, dass sowohl ihr Blütenstamm braun und ausgetrocknet ist als auch viele ihrer Wurzeln braun und hohl sind. So etwas ist mir noch nie passiert. Die blätter sind noch grün und fest, aber auf den Wurzeln befindet sich eine Art weißer Flaum also Schimmel. Ich kann ja aber nicht alle Wurzeln abschneiden..... Um den Braunen Stamm mache ich mir keine großen Sorgen, aber um den weißen Belag auf den Wurzeln und der Tatsache, dass die wurzeln plötzlich so trocken und braun sind.
Kann mir eventuell jemand Tipps geben, der weiß was mit ihr los ist?

Pflege: Meine Orchideen stehen im Halbschatten auf der Fensterbank, ich tauche sie einmal die Woche (solange bis sie nicht mehr blubbern und dann noch ca. eine Minute) bei besagter Orchidee ist es ca. 3 Min (sie ist sehr klein). Ich dünge sie mit Seramis alle 2 Wochen und bei dem warmen Wetter besprühe ich die Blätter mit Seramis Orchideen Blattpflege alle 2 Tage. Meine Orchideen stehen alle in Orchideen-Substrat von Seramis (Mischung aus Pinienrinde, Tonkörnchen und Spurenelementen)
2015-07-06 12.02.36.jpg
2015-07-06 12.02.36.jpg (1.45 MB)
2015-07-06 12.02.36.jpg
2015-07-06 12.02.58.jpg
2015-07-06 12.02.58.jpg (1.31 MB)
2015-07-06 12.02.58.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Hallo du!

oh, das sieht nicht so gut aus, aber die bekommst du mit viel Liebe wieder hin!
Den Blütenstängel kannst du abschneiden, da kommt so schnell nichts mehr.
Die kaputten Wurzeln kannst du auch abschneiden, die unteren Wurzeln auf dem zweiten Bild sehen nämlich noch gut aus.

Einmal die Woche kann je nach Bedingungen zu viel oder zu wenig sein - solche "Tauch-Pauschalen" gehen meistens schief.
Wenn du die Orchidee aus dem Übertopf hebst siehst du die Wurzeln. Sind sie noch grün - brauchen sie noch kein Wasser. Sind sie grau/silbrig dann kannst du sie wieder tauchen.
Meinen Phals. schaded es auch nicht, wenn sie mal längere Zeit trocken stehen.
Aber deine Düngeangaben erscheinen mir auch etwas viel?

Versuch's mal mit Austopfen - beschneiden - neu eintopfen - etwas trockener halten. Dann wird es (normalerweise) wieder.

Die Blätter sehen mir nämlich noch schön gesund aus!

lg, Perse
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

RainbowStarMia

Hallo Perse,
ich tauche alle meine Orchis einmal die Woche, und es lief ja auch bis jetzt immer gut. Die anderen blühen auch sehr oft und machen nur kurze Pausen. Deshalb dachte ich mir nichts dabei...
Umtopfen werde ich sie wohl gleich, aber mit dem tauchen, wenn die wurzeln Silber werden ist bei einer so kleinen Orchidee nicht leicht. Sie hat so wenig wurzeln, dass man diese von außen nicht sehen kann.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Hallo RainbowStarMia,

ich kann mich Perse nur anschließen: Austopfen, alles was braun und vertrocknet oder matschig ist abschneiden. Die Schnittstellen mit Kohlepulver bzw. Zimt desinfizieren. Und wieder neu eintopfen. Am besten, wenn Du hast, mit Seramis für Orchideen. Mit diesem Substrat hatte ich nie Probleme.

Allerdings habe ich jetzt kpl. auf Lechuza umgestellt, weil ich immer beruflich soviel unterwegs bin! Aber wenn man sich regelmäßig um seine Orchideen kümmern kann, halte ich Seramis für ein gutes Substrat.

Ach ja,fällt mir gerade wieder ein:
Habe letztens irgentwo, youtube oder irgenteine Mediathek, gesehen, dass man als untere Schicht erstmal normales Seramis einfüllen soll und dann erst die Pflanze mit Seramis für Orchideen. Vorteil soll sein, man kann erkennen, wann gegossen oder getaucht werden soll. Nämlich dann, wenn das untere Seramis nicht mehr dunkel orange ist. Vielleicht ist das ja was für Dich und deine kleine Pflanze?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zusätzlich zu den schon genannten Tipps rate ich dir zu einem durchsichtigen Topf, vielleicht ein bisschen kleiner als bisher, damit du die Wurzeln auch sehen kannst.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

RainbowStarMia

Vielen Dank für eure Tipps, habe sie bereits umgetopft und alles Tote und Faule entfernt. Ich werde ihr nun weniger Wasser geben und jetzt heißt es abwarten und mit viel Geduld zugucken wie es der kleinen weiterhin ergeht ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.