Orchidee wieviele Rispen kann es bekommen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Ich habe auch ein paar Orchideenfragen: Müssen die immer in einen durchsichtigen Topf, oder nur manche Arten? Habe eine im Blumenladen gekauft, die dort in einen normalen Topf gepflanzt war und habe den Eindruck, daß sie langsam eingeht
Würde in einen durchsichtigen Topf plfanzen helfen?

Die zweite Frage: Eine meiner Orchideen bildet "Ableger". Läßt man die besser zusammen und alles zusammen in einen größeren Topf, oder soll man die teilen?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Wölfchen,

welche hast Du denn?

Da gibts ja zig Sorten mit z.T. sehr unterschiedlichen Bedürfnissen. Stell doch am besten ein Foto rein, dann kann man das besser einschätzen. So pauschal kann man da nix sagen...

Auch von den "Ablegern" muß ein Foto her, sonst wird das nix.

Liebe Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Schildchen sind leider keine dran, daher - keine Ahnung welche das sind.

Aber hier sind die Fotos:
orchi_blumenladen.jpg
orchi_blumenladen.jpg (55.2 KB)
orchi_blumenladen.jpg
Ableger_orchi.jpg
Ableger_orchi.jpg (57.19 KB)
Ableger_orchi.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Die mit den Ablegern ist eine Dendrobium. Lass die ruhig so wachsen. Nix vereinzeln, die gehören sich so! Scheint sich ja bei Dir ganz wohl zu fühlen, so wie die austreibt.
Die sollen schön buschig werden und dann kommen sicher auch Blüten.
Guck mal hier nach den Ansprüchen:

http://www.orchideenforum.de/den.htm

Überhaupt ist das ´ne ganz gute Seite: www.orchideenforum.de , schön zum Stöbern!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das Dendrobium mag es gerne, wenn der Topf klein ist...
...hab gestern eine von meiner Schwester geschnorrt....ihre zwei Pflanzen waren ihr zu buschig geworden...haben ihr zu sehr im Topf gekindelt. Da hat ihre Schwiegermutter sie ihr geteilt. Sie hatte dann 6 Töpfe stehen und zickte, als ich ihr dann doch einen erfolgreich abschwatzte Aber Schwiegermum hat sie zu groß getopft...also werd ich das Baby morgen kleiner setzen müssen, damit sie sich auch wohl fühlt...
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Danke Euch! Ich find es auch total schön, daß sie so wuchtert, hatte nur etwas Sorge, daß es ihr zu eng wird. Die blüht immer mal wieder, bin ganz begeistert von ihr.

Die andere werd ich dann erst mal von den braunen Blütenstilen und Blättern befreien und vor ein helleres Fenster stellen. Mache auch gleich noch ein Foto. Die Blüten hatten so einen ziemlich pinken Farbton.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2007

aysecik64

Hallo zusammen ich bin es noch einmal hehehe werde auch immer wieder hier sein,
sooooo mein grosses Problem ist an meiner weissen Phal. Orchidee sind die Luftwurzeln immer mehr trocken sogar braun was ist mein fehler, also ich habe eigentlich vorher nieemals gesprüht und die wurzeln waren super,aber seit dem ich sie besprühe sind diese wurzeln extrem trocken, was mache ich denn falsch
DSC02577.JPG
DSC02577.JPG (426.21 KB)
DSC02577.JPG
DSC02578.JPG
DSC02578.JPG (376.05 KB)
DSC02578.JPG
DSC02576.JPG
DSC02576.JPG (426.31 KB)
DSC02576.JPG
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2007

aysecik64

Und hier habe ich noch ein extrem fall mit dem ich auch nicht weiß was passiert ist bitte helft mir.Wird diese denn wieder je mal rispen bilden??? Die war in so einem matschigen moos drin das ich erst einmal alles abgemacht habe, da diese phal. orchidee auf einmal die Knospen hatte aber ohne das diese aufgingen einfach verwelkt abgefallen sind nach einander.
jetzt habe ich diese von den matschigen wurzeln befreit und auch die super lange rispe abgeschnitten damit sie kraft sammelt und direkt in eine tüte gepackt und verschlossen ich werde es z.b. 3 tage in der tüte und 2 tage zum atmen und lüften der pflanze rausstellen aus der tüte ist das auch ok???
bin so traurig und verzweifelt
DSC00025.JPG
DSC00025.JPG (452.68 KB)
DSC00025.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Oh das sieht ja böse aus!
Ganz ähnlich wie bei meiner, die ich jetzt auch umgetopft hab, weil die Blüten nicht aufgehen wollten sondern vorher vertrocknet abfielen. Genau wie bei Dir!

Die hatte auch direkt unter dem Herz richtig nasses Moos und das dann eingesetzt in normales Rindensubstrat, so daß man das nasse Zeug gar nicht sehen konnte.
Ich hab auch erst mal die ganzen vergammelten Wurzeln entfernt, alles gut abgewaschen und trocknen lassen. Die "Wunden" hab ich mit einer Mischung aus zermahlener Holzkohle und Zimt bestäubt, das soll desinfizieren. Und nu sitzt sie in frischem trockenen Substrat und bekommt erst mal nur ´ne hohe Luftfeuchte.
Gießen oder tauchen darf man sie erst nach ca. 3 Wochen.

Aysecik, hast Du Deine jetzt so komplett mit Wurzeln in der feuchten Tüte? Ich würde die eintopfen und die Tüte nur drüberstülpen. Die Wurzeln müssen jetzt schön trocken bleiben, damit nix weiter faulen kann.
Gut, daß Du die Blütenrispe abgeschnitten hast, das hab ich auch gemacht.
Die Blätter sehen ja noch schön gesund aus, das wird schon wieder. Nur eben die Wurzeln erst mal trocken halten.

Viel Glück
Heike

PS: Deine erste Patientin braucht unbedingt ´nen größeren Topf. Die würde ich direkt nach der Blüte umtopfen.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2007

aysecik64

Munzel danke für die schnelle antwort,
ups dann habe ich schon wieder was falsch gemacht, ich habe nachdem ich alles abgewaschen habe gründlich, mit zigaretten asche betupft ???? und dann in supstrat eingetopft und dann in die tüte sollte ich diese tüte jetzt auch abmachen???
Boah warum machen es die ganzen kaufhäuser oder die meisten mit diesem gemeinen moos zeugs das ist doch nicht normal?
Ich habe noch so eins da musste ich fast alle wurzeln abschneiden ob die mal wieder was wird weiss ich nicht, da die auch super grüne gesunde blätter hat aber es nicht weiter wächst mit dem obersten blatt.
Man bin so taurig.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Quatsch, hast doch gar nix falsch gemacht, Zigarettenasche soll auch gehen, hab ich hier auch schon gelesen.
Die Tüte kannste schon drüberlassen, aber nicht komplett über den Topf sondern nur über die Blätter. Mach die Tüte unten bissel zu, damit das Substrat schön trocken bleibt. Und immer mal lüften, haste ja schon geschrieben.

Ich war auch ziemlich sauer über das Moos, zumal das nie im Leben trocken geworden wäre, das war richtig auf Verderb ausgelegt!
Und von außen konnte man das Zeug auch nicht sehen. Bei jeden Tauchen oder gießen war das wieder richtig klatschnaß! Also es lohnt sich wirklich, die Pflanzen einfach mal auszutopfen, wenn man Probleme hat.

Kopf hoch, Aysecik, die kriegen wir schon wieder aufgepäppelt!

Liebe Grüße und schulterklopf
Heike
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Zitat geschrieben von munzel


Ich war auch ziemlich sauer über das Moos, zumal das nie im Leben trocken geworden wäre, das war richtig auf Verderb ausgelegt!
Und von außen konnte man das Zeug auch nicht sehen. Bei jeden Tauchen oder gießen war das wieder richtig klatschnaß! Also es lohnt sich wirklich, die Pflanzen einfach mal auszutopfen, wenn man Probleme hat.

Kopf hoch, Aysecik, die kriegen wir schon wieder aufgepäppelt!

Liebe Grüße und schulterklopf
Heike


Aus diesem Grund habe ich auch schon öfter Empfohlen neue Orchideen aus dem Gartencenter oder Baumarkt sofort nach dem Kauf Umzutopfen.Zum einen werden bei der Herstellung die Jungpflanzen aus Kostengründen in Spagnummoos gezogen welches dann aber beim Umtopfen in den nächst grösseren Topf nicht entfernt wird.Wenn die Pflanze dann ausgewachsen ist und bei uns zu Hause steht,kontrollieren wir ob dass Substrat schon abgetrocknet ist ist dieses der Fall wird gegossen ohne Kenntnis davon dass an der Empfindlichsten Stelle der Pflanze ,an der Stammbasis durch das Moos Staunäße entsteht und dadurch ein Faulen derselben begünstigt wird.Dies ist Absichtlich so gemacht.Der Endkunde soll ja immer wieder neue Pflanzen Kaufen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,will mich auch mal äüßern dazu,ich war gestern Abend im Baumarkt in der Pflanzenabteilung,schaute mir die Orchideen an,sollten 6.95 Euro kosten.
Da kam die Verkäuferin mit einem Wasserschlauch und goß allesamt so krass voll,da schüttelte ich nur den Kopf.
Nicht mal eine Ablaufstelle für das Wasser was unten raus lief,denen scheint es ganz egal zu sein was sie anrichten,ich war saniert und hab mir deshalb keine mitgenommen,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Waldwölfchen,
deine zweite Orchi ist meiner Beurteilung nach ein Zygopetalum.....der würde ich die verblühten Rispen rausschneiden und dann in einen größeren Orchideentopf setzen....die mögen es übrigens nicht so dolle warm.... ein nur leicht temperierter heller Platz bekommt dieser Orchidee am besten...

@ orchideenfan,
die Erfahrung mit dem Sphagnum-Moos musste ich leider auch schon machen, darum hol ich die zu Hause immer direkt aus dem Topf und kontrolliere.....hinterher ist man immer schlauer..denn ich habe das erst zu spät entdeckt, als meine Phal.Hybride Purple Tiger schon anfing,den Geist aufzugeben.... die war aber nicht aus dem Baumarkt, sondern von einer Pflanzenbörse...nun ist sie fast tot, liegt im Beutel ohne Wurzel und ich hoffe, dass sich in der Tüte noch mal was tut..
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo Greenies.

Ich gebe Christian recht: In den meisten Fällen ist es besser, nach Kauf auszutopfen.
Mir sind die abenteuerlichsten Sachen untergekommen, diese Pflanzen bekommt niemand durch und müssen neu zugekauft werden.

Manchmal liegt es auch nur an falscher Pflege (Wässerung) bis zum Verkauf.

Wenn ich sie selbst getopft habe, weiß ich, was drin ist

Meiner Erfahrung nach und nach dem, was ich hier verschiedentlich gelesen habe, betrifft das leider nicht nur Pflanzen aus dem Supermarkt oder Gartencenter, sondern auch teuer bezahlte Lieferungen aus Gärtnereien.

Ich empfinde es als Sauerei, aber kann's nicht ändern. Ich kann mich nur danach richten.

Drücke die Daumen, daß sich eure Orchis wieder erholen.

Noch etwas: Wo finde ich am ehestens etwas über Phalaenopsis????
Habe jetzt zum Geburtstag eine geschenkt bekommen - leider ohne "Typenschild"

LG Evi
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.